String-Machines / String-Ensembles - Ultimativ Alles

@ .
Der ultimative Thread für String-Machines / String-Ensembles
was sagt dir das ? Ka mir irgendwas über Stringmachines..( es tut mir leid , das ich so ein sperriges schweres Ding habe ) die sind auch verfügbar.. wenn es sein muss für horrende 500 Teuros.. oder ist es ein Rügenwalder Thread ?
Daa Bieteschlacht.. aktuell billig.. http://www.ebay.de/itm/Hohner-Strin...390334?hash=item212c31ed7e:g:UZcAAOSwi-9ZkJxO

Es gibt auch was russisches mit umfangreichen Regelmöglichkeiten..

http://www.ebay.de/itm/ELECTRONIKA-...183631?hash=item1ecb05f30f:g:SX4AAOSwlXhZYf26

Ganz vergessen, von Behringer kommt ja nächstens eine VP-330 mit Midi und Vocoder
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab keinen Platz für ein Vintage Gerät und will ich auch gar nicht haben. Wenn ich Instrumente erst mit nem fetten Batallion an Vintageeffektgeraeten zum gut tönen bringen muss, stimmt meiner Meinung nach da was mit dem Instrument nicht. Ich persönlich will gar nicht ständig wie Jarre oder Vangelis und Co. klingen, lieber mein eigenes Ding machen.
Was die "Korrektheit" von Strings angeht...gibt's dafür schon ne Forenpolizei die das prüfen muss? Wo kann man eine amtliche String Lizenz erwerben?
 
Streichfett hat mich extrem entäuscht, ich gab ihm wirklich die Chance, aber er versagte komplett auf ganzer Linie.

Der "annerda" , ich möchte schon sagen "möchtegern", ist der Vp03, ein Witz vor dem Herren und selbst al Spielzeug nicht zu gebrauchen,

hütet euch davor so etwas gebraucht zu kaufen wenn ihr es nicht kennt. Ihr werdet enttäuscht sein.
 
Streichfett hat mich extrem entäuscht, ich gab ihm wirklich die Chance, aber er versagte komplett auf ganzer Linie.
Ich hab ihn auch getestet und wollte eigentlich einen kaufen. Aber hat nicht lange gedauert um zu merken das es für mich nix ist. Aber vielleicht kann man das wirklich nur nachvollziehen wenn man selber mal so eine 'alte' String-Machine gespielt hat. Das ist was völlig anderes. Sternenstaub
 
Haben die Vintage Stringer alle Effekte an Bord oder musste man da mit viel Outboard nachhelfen?
Typischerweise haben die Stringer einen Chorus oder Symphonic Effekt an Bord. Analog. Meist kommt ein Triple Chorus zum Einsatz. Daher der spezielle Klang.
http://jhaible.com/legacy/triple_chorus/triple_chorus.html

Gerne wurde das Signal dann durch einen externen Phaser geleitet. Jarre hat zusätzlich noch mit einem kurzen Delay gearbeitet, so dass z.B. links der Chorus kommt und rechts dasselbe aber leicht verzögert.
 
Logan Schtringmaschin hat schon 3 Chorus an Board, da finde ich einen guten Phaser passender, oder Delay / Hall.
Du meinst sicher, einen Chorus mit 3 BBD und spezieller Verschaltung der beiden LFOs -> Triple Chorus. Ich wollte die Effekte ja auch nicht an den Logan hängen, sonder hinter den Streichfett. Anstelle dessen eingebauten FX.
 
Du meinst sicher, einen Chorus mit 3 BBD und spezieller Verschaltung der beiden LFOs -> Triple Chorus. Ich wollte die Effekte ja auch nicht an den Logan hängen, sonder hinter den Streichfett. Anstelle dessen eingebauten FX.

Ja meine ich... aber auch die Logan hat Phaser and Friends gerne.. Cheapo Digi-FX Ersatz ist sicher auch eine gute Idee.
Gerade bei Chorus..einem schon im Analogen schwierigen Terrain.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke! Sehr interessant! Da werde ich bei nächsten Oxygene Anhören Mal drauf achten.

Ich bin auf deine Ergebnisse gespannt, vor allem dann im Vergleich zu den Werkseffekten. Der Ensemble Effekt ist mir oft zu heftig bzw der Chorus, so das ich das oft ausschalte. Wie gesagt... dezent ist schwieriger mit ihm. Da fehlt es leider an Präzision und Regelbereich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm, war das so negativ wertend gemeint, wie sich das im Augenblick liest?
Nein. Zum einen habe ich eine solche Kombo im Feld - also bei Youtube - noch nicht gesehen/gehört. Somit muss ich es selber mal probieren. Zum anderen adressiert der Streichfett ja eher den Markt der modernen Desktop-Producer und nicht der alten Säcke mit ihren 19" Racks voll mit alter Elektronik. Ich mag mich irren...
 
