Steve Ballmer geht in Rente

Man merkt doch immer wieder, dass die Leute, die am lauteten meckern, überhaupt keine praktische Erfahrung haben.
"Windows Mobile" gibt es schon ewig nicht mehr.
WP7 (und auch noch WP7.5) war schon ganz ok, wirkte aber an einigen Stellen noch etwas unfertig. WP8 ist meiner Meinung nach sehr, sehr gut. Es fehlen nur noch einige wenige Details (Beispiel: getrennte Lautstärkeregelung), und die werden ganz sicher auch bald umgesetzt sein.

Das Genöle über die Kacheln von Windows 8 ist auch vor allem total merkbefreit. Will man keine Kacheln... nutzt man keine Kacheln! Mit Windows 8.1 kann man nun auch direkt zum Desktop booten, da erspart man sich sogar noch diesen einen Klick.
Man merkt, dass der durchschnittliche Computernutzer immer älter wird, da wird schon die kleinste Änderung verdammt.
 
Das ist doch nur, weil man etwas altes "was immer so war" ändert. Das gleiche passiert, wenn man hier im Forum die Farben ändert. Kein "Start - Menü" ist einfach nur ein etwas anderes Konzept. Kacheln als Touch-Ding zu etablieren war nicht so schlecht als Idee.
 
Jörg schrieb:
Das Genöle über die Kacheln von Windows 8 ist auch vor allem total merkbefreit. Will man keine Kacheln... nutzt man keine Kacheln!
Mir gefällt hier besonders dein Wort "total merkbefreit".

Denn genau das war (und imho: ist) Microsoft ja eben. Allein schon die Grundidee, einen Destop mit eben diesen "Kacheln" (welche wie schon erwähnt auf die ergonomischen Besonderheiten von Pads und Handys zielen) zu betreiben - und zwar bittschön auf gar keine andere Weise, weil das ja sowas von hilfreich sei für alle Kunden - die ist extremst, ja tatsächlich, "merkbefreit". Dazu muss man als Konzern nämlich geradezu eine Verachtung für die eigenen Kunden empfinden, und auch eine tiefe Verachtung für die eigenen Testlabore, wo sich haufenweise Testkunden/Tester über diesen Kachelzwang aufgeregt haben. Die regen sich auf? Egal, wir machen es trotzdem - und zwar ohne Wahlmöglichkeiten! Erst die massiven Proteste der zahlenden Kundschaft (und dies auch nach vielen, vielen Wochen Verzögerung) bewegten Microsoft dann dazu, diese selten dämlichen Kacheln (wohlgemerkt: dämlich für Destop-Rechner) optional abschalten zu lassen. Unbenommen ist es, dass einige Menschen diese Art der Bedienung gut finden. Wer zum Beispiel noch nicht so recht gelernt hat, wie er sein Windows auf seine persönlichen Bedürfnisse anpasst - und dann zum Programmaufruf (u.ä.) immer über den Startbutton geht und den darauf folgenden Verzeichnisbaum:

Für den mag so etwas eine echte Hilfe sein. Oder, er mag einfach die neue Optik. Was auch immer.

@ Jörg
Vermutlich wolltest du mit deiner engagierten Formulierung aber eher sagen, lieber Jörg, dass ich als Person "total merkbefreit" bin und aufgrund von Alterungserscheinungen nicht mehr die geistige Flexibilität habe (Verkalkung? Alzheimer?), um mit so etwas wie diesen irre tollen Kacheln fertig zu werden. Na, danke dafür... :sad:
 
Nein nein, bitte nicht persönlich nehmen.... und außerdem bin ich gar nicht so garstig. :mrgreen:
Ich bin nur manchmal etwas genervt von den immer gleichen falschen Behauptungen im Zusammenhang mit MS-Produkten, so als ob MS der Leibhaftige wäre.
Erst mal nen Kaffee. :kaffee:

