Hallo ,..
hier noch mal paar einzelheiten zur Arbeit mit den Delays,..
beide Delays sind identisch aufgebaut.
Folgende Parameter stehen zur Verfügung:
Song und Patternmodus: Das ist sehr praktisch, da man sich für jedes delay also für fx1 und 2 eine art lieblingsdelay einstellen kann,.. diese einstellung wirkt dann im jeden pattern des songs (Songmodus)
im patternmodus stellt man sich dann beliebige andere einstellungen zusammen, die dann nur auf das jeweilige pattern wirken. zwischen den beiden modis kann man direkt umschalten.
Predelay: hier stellt man sozusagen ein wann das erste fxsignal kommen soll, unzwar syncroniesiert nach verschiedenen notenmustern (16tel, 1/6tel usw.) per encoderdruck kann man aber auch auf millisekunden umschalten
Der bereich wirkt von 1ms einer bis 2000 ms. gleiches gilt auch für den folgenden parameter
Time: hier wird die delayart und zeit eingestellt
Feedback: von 0 bis endlos einstellbar
Spread: hat aufwirkung auf das Stereoverhalten des Delays von pingpong bis mittich ist hier alles möglich
Predelayfeedback: ist das Feedback fürs Preedelay
im grunde sind es 2 verschiedene Delays pro fx
LFO-Rate: speed des integrierten Lfos
LFO-Detph: wirkungsgrad des Lfos,.. der Lfo wirkt auf die Tonhöhe,.. dadurch sind Pitcheffekte ala rolandspaceecho möglich
die fx sind mit diesen 8 parametern sehr überschaubar und wirkungsvoll zu bedienen
Die Fx sind in Ihrem gesmaten Klangverhalten sehr Dynamisch, von absolut minimal bis extrem heftig ist alles machbar,.. es klingt wirklich sehr gut, man bekommt teilweise hallähnliche effekte hin,..
es ist schnell und einfach zu bedienen und ist jederzeit per knopfdruck zu ereichen, um schnell mal was zu ändern.
auch dasrouting ist sehr gelungen so kann man z.b. den mmfilter zum fx1 senden und den lpfilter trocken lassen das filterbankausgangsignal auf fx2 senden usw.
Achso, das Design des spectralis2 gefällt mir sehrgut,.. es wirkt für mich wesentlich aufgeräumter und ist übersichtlicher