Zum einen habe ich eine solche Kombo im Feld - also bei Youtube - noch nicht gesehen/gehört. Somit muss ich es selber mal probieren.
Ich hatte beim Kauf meines Streichfetts genau so etwas vorgehabt - damals war's der Elkorus und der Compact Phasing "A". Aber dann fand ich die internen Streichfett-FX so stimmig, dass ich die Kombo mit den Vintage-Effekten noch nicht mal mehr ausprobiert habe.

Zum anderen adressiert der Streichfett ja eher den Markt der modernen Desktop-Producer und nicht der alten Säcke mit ihren 19" Racks voll mit alter Elektronik. Ich mag mich irren...
Ich alter Sack voller alter Elektronik sehe den Streichfett als moderne Variante der alten Stringer, der diese nicht verdrängt, sondern ergänzt. Er klingt immer nach Stringer, aber auch immer modern (bei mir zumindest). Mit einer gefilterten analogen Fläche druntergelegt kriegt der Sound auch eine Menge Gewicht (vielen klingt er ja zu "billig", was ich nachvollziehen kann - dann aber nicht mehr!).
Übrigens sind dies meine String-Keyboards (plus Streichfett): Godwin Symphony, Korg Lambda, PE-2000 und Trident, Yamaha SK-10 und Farfisa Polychrome.
Übrigens Part 2 muss ich mir "Maid Of Orleans" wohl nochmal anhören - ich hab da nur ein Mellotron in Erinnerung.

Schöne Grüße,
Bert
 
Die "Analogen Zion" ist 4 stimmig, der Stringer 128 stimmig.

EDIT: Hahaha...geile Autokorrektur...ich lass das Mal so stehen... gemeint war Analoge Solo Sektion...

Schön der Waldorf Humor: "
Um auch hier das authentische
String Machine Feeling zu vermitteln, haben diese Klänge tatsächlich
nur wenig mit deren Namensgebung zu tun".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Streichfett fand ich als Vintage String Machine auch nicht dolle, der VP-03 kam da schon besser, nur muß man den mit der Pinzette bedienen. Bin halt auch ein alter Sack, wenn auch ohne volles Elektronikrack und Besitz der Originale, kenne aber die meisten davon noch recht gut.

Wer keinen Platz hat und auch keinen Bock, sich mit der alten Technik rumzuärgern, der findet auch in neueren Geräten adäquaten Ersatz. So ist zB Yamahas TG33 eine hervorragende Stringmaschine, auch weil genug Stimmen und man Bewegung reinbringen kann. Den Rest erledigt man mit externen Effekten.

Es gibt ja auch Synths mit eingebautem Ensemble-Effekt, wie zB den Polysix, aber den meine ich nicht, der ist ja auch Vintage.

Ich spreche von neueren Geräten wie aktuell dem Nordlead A1, aber auch der Nova/Supernova Reihe von Novation, mit der sich dank paralleler Effekte pro Part ebenfalls sehr passable Vintage Strings erzeugen lassen. Ich sag nur Quad Chorus und Ensemble, und wenn die nicht gleichzeitig wollen, führt man einen der Einzelausgänge auf den analogen Eingang zurück und packt da den fehlenden Effekt drauf.
 
Die Teilerchips sind selten das Problem, da meist normale Zählerbausteine, die Generatoren (Top Octave Synthesizer) deutlich eher, da diese lang nimmer gebaut werden, seitdem selbst die letzte Heimorgel digital wurde.
Wobei man solche Chips eigentlich theoretisch mit CPLD und FPGA nachbauen könnte, hat sicher schonmal jemand gemacht, zB Tom Wiltshire auf electricdruid.net mittels eines PIC-Prozessors, sogar incl. Platine. Link kann ich leider grad nicht einfügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Streichfett fand ich als Vintage String Machine auch nicht dolle,

Die Waldorfs haben es beim Streichfett immerhin zu Eigencharakter gebracht, anstatt irgendeinen anderen Stringer zu emulieren, und damit den Save Mode verlassen. Hab ich Respekt dafür. Meins ist Streichfett auch nicht, hab aber mal genauer damit experimentiert. Es stecken Manipulationsmöglichkeiten drin, die von den wenigsten anderen Stringern erreicht werden. Manches klingt fast wie Synthesizer. Dazu ist die Kiste klein und nicht ein eigenes Schlachtschiff. Alles in allem ein stimmiges Konzept.
 
Gerne setze ich auch den Moogerfooger Cluster Flux ein, ist sehr sahnig und schön, aber leider preislich in der Luxusklasse.

der Cluster flux mag toll sein. Aber was hat der bitteschön mit Triple Chorus gemeinsam der diesen spezialstringeffekt ausmacht?
Bitte mal Beispiele wenn Du Zeit hast. Rein Interessehalber. Brauch nämlich diesbezüglich gar nix mehr bei V-Solina,RS202 und Wersi EX10R

Dieses Reface Ding klingt übrigens nicht schlecht.:sumo: Strings im Ensemble Chorus Stil höre ich aber keine raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den kompakten kleinen pinken super!

Freut mich wenn er Dir gefällt. Ich finde aber daß man sehr deutlich raushört daß, das brillierende beim SF irgendwie fehlt...