Es ist nur so: Ich glaube du hast wirklich keine Erfahrung, weder mit Windows 8, noch mit Windows Phone.
Die Kacheln lassen sich nicht abschalten, auch jetzt nicht. Die Startseite mit den Kacheln ist das, was früher das Startmenü war. Also, auf die Startseite gehen, dann entweder auf die Kachel des zu startenden Programms klicken (wenn die gewünschte Info nicht sogar schon auf dem Live Tile zu sehen ist), oder einfach einen Suchbegriff eingeben (ohne vorher auf ein Suchfeld klicken zu müssen), und dann werden einem die passenden Programme/Dokumente/whatever angezeigt. Einfacher geht es kaum.
Das dann kombiniert mit der Touch-Bedienung der Modern UI-Apps (die man natürlich nicht benutzen muss), und mit dem weiter vorhandenen konventionellen Windows-Desktop, ist meiner persönlichen Meinung nach echt gut gemacht.
Es hakt manchmal eher an Kleinigkeiten (zum Beispiel unerwartete Wechsel zwischen den beiden Oberflächen); natürlich bleibt für MS noch einiges zu tun. Windows 8.1 ist schon mal ein ganz guter Schritt.

Also.... nur Mut! :mrgreen:


(geschrieben auf Microsoft Surface RT *hihi*)
 
Jörg schrieb:
als ob MS der Leibhaftige wäre.
Damit könnte ich leben (Hail Satan!) :|
Es ist aber viel schlimmer: MS ist ein (weiteres) Department eines Geheimdienstes. Die sind am längsten im Boot (seit 2007). Und sie sind in ihrem vorauseilenden Gehorsam so übereifrig, dass es für Geschäftskunden schlichtweg gefährlich sein kann, ihre Produkte zu nutzen. Kenntnisse über Sicherheitslücken werden zunächst mal der NSA mitgeteilt, dann später irgendwann den Kunden.

Gäbe es seitens der Anwendersoftware Alternativen, wäre MS erledigt. So besteht aber ein gewisser Zwang. Selbst wenn Windows8/8.1 überragend toll wäre, niemand sollte auch nur einen Cent dafür ausgeben.

Sowas geht halt auch am besten mit dem guten OS aus Redmond:
http://heise.de/-1946251
 
Jörg schrieb:
Die Kacheln lassen sich nicht abschalten, auch jetzt nicht. Die Startseite mit den Kacheln ist das, was früher das Startmenü war. Also, auf die Startseite gehen, dann entweder auf die Kachel des zu startenden Programms klicken (wenn die gewünschte Info nicht sogar schon auf dem Live Tile zu sehen ist), oder einfach einen Suchbegriff eingeben (ohne vorher auf ein Suchfeld klicken zu müssen), und dann werden einem die passenden Programme/Dokumente/whatever angezeigt. Einfacher geht es kaum.

Doch. Bei früheren Windows-Versionen muss man gar keine Suchbegriffe eingeben. Da kann man Programme einfach mit der Maus starten. Ich habe allerdings auch keine 575 Apps auf meinem Desktop-Rechner, sondern 10 Programme von denen ich 4 regelmäßig nutze. Diese Big 4 haben ganz prominent ihr eigenes kleines Icon in der Taskleiste oder wie ganz früher auf dem Desktop.

Jörg schrieb:
Das dann kombiniert mit der Touch-Bedienung der Modern UI-Apps (die man natürlich nicht benutzen muss)
Ich habe aber keinen Touchscreen. So geht's vermutlich allen, die "rumjammern". Da ist, als wenn dir am Nord- oder Südpol einer ein Cabrio andreht, freilich mit Sommerreifen.
"Hier gumma, so ein schönes Auto!"
Sicher, die Kiste ist hübsch, aber Dach und Schneeketten und 'ne funktionierende Heizung wären mir dann doch lieber.
 
salz schrieb:
Da kann man Programme einfach mit der Maus starten. Ich habe allerdings auch keine 575 Apps auf meinem Desktop-Rechner, sondern 10 Programme von denen ich 4 regelmäßig nutze. Diese Big 4 haben ganz prominent ihr eigenes kleines Icon in der Taskleiste oder wie ganz früher auf dem Desktop.

