Jörg schrieb:
Du kannst dir doch für deine bevorzugten Programme Kacheln anlegen. Bei mir ist das so. Schön große Icons, kann man gar nicht verfehlen.
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
Und in der Taskleiste auf dem Desktop habe ich immer noch die gleichen Programme wie früher...
Ich kann das Problem nicht sehen...
Na, super. Und kann ich diese Kacheln auch so schön klein machen wie früher die Desktop-Icons - und diese frei auf dem Desktop verteilen? Ja, ich weiß schon, dass ich sie kleiner und auch sehr klein machen kann. Genau genommen, muss ich mich garnicht mehr darum kümmern, weil mir das BS diese Arbeit, äh, abnimmt. Tja. Ich kann sie sogar "gruppieren" - aber frei auf dem Desktop verteilen: Nö, ist nicht. Und dann sind diese Kacheln einfach nur bunte Schaltflächen - ohne grafische Information. Halt "Kacheln". Aber ich meine: Ich will es so, dass es für mich super ist. Klein, aber man erkennt dank individuellen Symbol echt noch, worum es jeweils geht. Geht das? Nein. Ich zitiere, einfach, weil es jetzt so völlig endsuper ist:
Die Größe des Startbildschirms und der Kacheln bei Windows 8 automatisch in Abhängigkeit einiger Faktoren wie beispielsweise der Größe des Bildschirms oder der Auflösung, vom System festgelegt. Als Anwender können Sie hier lediglich zwischen 20 Mustern für den Hintergrund und 25 unterschiedlichen Farbschemata auswählen. Ein eigenes Hintergrundbild lässt sich ebenfalls nicht mehr einstellen.
What the fuck ??! Im Regelfall ballern mir die Kacheln also den Dekstop voll, weil ich weit über hundert Programme habe. Und das will ich halt nicht, weil ich "so altmodisch" veranlagt bin. Kann ich einfach mal: knapp alle Kacheln rauswerfen, damit wirklich nur die 12 Programme und dazu einige individuelle Ordner angezeigt werden, die ich häufiger aufrufe? Ach scheiße, ist das wahr, wenn ich das mache, dann habe ich ja keine Programmverzeichnisbaum mehr - und kann diese Anwendungen nicht mehr aufrufen, ohne sie umständlich mit Nahmen erst einmal einzugeben. Statt also systematisch im Verzeichnisbaum zu suchen, suche ich nunmehr komplett unsystematisch unter "alle Apps". Und blätter mir dann einen Wolf. Ja, warum einfach und systematisch (wie früher), wenn es jetzt endlich auch umständlich geht! Ich darf jetzt ganz viel "wischen". Geil, wa? Und hey, warum sehen diese Kacheln so deppenmäßig dämlich aus? Kann ich das einfach mal ändern - und jeweils eigene Symbole zuordnen? Nein, geht nicht. Kann ich Tastenkombinationen einsetzen wie früher? Nein. Kann ich eigene Tastenkombinationen für die Schnellbedienung von Windows erstellen? Nö, geht auch nicht mehr. Egaaal! Hauptsache Fortschritt!! Überhaupt, was stelle ich nun mit Programmen an, die z.B. für Windows 98 geschrieben wurden und unter XT so ganz wunderbar funktionerten: Äh: Wie geht das dort nochmal mit den "Kacheln"? Oh, geht gar nicht mehr? Na, dann muss ich dieses neue, supergeile Windows natürlich haben - und mein XT sofort werwerfen. Weil ja teils sogar die Programme nicht mehr funzen, die für Windows XT geschrieben wurden. Man sieht: Microsoft schließt in Riesentempo auf. Die machen es jetzt endlich so wie Apple. Neus BS - und vieles geht dann halt nicht mehr, wofür man zuvor noch viel Geld ausgegeben hat. DAS ist echter Fortschritt!!
Wäre ja auch noch schöner, wenn einfach alles funktioniert. Wer sowas will: Ist alt, senil und gebrechlich! Weil ich aber so ein super Kachel-Fan bin, zahle ich auch hemmungslos pro Rechner und Lappie jeweils 50 Euro für ein "Update". Nichts - mit der Betonung auf "nichts" - geht besser als vorher. Ja, das mach ich glatt! Wofür habe ich denn mein Geld? Eben! Für die liebe Firma Microsoft!!! Ich bin ja generell so superdufte bereit, jeden Shice mitzumachen. Gerade auch, wenn er vom NSA/MS-Laden kommt. Ist gut für die Wirtschaft, sowas. Na, klar!
Und dass nunmehr Minimum (!) die Hälfte aller meine MIDI-/Audio-Sachen nicht mehr funktionieren bzw. Zicken machen, sogar inklusive der neuesten Betas? Tja, ist halt einfach mein Pech. Aber zum Ausgleich habe ich jetzt ein Standleitung zur NSA! Geil,wa? Sogar die Texte, die ich in Abwesenheit von Internet verfasse, werden jetzt umgehend weiter geleitet, sobald wieder eine Internetverbindung steht. Sicherheit, na, klar! Hauptsache, ich bin gaanz vorne dabei! Das weist mich nämlich als rationalen und immens schlauen Menschen aus, als jemanden, der es sich nicht einfach am Rechner bequem macht...
*LOL*