Bei USB Geräten gibt es Hosts und Clients. Die Geräte unterscheiden sich grundsätzlich in der Art der Datenverarbeitung. Nur ein Host kann aktiv Daten zur Verfügung stellen oder welche anfordern. Ein Client reagiert auf die Aufforderungen vom Host und stellt die Daten zur Abholung bereit. Aktiv schicken oder empfangen kann der gar nix. Normalerweise schaut der Host regelmässig nach, ob seine Clients Daten anfordern oder zur Verfügung stellen (polling). Ein USB Speicherstick ist ein Client. Den kann man nur mit einem Host verbinden. Der Spectralis ist auch ein Client. Von daher lässt sich ein USB Stick nicht am Spectralis betreiben. Man erkennt den Unterschied eigentlich bereits bei Bertrachtung des USB Anschlusses. Während PC's diese flachen Anschlüsse besitzen, haben Clients immer so eine viereckige Buchse.
Der Spectralis unterstützt zur Zeit xD Cards bis 128 MB und demnächst bis zu 512 MB. Für 7-8 Euro bekommt man einen Smartmedia zu xD Card Adapter, den man in den Slot des Spectralis einführen kann. Somit hat man bei Unterstützung von 512 MB grossen xD Cards den Direktzugriff auf 1GB samples. Das sollte dann auch für anspruchsvolle Gigs ohne Card-Wechsel reichen.
Wenn uns eine mechanische Lösung für das Problem einfällt, werden wir wahrscheinlich sogar für ältere Spectralis Nutzer eine Umrüstung auf xD Card anbieten. Vor kurzem gab es noch Combislots für Smart Media und xD Cards, aber irgendwie sind viele Bauteile mit der Bleifrei Einführung anscheinend verfrüht vom Markt genommen worden. So wird es vermutlich nur eine entweder/oder Lösung geben.
Bei Amazon gibt es aber auch nach wie vor Smartmedia Karten von Sandisk zu kaufen:
http://www.amazon.de/gp/product/B00005Y ... n=11052861
Eine Aufrüstung des Spectralis mit dem Zweck diesen als USB Host auszuführen ist nicht geplant. Das ist auch technisch wesentlich aufwändiger (vorallem auf der Firmware-Seite). Das Hauptproblem bei einer USB Lösung wäre aber die Inkompatibilität mit bisher schon ausgelieferten Geräten. Deswegen ist uns eine Lösung, von der auch jetztige Kunden profitieren können, wesentlich sympatischer. Die Unterstützung von 2x512MB xD Cards erfordert keinerlei Hardware Änderungen, wenn ein Adapter zum Einsatz kommt. Eine Ausführung als USB Host, um USB Sticks betreiben zu können, würde eine neues Digital-Board notwendig machen. Eine solche Umrüstung würde den User ein paar Hunderte kosten und nicht umgerüstete Geräte wären von einem Tag auf den anderen nur noch die Hälfte wert. Eine solche Politik kommt für mich von daher ohnehin nicht in Frage.