Du kannst dir doch für deine bevorzugten Programme Kacheln anlegen. Bei mir ist das so. Schön große Icons, kann man gar nicht verfehlen. ;-)
Und in der Taskleiste auf dem Desktop habe ich immer noch die gleichen Programme wie früher...
Ich kann das Problem nicht sehen... :dunno:
 
Na der hat ja ausgesorgt, finanziell. Haus, Essen und ärztliche Versorgung ist dem sicher, das hat nicht jeder!
Schöne Zeit wünsche ich dir Steve.

Gedanke:
- Computer wie wir sie kennen sind am aussterben?
- Windows wird zum Hardwarehersteller?
- Mac ist auch nicht mehr so gut wie es mal war?
- Linux .....LOL (...)
- Musiker: Ipad sound und workflow is: wow (ergo für was Audio Computer und SC für viele €?)
-
 
Jörg schrieb:
Ich kann das Problem nicht sehen... :dunno:
Deswegen hatte ich es aufgeschrieben. Warum sollte ich wechseln, wenn
a) Win7 läuft und für meinen Workflow optimiert ist
b) ich unter allen Umständen vermeiden möchte, für meine Überwachung Geld auszugeben

Mein Windows7 ist eine OEM-Version, ich bekam sie mit meinem Desktop-Rechner. Ich habe in absehbarer Zeit nicht vor, einen neuen zu kaufen. Möglicherweise tausche ich Teile aus (Grafikkarte, andere RAM-Riegel).

Auf meinem Laptop habe ich längst 'ne Linux-Distri installiert (Fedora, das ist ganz nett, aber ich werde interessehalber noch andere testen).

Auf meinem Handy (Made in Finnland) läuft Symbian. Auch kein Problem, weil ich nur das Navi nutze (OK, und das Telefon als solches). Eigentlich war ein neues Nokia geplant (auf sowas wie das 1020 hatte ich gewartet, wegen der Kamera). Aber: siehe b).
 
