Steinberg Backbone - Drum Resynthesizer

ähm, ich hab den steinberg support angeschrieben. doch nun wurde meine anfrage gelöscht.

was soll ich jetzt tun ?? edit - das ist anscheinend nicht mehr öffentlich einsehbar. das request gibts aber noch.

 
Zuletzt bearbeitet:
- das ist anscheinend nicht mehr öffentlich einsehbar. das request gibts aber noch.
gibt mir 404
Zur Frage - ich nutzt das nicht, aber das Interface sieht so aus als ob man Ankerpunkte zufügen könnte?
vielleicht gehts so, daß man welche hinzufügt uund dann die Kruve ändert - per FFt wär das zumindest technisch möglich
daruas ne freie filterfunktion zu generieren
 
dh das würde gehen? dann wird das wohl so gedacht sein.
Problem bei FFT falls es so gemacht ist ist ja eh, daß das Signal in "bins" zerlegt wird dh in gleichschmale Frequenzbänder.
So ähnlich wie ein nicht-parametrischer EQ mit 1024 oder 2048 Bändern
Dh was man als Filterkurve drauflegt ist dann eh "nur" ein verstellen des Levels dieser Bänder anhand der Kurve.
 
dh das würde gehen? dann wird das wohl so gedacht sein.

das geht. aber ich kann mir nicht vorstellen das das so gedacht ist.

wenn ich jetzt das notch, oder bandpass band ändern möchte, muss ich drei ankerpunkte verschieben.

blöder gehts wohl nicht...

edit - ein lowpass, oder highpass filter geht so aber nicht. weil der ankerpunkt links ob und rechts oben nur eine gain funktion hat.

in der frequenz lassen sich diese beiden nicht ändern.

backbone 1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochwas zur Klarstellung: die Notches die man in dem Screenshot sieht sind wenns kein Kammfilter evtl ein Artefakt
in der Darstellung bzw der Analyse - Das fallst Du versuchst noch eins hinzuzufügen oder so wird das mit der Kurve schwer bzw eher nicht gehen
Was für ein Sound ist das?
 
Ok - ich vermute die Kick Drum hat entweder sehr viel Noise oder einen starken Pitch Shift ?- oder die Anzeige ist unbrauchbar.
Ein Problem ist halt ein Spektrum 2D darzustellen wo man ein Spektrogramm bräuchte dh den zeitlichen Verlauf.

Ich denk da gehts eher um grobe EQ Anpassungen und das ganze ist ein Bonus der halt drin ist weil das auch geht und kein großer Aufwand ist,
technisch.

Vielleicht liegen die geheimen Stärken der Software auch darin wenn man ganz andere Sounds benutzt, Sprache zB., statt Drums.
 
habe gerade eine antwort von steinberg erhalten, darf sie aber hier nicht posten, steht so in der mail.

zusammenfassung:
"der filter eq verfolgt einen anderen ansatz, wobei hier auf q verzichtet wurde. dabei soll man untypische kurven erzeugen können"

na da bleibt ja noch der equalizer in den effekten. muss ich mal kucken wie das geht....
 
Update v1.5:
Backbone 1.5 now comes with Steinberg Licensing and DrumGAN, an innovative drum generator developed by Sony Computer Science Laboratories, Inc. (Sony CSL). The AI generates fresh kick drums, snare drums and cymbals, which can be further adjusted with all the tools that you have come to love in Backbone. All existing Backbone users can get the v1.5 update for free.
 
Es gibt das Blackbone Plugin 1.6 nun Kostenlos bis zum 2.März.2025 wenn man was bei Plugin Boutique kauft.
Ich habe mir ein Sample Pack für 10,-€ gekauft und den Blackbone dann Umsonst dazu bekommen.



Ich bin heute erst auf den Backbone gestoßen, habe ihn mir vorher nie angeguckt.
Bin nun schwer Begeister, es ist Perfekt für Sounddesign.
Er ist ja auch Perfekt um Samples für z.b. den Digitakt vorzubereiten.
Das GUI ist zwar nicht mehr ganz zeitgemäß(und alles sehr Klein) aber es geht noch so gerade.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin auch grad das schon mal verklinkte YT Video am gucken. interessant.
z.bsp. ab 18:35 mal 3min lang gucken ;-)

Geil, gebongt. Hab mir grad ein plugin im sale gegönnt was ich mir sonst nie besorgt hätte. Meins war $29
+ Backbone für free dazugenommen :lollo:
 
passend zu den 10€:

 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben