Ist die Wahl dieses Instruments frei oder genau vorgegeben?
Weil - naja, ein Klavier könntest du machen, zB auf einem FM Synth wie Dexed. Das klingt schon recht echt. Ebenso Glockenkram, Vibraphon, etc.
E-Bass geht auch recht gut.
Oder du machst es noch einfacher und machst das nur mit nem simplen Ding wie Synth 1, der kriegt auch noch ein E-Piano hin. Also Rhodes oder sowas.
Am besten also sagst du das Instrument an und dann den Synth, dann kann man das auch quasi durchziehen.
Ich würde jedenfalls für den Job FM nehmen. Freeware - vielleicht gibts ja auch Phy. Modeling, dann ist es meist einfach. Aber die Synthese macht das dann für dich, würde wenig Respekt einfordern. Also - ne Orgel ginge auch. Wobei die ist ja nur mit Pfeifen "akustisch".
Gitarre vielleicht?
Naja, ich denke, dass da schon was geht.
Vielleicht ist es ja sogar witzig einen Web-Synth zu verwenden, also mit "nichts" das zu machen,..
Oder mit einem der Emulationen auf modulargrid mit den Modulen, die man auch hören kann.
Aber pauschal ist jetzt schwer zu sagen, es müsste konkret sein. Dann wäre das ja schon machbar.
Selbst auf nem Analogen kann man was machen, was an Piano erinnert mit Pulswelle ohne PWM, so zwischen Piano und Clavinet kriegst du sogar auf sowas stumpfem wie nem Juno noch hin. Ich denke mal, du wirst nicht nach Erkennungsfaktor benotet. Vielleicht auch nach Mut, das auch mit einfachen Mitteln zu machen?
Ja, mehr kann ich jetzt nicht sagen..
oder das hier
http://www.dvd-lernkurs.de/autor/moogulator.html *selbstwerbungschweinekapitalismus* durcharbeiten.