Jörg schrieb:
Du kannst dir doch für deine bevorzugten Programme Kacheln anlegen. Bei mir ist das so. Schön große Icons, kann man gar nicht verfehlen. ;-)
Und in der Taskleiste auf dem Desktop habe ich immer noch die gleichen Programme wie früher...
Ich kann das Problem nicht sehen... :dunno:
Na, super. Und kann ich diese Kacheln auch so schön klein machen wie früher die Desktop-Icons - und diese frei auf dem Desktop verteilen? Ja, ich weiß schon, dass ich sie kleiner und auch sehr klein machen kann. Genau genommen, muss ich mich garnicht mehr darum kümmern, weil mir das BS diese Arbeit, äh, abnimmt. Tja. Ich kann sie sogar "gruppieren" - aber frei auf dem Desktop verteilen: Nö, ist nicht. Und dann sind diese Kacheln einfach nur bunte Schaltflächen - ohne grafische Information. Halt "Kacheln". Aber ich meine: Ich will es so, dass es für mich super ist. Klein, aber man erkennt dank individuellen Symbol echt noch, worum es jeweils geht. Geht das? Nein. Ich zitiere, einfach, weil es jetzt so völlig endsuper ist:
Die Größe des Startbildschirms und der Kacheln bei Windows 8 automatisch in Abhängigkeit einiger Faktoren wie beispielsweise der Größe des Bildschirms oder der Auflösung, vom System festgelegt. Als Anwender können Sie hier lediglich zwischen 20 Mustern für den Hintergrund und 25 unterschiedlichen Farbschemata auswählen. Ein eigenes Hintergrundbild lässt sich ebenfalls nicht mehr einstellen.
What the fuck ??! Im Regelfall ballern mir die Kacheln also den Dekstop voll, weil ich weit über hundert Programme habe. Und das will ich halt nicht, weil ich "so altmodisch" veranlagt bin. Kann ich einfach mal: knapp alle Kacheln rauswerfen, damit wirklich nur die 12 Programme und dazu einige individuelle Ordner angezeigt werden, die ich häufiger aufrufe? Ach scheiße, ist das wahr, wenn ich das mache, dann habe ich ja keine Programmverzeichnisbaum mehr - und kann diese Anwendungen nicht mehr aufrufen, ohne sie umständlich mit Nahmen erst einmal einzugeben. Statt also systematisch im Verzeichnisbaum zu suchen, suche ich nunmehr komplett unsystematisch unter "alle Apps". Und blätter mir dann einen Wolf. Ja, warum einfach und systematisch (wie früher), wenn es jetzt endlich auch umständlich geht! Ich darf jetzt ganz viel "wischen". Geil, wa? Und hey, warum sehen diese Kacheln so deppenmäßig dämlich aus? Kann ich das einfach mal ändern - und jeweils eigene Symbole zuordnen? Nein, geht nicht. Kann ich Tastenkombinationen einsetzen wie früher? Nein. Kann ich eigene Tastenkombinationen für die Schnellbedienung von Windows erstellen? Nö, geht auch nicht mehr. Egaaal! Hauptsache Fortschritt!! Überhaupt, was stelle ich nun mit Programmen an, die z.B. für Windows 98 geschrieben wurden und unter XT so ganz wunderbar funktionerten: Äh: Wie geht das dort nochmal mit den "Kacheln"? Oh, geht gar nicht mehr? Na, dann muss ich dieses neue, supergeile Windows natürlich haben - und mein XT sofort werwerfen. Weil ja teils sogar die Programme nicht mehr funzen, die für Windows XT geschrieben wurden. Man sieht: Microsoft schließt in Riesentempo auf. Die machen es jetzt endlich so wie Apple. Neus BS - und vieles geht dann halt nicht mehr, wofür man zuvor noch viel Geld ausgegeben hat. DAS ist echter Fortschritt!!

Wäre ja auch noch schöner, wenn einfach alles funktioniert. Wer sowas will: Ist alt, senil und gebrechlich! Weil ich aber so ein super Kachel-Fan bin, zahle ich auch hemmungslos pro Rechner und Lappie jeweils 50 Euro für ein "Update". Nichts - mit der Betonung auf "nichts" - geht besser als vorher. Ja, das mach ich glatt! Wofür habe ich denn mein Geld? Eben! Für die liebe Firma Microsoft!!! Ich bin ja generell so superdufte bereit, jeden Shice mitzumachen. Gerade auch, wenn er vom NSA/MS-Laden kommt. Ist gut für die Wirtschaft, sowas. Na, klar!

Und dass nunmehr Minimum (!) die Hälfte aller meine MIDI-/Audio-Sachen nicht mehr funktionieren bzw. Zicken machen, sogar inklusive der neuesten Betas? Tja, ist halt einfach mein Pech. Aber zum Ausgleich habe ich jetzt ein Standleitung zur NSA! Geil,wa? Sogar die Texte, die ich in Abwesenheit von Internet verfasse, werden jetzt umgehend weiter geleitet, sobald wieder eine Internetverbindung steht. Sicherheit, na, klar! Hauptsache, ich bin gaanz vorne dabei! Das weist mich nämlich als rationalen und immens schlauen Menschen aus, als jemanden, der es sich nicht einfach am Rechner bequem macht...

*LOL*
 
salz schrieb:
Ein eigenes Hintergrundbild lässt sich ebenfalls nicht mehr einstellen.
Was? :shock: Ich hab mir extra ein Wallpaper geschnitzt und die Jungs in Übersee etwas zu erfreuen.
Sieh es doch mal positiv!

Das neue Windows 8 nimmt dir all den Individualisierungsstress komplett ab. So geht Fortschritt! Alle im Gleichschritt - alles in geordneten Reihen aufgestellt - und vor allem: Kein Ausnahmen mehr!!
 
Oh je. Das hat echt keinen Sinn, wenn so viel Hass auf so wenig Wissen trifft. Vor allem wird der Unterschied zwischen Startseite und Desktop nicht gesehen.
Also letztes Posting, nur zu drei Sätzen:

"Ich kann sie sogar "gruppieren" - aber frei auf dem Desktop verteilen: Nö, ist nicht."
Es gibt den Desktop nach wie vor, und da kannst du alles wie immer frei verteilen. Keine Änderung.

"What the fuck ??! Im Regelfall ballern mir die Kacheln also den Dekstop voll, weil ich weit über hundert Programme habe."
Die Kacheln sind NICHT auf dem Desktop, sondern auf der Startseite, und du musst natürlich NICHT für jedes Programm eine Kachel aktivieren.

"Ein eigenes Hintergrundbild lässt sich ebenfalls nicht mehr einstellen."
Auf dem Desktop ging das unter Windows 8 schon immer, seit 8.1 auch auf der Startseite.

Kompatibilitätsprobleme habe ich übrigens auch nicht, weil ich von Windows 7 64 Bit kam. Behalt doch deinen XP-Rechner (nicht XT!), wer hindert dich daran?

@Salz: Nein.
 
<OT>Hmm wenn man Win8 && NSA ablehnt ist man auch gegen die USA und Demokratie ergo für Terrorismus und Anschläge. Wer nichts zu verbergen hat hilft und stellt sich nicht quer!</OT>
 
Es bleibt die (unbeantwortete) Frage: Wozu brauche ich am Desktop ein auf Touchscreen optimiertes System? Welchen Mehrwert bietet mir das?
Hier nochmal die Rahmenbedingungen:

10 Anwenderprogramme (komplexe Soft, keine Apps für 8,99€) von denen 4 regelmäßig zum Einsatz kommen. D.h., wenn ich eines starte, läuft das viele Stunden und hat zu tun. Ich arbeite mit Anwendersoft, nicht mit dem OS. Apps für Aktienkurse interessieren mich mangels Portfolio nicht und wenn ich wissen will, was wir fürn Wetter haben, schau ich aus dem Fenster. Einen Button für Facebook brauche ich nicht, weil ich Facebook nicht nutze. Alles was mich von meinem Kernziel - dem Erstellen irgendwelchen Unsinns - abhält, stört mehr als es nutzt. Wenn ich sowas irgendwann haben möchte, kauf ich mir ein Tablet. Aber ich möchte sowas nicht. Ich habe ganz andere Prioritäten.

Es wurde bereits angedeutet, dass der klassische Desktop-Rechner ausstirbt. Auch gut. Inzwischen kriegste analoge Mittelformat-Kameras nachgeschmissen. Zurück in die Dunkelkammer, ich denke jeden Tag darüber nach, das jetzt schon zu machen. Ob (und wie) ich das im Audiobereich handhabe, weiß ich nicht gar nicht, weil das halt keine tragende Rolle spielt.
 
<OT>Ein Problem könnte sein das nicht nur die Geräte (Computer/Kameras/..) immer schwer bis gar nicht mehr zu bekommen sind sondern auch gute Hardware/Bauteile um solche Geräte herstelen zu können.
Es auch von Konsumenten nicht vermisst wird.
Veränderung ist gut, wenn es aufwärts geht?</OT>