Wenn ich vom Sound überzeugt gewesen wäre, hätte ich ihn nicht zurückgegeben. Das Design und Schubladentauglichkeit hatte mir nämlich

sehr, sehr zugesagt. Aber wieso soll ich so ein Gerät behalten wenn der V-Solina in meinen Ohren 1000mal besser klingelt.

Hör mal Minute 13:55

View: https://www.youtube.com/watch?v=HWaOBBmmSEM
 
aber klanglich kann er nicht annähernd gegen eine olle analoge Kiste anstinken.

Wo ich keinen Unterschied hören kann ist zwischen Solina und V-Solina. Zwischen Solina und Waldorf gibt es aber sehr wohl einen Unterschied. Und zwar ein sehr Großer.
Nämlich daß der Waldorf dumpf und unlebendig klingt, wie der eine Kollege schon sagte fällt das besonders auf wenn man mal einen Accord länger hält.
Also ich kann nur empfehlen den Solina V mal abzuchecken. Ich als Vst Instrummenten verschmäher kam nie auf die Idee mir den mal anzuhören, eine Chance zu geben
und fand es als Geschenk als ich erstmal wußte wie stark der klingt.
 
Ich finde ja auch, dass der Arturia Solina V gut klingt, aber der Vergleich zum Streichfett ist m. E. unfair. Denn erstens will der Streichfett ja anders als das Arturia-Plug-in keine bestimmte String-Machine imitieren und zweitens ist das Plug-in sehr viel üppiger als der Streichfett mit Effekten ausgestattet, die sehr viel am Klang ausmachen.
 
Die Roh-Klangerzeugung der(alten) String-Maschine ist einfache Orgeltechnik und klingt entsprechend schlicht.
Der Ensemble-Effekt ist auch kein Hexenwerk - auch wenn er für die "Magie" zuständig ist.
Digitaleffekte können allerdings oft nicht mal die Struktur nachbilden, kein Wunder dass die dann ziemlich anders klingen. (Chorus != Ensemble, der typische Synth-Chorus ist Mono->Stereo mit einem LFO, zwei gegenläufig modulierten Delays und 50:50 Dry:Wet, der Ensemble ist Mono(!), drei Delays, 120°, zwei(!) LFOs[1] und 100%Wet. )

Die alten Geräte haben oft wenig echte (Glitzer) Höhen, dafür dann einen Boost im Diskant. Diese "Schärfe" macht der Streichfett (zumindest in den üblichen Videos) nicht so, da klingt er schon ein wenig neumodisch fluffiger.

Die Eimerketten für die modulierten Delays im (Vintage-)Ensemble-Effekt haben zum einen zwei Anti-Aliasing-Filter, zum anderen sind die BBD selber auch noch Tiefpässe. Wenn da kurze Eimerketten mit entsprechend kleinen Taktraten sitzen, dann kommt da obenrum nichts mehr raus. Der TCA350 aus dem Solina hat nur 185 Eimer, der Tiefpass dahinter eine Eckfrequenz von knapp 13kHz.


[1] Chorus langsam, Tremolo schnell, ich meine mich an 4 und 14Hz zu erinnern, weiß das vielleicht jemand? EDIT: im Hohner String Ensemble II Schaltplan steht 0,6 und 6Hz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde ja auch, dass der Arturia Solina V gut klingt, aber der Vergleich zum Streichfett ist m. E. unfair. Denn erstens will der Streichfett ja anders als das Arturia-Plug-in keine bestimmte String-Machine imitieren und zweitens ist das Plug-in sehr viel üppiger als der Streichfett mit Effekten ausgestattet, die sehr viel am Klang ausmachen.

Vor allem der Ensemble effekt ist eindeutig besser beim V-solina, sehr sehr gut

emuliert wie ich finde.
 
Natürlich ist es offensichtlich, dass es Tricksereien sind, die aus den simplen Frequenzteilern den Stringer Sound machen. Ohne die klingt das immer nach Orgel, was man sich beim betreffenden Preset im Hohner String Melody II auch selber anhören kann. Die Korgies hatte das beim Delta sogar animiert, einen "echten" Synth mitzuliefern, indem die das 24 dB Filter als Feature besonders herausgestellt haben.

Die Sache mit dem LFO aber ist es, wo der Hund begraben ist. Und die Hündin. Hohner hatte sich das mal in einem Patent eingegossen. Der LFO ist dabei dynamisch, d.h. Speed und Intensity variieren nach dem Tastenanschlag. Wer sich das mal mit der Lupe anhört, merkt das auch. Wahrscheinlich hatte da jemand den hübschen Geigenspielerinnen im Orchestergraben nachgestellt und anstelle ihrer Möpse mal deren Spiel genauer untersucht. Und das dann versucht zu imitieren.

Es handelt sich also nicht unbedingt um einen Multi-Chorus, der das Ideal für einen Stringer darstellt, sondern um einen multipel dynamisierten LFO.

Auf was für Ideen diese Typen aber auch immer kommen :)
 


News

Zurück
Oben