![Sunwave](/synthesizer/data/avatars/m/7/7649.jpg?1501482894)
Sunwave
||||||||||
![groove.de](/synthesizer/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fgroove.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2020%2F10%2Fjustice-at-spotify-by.jpg&hash=2944830a278fca7e6daed95fe4f3e60f&return_error=1)
Union Of Musicians: Justice-At-Spotify-Kampagne gestartet
Die Union of Musicians and Allied Workers fordert, dass Musiker*innen von Spotify einen Cent pro Stream erhalten.
![groove.de](/synthesizer/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fgroove.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2022%2F09%2Fcropped-favicon-1-1-300x300.png&hash=cbdd241bc7984520888be807fa75f215&return_error=1)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Warum ist jetzt Spotify Schuld wenn Künstler von ihrer Arbeit nicht leben können?
Das schlimme ist ja ,daß bei Bandcamp z.b. es nicht möglich ist snippets hochzuladen um eben nur diese zur Schau zu stellen. Nein , es werde die kompletten TracksDann veröffentlicht euren Kram nicht auf Spotify. Sorry für die Ausdrucksweise aber das ganze Gejammer geht total am Ziel vorbei. Warum ist jetzt Spotify Schuld wenn Künstler von ihrer Arbeit nicht leben können? Entweder diese Gesellschaft entschließt sich mal, Kunst und Künstler zu akzeptieren und zu fördern oder die Künstler müssen sich eben "Marktkonform" verhalten um zu überleben.
oder Gras fressen, oder jagen gehen!? Pilze suchen und essen. Einwecken und trocknen für den Winter....was geht noch?Ich weiss auch nicht warum es sowas wie Mindestlohn gibt. Wenn den Menschen ihr Lohn nicht ausreicht, sollen sie halt sparsamer leben ...
Und vor allem Kuchen essen.
Ja da wäre ich voll dabei, Mindestlohn für Künstler. Könnte man z. B. "bedingungsloses Grundeinkommen" nennen, dann hat man gleich alle anderen Plattformen auch abgedeckt. Und die Menschen deren Jobs wegautomatisiert wurden oder noch werden.Ich weiss auch nicht warum es sowas wie Mindestlohn gibt. Wenn den Menschen ihr Lohn nicht ausreicht, sollen sie halt sparsamer leben ...
Die Frage ist aber, ob diese Leute Geld ausgeben würden, wenn sie nicht den ganzen Track mitschneiden könnten. Die alte Diskussion, die es ja bereits bei den Kassetten gab und die durch CDs verstärkt wurde. Ist aber wirklich jede Kopie (oder Mitschnitt) auch ein entgangener Kauf? Wahrscheinlich nicht.Das schlimme ist ja ,daß bei Bandcamp z.b. es nicht möglich ist snippets hochzuladen um eben nur diese zur Schau zu stellen. Nein , es werde die kompletten Tracks
angezeigt, die jeder Musiksuchende sich einfach direkt aufnehmen oder digital diggen kann. Was ist das? Eine große Scheiße sag ich. Weil ich sicher bin , daß mindestens 95% der Musiksuchenden
sich mit diesen hingeklatschten und komprimierten Tracks zufrieden geben, hauptsache sie müssen nix latzen.
Och bitte, über das bedingungslose Grundeinkommen gibt es hier schon genug Diskussionen, nicht noch eine...Ja da wäre ich voll dabei, Mindestlohn für Künstler. Könnte man z. B. "bedingungsloses Grundeinkommen" nennen, dann hat man gleich alle anderen Plattformen auch abgedeckt. Und die Menschen deren Jobs wegautomatisiert wurden oder noch werden.
Auch hier ist das nur möglich, weil der Künstler das kostenlos anbietet. Früher gab es nur Platten, Konzerte und Radios.die jeder Musiksuchende sich einfach direkt aufnehmen oder digital diggen kann
Dafür gab es ja mal die GEMA die dafür extra Abgaben auf alle verkauften Speicher eingeführt hat. Davon abgesehen wirst Du in keiner Welt leben wollen in der man Menschen zum kostenpflichtigen Konsum zwingen kann. Aber vielleicht sollte Bandcamp ja mal einen A/B Test durchführen. 50% der Nutzer hören nur noch Snippets, die anderen 50% den ganzen Song. Würde mich ernsthaft interessieren wer dann mehr Musik kauft.Das schlimme ist ja ,daß bei Bandcamp z.b. es nicht möglich ist snippets hochzuladen um eben nur diese zur Schau zu stellen. Nein , es werde die kompletten Tracks
angezeigt, die jeder Musiksuchende sich einfach direkt aufnehmen oder digital diggen kann
in allen Shopes bei den man Platten kaufen kann gibt es nur snippets zu hören.Dafür gab es ja mal die GEMA die dafür extra Abgaben auf alle verkauften Speicher eingeführt hat. Davon abgesehen wirst Du in keiner Welt leben wollen in der man Menschen zum kostenpflichtigen Konsum zwingen kann. Aber vielleicht sollte Bandcamp ja mal einen A/B Test durchführen. 50% der Nutzer hören nur noch Snippets, die anderen 50% den ganzen Song. Würde mich ernsthaft interessieren wer dann mehr Musik kauft.
Ja klar...manchmal kaufe ich auch was(hast du gesagt). Ich bin sicher daß viele so denken. Sind ja meißt Leute denen Quallität eh nicht soo wichtig ist und die dann auch mp3 kaufen.Auch hier ist das nur möglich, weil der Künstler das kostenlos anbietet. Früher gab es nur Platten, Konzerte und Radios.