Windows versucht neue Wege zu gehen. Die haben erkannt das sich was verändert.
Ob sie es schaffen bezweifel ich.
So altbacken PC wie ich habe (Linux druff) wer will sich sowas heute noch antun?
Gui von 2003, Tools (wenn überhaupt) die null zu bedienen sind tc. pp..
KA, schoene Rente und nette Autos/Frauen Steve. :phat:
 
khz schrieb:
Ein Problem könnte sein das nicht nur die Geräte (Computer/Kameras/..) immer schwer bis gar nicht mehr zu bekommen sind sondern auch gute Hardware/Bauteile um solche Geräte herstelen zu können.
Oft gibt's auch andere Gründe. So hat Sony die grandiose CX7xx-Serie (Camcorder) eingeäschert und durch Modelle mit eingebautem Beamer ersetzt. Dieser Beamer ist für meisten Nutzer kompletter Nonsens (schon wegen der geringen Auflösung), verteuert das Gerät aber um mehrere 100€. Was passiert? Panasonic übernimmt den Markt.

Ein Jammer, dass wir diese Wahl nicht auch bei Betriebssystemen haben.
 
Jörg schrieb:
Oh je. Das hat echt keinen Sinn, wenn so viel Hass auf so wenig Wissen trifft. Vor allem wird der Unterschied zwischen Startseite und Desktop nicht gesehen.
Also letztes Posting, nur zu drei Sätzen:
Hass??

Nein, Abneigung. Schlichte Abneigung. Du hast zwar eine hübsche polemische Keule drauf a ´la "so wenig Wissen", aber gemessen daran, dass du damit also dein immenses Wissen heraus stellst, ist deine Antwort wenig überzeugend. Wofür genau soll ich deiner Meinung nach 50 Euro ausgeben? Da kommt exakt: Kein einziges Argument von dir.

Und, da du das offenbar nicht kapiert hast: Für mich ist mein Desktop meine primäre "Startseite". Genau das kann ich mir mit dem supertollen Windows 8 abschminken - jedenfalls muss ich mich umstellen, und zwar auf eine Weise, die mit deutlichen Einschränkungen verbunden ist. Du nennst das "Fortschritt" - ich nenn das "sinnlos". Ganz wirklich: Es macht keinen Sinn für mich. Das mit den nicht laufenden Programmen und Plugins, ist ja zum Beispiel auch nicht ausgedacht.

Aber natürlich - sagst du - unterliege ich hier einem eklatanten Fehlurteil.

LOL

Ernsthaft, dafür dass du so verzweifelt Windows 8 für das Ei des Kolumbus erklärst, kommst du selbst mitunter - pardon - doch etwas ignorant bei diesem Thema rüber. Aber so ist das eben: Wenn man mit einem "Jünger" diskutiert, der sogar ernsthafte Nachteile einfach für nichtexistent erklärt, dann wird es tendenziell zäh...

Deine ständigen Bemühungen darum, mir gegenüber ad hominem zu gehen, beweisen nicht etwa einen schlechten Charakter von dir, Jörg (ich glaube du bist grundsätzlich sogar ein richtig guter Typ) - sondern belegen, bei diesem Thema jedenfalls, gewisse fanatische Züge... Ich verstehe das nicht. Du arbeitest nicht für MS, und hast auch sonst keine Aktien daran. Ich versuche mir auf dieses Beleidigenwollen von dir einen Reim zu machen. ist nicht einfach, Jörg. Vielleicht nimmst du an, ich wäre jemand, der keinem einzigen guten Argument gegenüber aufgeschlossen ist. Du sagst: ich verweigere mich deinen Argumenten aus "Hass" *LOL* - ey sorry, BS sind einfach nur WERKZEUGE, keine Religion - und man kann i.d.R. auch mit einem etwas schlechteren Werkzeug durchaus zurande kommen, also auch mit Windows 8.

Und wie gesagt: Für mich lohnt es sich einfach nicht, 50 Euro für etwas auszugeben, das für meinen Alltag am Rechner eher Verschlechterungen bringt. Du siehst diesen Punkt offenbar fundamental anders...

(und nachvollziehen, sorry, kann ich deinen äußerst engagiert vorgetrgenen Standpunkt leider immer noch nicht)

Was sind noch einmal die Vorteile für dich, die du im Vergleich zu Windows XP jetzt konkret hast?
 
Lothar Lammfromm schrieb:
BS sind einfach nur WERKZEUGE, keine Religion
Genau genommen sind es nur Schnittstellen für unsere Werkzeuge. Sie "vermitteln" zwischen Hardware und Anwendersoft. Ein BS ist dann gut, wenn es das unbemerkt im Hintergrund erledigt, ohne dabei rumzunerven. Windows 8 arbeitet offenbar in erster Linie um seiner selbst willen. Schon deswegen ist es für mich ein NoGo.
 
Es sortiert sich sowieso auseinander

Win 7 als Desktop OS , Win 8 für Tablets und Touch Geräte

Für den Einsatz in Firmen bleibt es erstmal bei Win 7 oder Vista und die byod Initiativen starten in fast jedem unternehmen die ipad / iphone / mbook Air Initiative .

Als Musikworkstation daw Plattform ist Win 7 ja inzwischen nicht mehr essentiell schlechter als xp , und wer mit nem tablet spielen möchte, muss halt win 8 nehmen .

So wo ist das Problem ?
 
"Letztes Posting", haha - schaff ich eh nicht! :lol:
Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass du, Lothar, sehr viel emotionaler schreibst als ich, aber so ist das wohl manchmal in Foren... es ist eben doch was anderes als das gesprochene Wort.

Im Moment nur eines. Das hier:
Lothar Lammfromm schrieb:
Und, da du das offenbar nicht kapiert hast: Für mich ist mein Desktop meine primäre "Startseite". Genau das kann ich mir mit dem supertollen Windows 8 abschminken
... stimmt schon sehr bald nicht mehr. Windows 8.1 kann "Boot to desktop". Das fehlte in der Tat bei Windows 8 noch, ist aber offensichtlich wichtig für viele User.

Ansonsten hätte ich noch ein paar grundsätzliche Anmerkungen zum Sinn und Zweck von Windows 8, aber im Moment keine Zeit dafür. Später vielleicht. ;-)
 
Na ob Firmen Windows 8 installieren bezweifel ich stark.
(In das Krankenhaus/... möchte ich nicht rein müssen! Darf man eigentlich das eintippen in einem Win8 Rechner richterlich verbieten?
Jeder vernünftige Admin wie auch Coder von lizenzierter Software wird kein einziges mal darüber nachdenken.)
Dann könnten sie auch gleich Bild.de install, liest auch jeder mit. *fg*
 
Windows 8 hat durch die Kacheln eine andere Oberfläche , die in Firmen erstmal geschult werden muss. Nicht alle sind so geschickt, dass sich dieses Konzept sofort erschliesst. Dies muss auch für den it unbedarften Verkäufer , die Krankenschwester oder den Manager funktionieren, sonst ist das #neuland und die Support Hotline läuft über . Das ist es, was das ganze so teuer macht.

Deshalb wird es erstmal kein Win 8 in Unternehmen geben.
 
Im Kern lässt sich doch mit Win 8 fast genauso arbeiten wie mit Win 7 ...
Der Desktop ist der gleiche. Es ist nur das Startmenue verändert.
Alle Dinge wie Systemsteuerungen, Explorer, Arbeitsplatz(Computer) sind genauso vorhanden.
Mir erschließt sich nicht warum ein Startmenue die Produktivität einschränken sollte.
Die Programme die unter Win7 laufen tun es im Normalfall auch unter 8.
Die schnell Navigation im Desktop mit Alt + 'x' wurde in Office und Visual Studio sogar verbessert.

Ein Umstieg von 7 auf 8 ist für die meisten Unternehmen nicht notwendig gerade weil es kaum Unterschiede in der Arbeitsmethode gibt.