Heute kann ich kostenlos Musik von Leuten anhören, von denen ich früher überhaupt nichts gewusst hätte. Also haben die früher auch nicht mehr verdient als heute. Im Gegenteil, manchmal kaufe ich da auch was.
Na klar würden sie kaufenDie Frage ist aber, ob diese Leute Geld ausgeben würden, wenn sie nicht den ganzen Track mitschneiden könnten. Die alte Diskussion, die es ja bereits bei den Kassetten gab und die durch CDs verstärkt wurde. Ist aber wirklich jede Kopie (oder Mitschnitt) auch ein entgangener Kauf? Wahrscheinlich nicht.
Ich behaupte mal, dass besonders unter Leuten, die an der Armutsgrenze leben (statistisch jeder sechste in Deutschland) eher wenige die Musik kaufen würden.Na klar würden sie kaufen...und klar ist jeder Mitschnitt ein entgangener kauf!
Das ist die Frage. Ich kenne Leute, die sammeln einfach Musik und würden die Sachen nicht kaufen. Daher halte ich nicht jeden Mitschnitt für einen entgangenen Kauf. Aber da hat jeder eine andere Meinung.Na klar würden sie kaufen...und klar ist jeder Mitschnitt ein entgangener kauf! Aber genau diese Leute die nix latzen wollen, selbst wenn sie die Musik zu schätzen wissen gehen dann auf andere Server und holen es sich
illegal. Es ist ja doch halt bequemer und günstiger....ich sage daß die meißten die sich mit digital Stoff zufrieden geben einen Scheiß hergeben für das was sie eigentlich zu schätzen wissen. Weil sie alle dumm sind.
Die einzig wahren Musikliebhaber sind für mich Leute die Schallplatten kaufen. Klar JA! es gibt sie , die paar (im Angesicht der MAsse) die willig sind zu entlohnen...aber das sind wenige. Die meißten sind
doch nur einfach Geier die auf Mukke für lau aus sind. Ich sag nur egoistisches Geierpack..Dreckspack, Fickpack, dreimalüberschlagenes Dummpack ^^
Und ich behaupte daß jene genauso wie andere die es dick haben alles saugen was sie nur können solangs nix koscht.Ich behaupte mal, dass besonders unter Leuten, die an der Armutsgrenze leben eher wenige die Musik kaufen würden.
Werden sicher viele machen. Musik ist für viele das was man nebenbei mal irgendwo mitnimmt, ohne groß drüber nachzudenken, ohne dafür zu zahlen. Ist auch nicht fair...Ich meinte auch nur, dass man nicht alles als entgangenen Kauf sehen kann. Die Rechnung geht so nicht ganz auf.andere die es dick haben alles saugen was sie nur können solangs nix koscht.
Ich finde das nicht fair.
Weder lebe ich von der Musik, auch ist der grösste Teil meiner Musik nicht auf Spotify...Dann veröffentlicht euren Kram nicht auf Spotify. Sorry für die Ausdrucksweise aber das ganze Gejammer geht total am Ziel vorbei. Warum ist jetzt Spotify Schuld wenn Künstler von ihrer Arbeit nicht leben können? Entweder diese Gesellschaft entschließt sich mal, Kunst und Künstler zu akzeptieren und zu fördern oder die Künstler müssen sich eben "Marktkonform" verhalten um zu überleben.
Ja einfach sammeln...für lau alles aufsaugen was es gibt. Das ist nicht o.k. Genauso wie die modernen Dj's die sich den Scheiß irgendwo kostenlos saugenund dann mit ihren digitalen Scheißdingern spielen.Das ist die Frage. Ich kenne Leute, die sammeln einfach Musik und würden die Sachen nicht kaufen. Daher halte ich nicht jeden Mitschnitt für einen entgangenen Kauf. Aber da hat jeder eine andere Meinung.
Dich zwingt ja keiner zu bandcamp zu gehen. Bau dir deine eigene Webseite auf der du deine Musik verkaufen kannst, und biete den Menschen entsprechend nur snippets an.Und ich behaupte daß jene genauso wie andere die es dick haben alles saugen was sie nur können solangs nix koscht.
Ich finde das nicht fair.
Ich verlange wenigstens von Plattformen wie Bandcamp daß man seinen Scheiß dort zum Verkauf reinstellen kann
ohne es minderwertig schon verschenkt zu haben.
Du verlangst? Wer bist du, die Musikpolizei? Der Gesetzgeber? Das ist eine Fima, du hast von denen überhaupt nix zu verlangen. Du kannst deren Produkt kaufen oder es lassen.Ich verlange wenigstens von Plattformen wie Bandcamp
Ja ,ich verlange oder willst du mir das verbieten du Heinz?Du verlangst? Wer bist du, die Musikpolizei? Der Gesetzgeber?
Nö, du kannst verlangen was du willst. Wie hast du das denn gemacht? Einen Brief geschrieben? Und wie haben sie darauf reagiert?Ja ,ich verlange oder willst du mir das verbieten du Heinz?
Da hast du ja Recht, aber ich finde es trotzdem sehr schade, daß wenn es so ne tolle Plattform gibt sie nicht optimal ist, zumindest aus meiner Sicht. Ich denkeDich zwingt ja keiner zu bandcamp zu gehen.