Gruß
 
Ahab schrieb:
Im Kern lässt sich doch mit Win 8 fast genauso arbeiten wie mit Win 7 ...
Der Desktop ist der gleiche. Es ist nur das Startmenue verändert.
Alle Dinge wie Systemsteuerungen, Explorer, Arbeitsplatz(Computer) sind genauso vorhanden.
Mir erschließt sich nicht warum ein Startmenue die Produktivität einschränken sollte.
Die Programme die unter Win7 laufen tun es im Normalfall auch unter 8.
Die schnell Navigation im Desktop mit Alt + 'x' wurde in Office und Visual Studio sogar verbessert.

Ein Umstieg von 7 auf 8 ist für die meisten Unternehmen nicht notwendig gerade weil es kaum Unterschiede in der Arbeitsmethode gibt.

Gruß

Kann man unter w8 eigentlich litestep oder sowas installieren ?

http://4nt1p0p.deviantart.com/journal/S ... -324632709
 
Die Bedienung des Windows 8 ist eher nebensächlich bzw. traue ich das schon Menschen zu - wie du als Beispiel nanntes Krankenschwester - es zu gebrauchen. Denke nicht das die Menschen so dumm sind.

Es geht eher darum das
- Computer Inernetanschluß haben _muss_ (zum aktivieren(?))
- _alle_ (sensible) Daten nach sonswohin gehen (NSA/...) - (wow, xy hat Krebs .. *kicher >> FB)
- Der Programmcode der speziellen lizenzierter Software auch einsehbar sein wird/sein muss (um bei Krankenhaus und Krebs zu bleiben die SW von Radiologie ist bestimmt kein WAREZ Photoshop)
-
-
-
 
Ahab schrieb:
Ein Umstieg von 7 auf 8 ist für die meisten Unternehmen nicht notwendig gerade weil es kaum Unterschiede in der Arbeitsmethode gibt.

Genau. Die Desktopprogramme arbeiten genau wie unter W7. Dann noch Häkchen bei "Boot to desktop", die "Hot Corners" deaktivieren und fertig.
Aber warum sollte man? Zig Firmen haben den Wechsel zu W7 gerade erst gestemmt. Läuft doch.
Interessant ist der Wechsel vor allem für Unternehmen, die noch mit XP arbeiten, weil XP demnächst nicht mehr von MS unterstützt wird.

Das kann man beklagen, siehe Lothar, der (völlig nachvollziehbar!) fragt, warum man ihm einen Wechsel aufzwingt den er nicht will. Aber ich denke mir dazu: So ist das Leben! :mrgreen: Solche Schnitte haben Apple-Nutzer doch auch schon hinter sich. Ich bin irgendwann von XP zu W7 gegangen, und jetzt hab ich auf absehbare Zeit Ruh. Für W8 brauchte ich mich von keinem einzigen Programm zu verabschieden.
Und wozu das ganze? Weil MS Geld verdienen will, was denn sonst. Einfach zurücklehnen und sagen "XP ist töfte, wir bleiben ab jetzt dabei" fänden die Aktionäre wahrscheinlich nicht witzig. ;-)

Ich glaube, für MS gab es wenig Alternativen zu dem Versuch, die klassische Windows-Umgebung mit den Möglichkeiten der Touch-Bedienung zu koppeln - sonst wären die sang- und klanglos untergegangen. Im Grunde haben sie das nicht sooo schlecht gelöst, finde ich. Aber was ist schon perfekt auf dieser miesen kleinen Welt? ;-)

Oder beweist das jetzt auch "fanatische Züge"? :dunno:
Eigentlich fühle ich mich gerade nicht irgendwie aufgewühlt oder so. :mrgreen:
Ich will auch niemanden beleidigen... eigentlich dachte ich mein Ton wäre relativ sachlich. Dazu gehört allerdings auch, sachlich festzustellen, wenn jemand offenbar über wenig bis keine persönlichen Erfahrungen mit dem Diskussionsgegenstand verfügt.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben