[Simplesizer] V.1.0 Feedback

Nicht unbedingt.
Einige sachen k


Nicht unbedingt.
Einige sachen könnte man auch per VCA regeln.
Wenn man CV in hat könnte man den Poti weglassen (der auch als CV in existiert) und dann eine CV quelle gleichzeitig alle 4 CV eingänge ansteuern. Die CV ansteuerschaltung ist supersimpel.
Potis kann man auch mit speziellen Vactrol schaltungen ersetzen und so jedes Poti CV steuerbar machen das anderweitig nicht CV-moddbar ist. Dazu habe ich selbst schon experimente gemacht. Ein paar eigenheiten/nachteile (langsameres Regelverhalten etwas anderer Klang etc.) hat dass schon, aber auch vorteile (z.B. sehr "seidiges" verhalten, etwas anderer Klang ob mans glaubt oder nicht) und alles kann analog bleiben. Trotzdem muss man dann in die Schaltung reingehen und einiges ändern (vactrols anstelle Potis) bzw. hinzufügen (Vactrol ansteuerschaltung).
Der Grundvorteil der Vactrol lösung liegt darin, dass man alles CV steuerbar bereitstellen kann. Allerdings liegt Regelgeschwindigkeit bei ca. 10..50Hz, was für manche Sequenzen gut ausreicht. (Ich hab nen vactrol CV gesteuerten High/LOW Equalizer gebaut und der macht in windeseile eine Bassdrum aus einem beliebigen tiefen ton, gefällt mir recht gut...)
Die Vactrol lösung ist allerdings auch nicht ganz billig 8)
 
Ist es nicht wesentlich billiger und sinnvoller, nur die VCO

Ist es nicht wesentlich billiger und sinnvoller, nur die VCOs mehrfach aufzubauen und vor dem nächsten Schritt zusammenzumischen ?

Diese Vactrol Geschichte würde mich mal interessieren ...
Gibt es dazu Links - am besten DIYs ?
 
adsr brauchste auch 4 mal...
sonst geht das ding so ab wie


adsr brauchste auch 4 mal...
sonst geht das ding so ab wie nen korg delta ;-)
 
Und den Filter braucht man auch vierfach, zumindest wenn die

Und den Filter braucht man auch vierfach, zumindest wenn die Filter-Hüllkurve für jeden Ton einzeln ablaufen soll, wovon mal auszugehen ist.

Daher fand ich die Idee gar nicht schlecht, vier komplette Simplesizer zu nehmen - ist ja schaltungsmäßig nicht so viel Aufwand. Damit hätte man zudem noch gleich vier LFOs, die man ganz wild verdrahten könnte ...

Frage an die Kenner: Gibt es beim Simplesizer Poti-gesteuerte Funktionen, die man nicht auch über CV steuern könnte? Wenn alles per CV ginge, wäre die komplette MIDIfizierung kein Problem, oder?

Jörg
 
Die ganzen H

Die ganzen Hüllkurven Parameter ausser Gate,
aber die Hüllkurven, vor allem der ADSR hat eh nen kleinen knaks weg :twisted:
da könnte man eine andere Schaltung nehmen.
Der LFO ist nicht CV steuerbar, das ist aber unproblematisch.
vielleicht noch etwas.

Vactrol schaltungen sind verstreut im netz, Buchla, Polykorg etc.
 
Simplesizer -> LFO auf beliebig viele Modulationsziele?

Hallo mal wieder,

OK, da die Sache mit der Polyphonie doch nicht so ganz trivial zu sein scheint (siehe hierzu separaten Thread von mir), habe ich beschlossen, jetzt erst mal einen normalen (monophonen) Simplesizer zu bauen. Platine ist bestellt.

Zumindest möchte ich aber ein bisschen mehr Modulationsmöglichkeiten nutzen, als die Standardversion bietet. Dazu eine Frage an die Kenner: Kann man den Ausgang des LFO statt auf eine auch auf mehrere Modulationsziele gleichzeitig schalten, ohne dass dabei irgendeine Spannung oder sonst etwas zusammenbricht?

Es wäre ja ganz nett, z. B. Tonhöhe und Folterfrequenz (ups, netter Tippfehler :lol: ... ich meinte Filterfrequenz!) gleichzeitig zu modulieren ... Geht das ohne weiteres durch paralleles Anschließen mehrerer Leitungen an den LFO-Ausgang, oder muss ich dazu irgendwas entkoppeln?

Jörg
 
Ich w

Ich würde es, wenn ich es nicht weiß, vorsichtshalber mit nem OP entkoppeln ...

ist ja eigentlich ne ziehmlich einfache Geschichte ... benötigte Spannungen sind auch alle da ...
 
Na, das nenne ich mal 'ne knackige Antwort - vielen Dank!



Na, das nenne ich mal 'ne knackige Antwort - vielen Dank!

Dann gleich die nächste Frage: Gibt es eine einfache Möglichkeit, das Dreieckssignal des LFO etwas abzuschleifen, so dass etwas Sinus-ähnliches rauskommen würde? Wäre für manche Zwecke (Vibrato, Filter-Sweep ...) sehr nützlich.

Gut wäre etwas mit wenigen Bauteilen, so dass ich das als zusätzliche Option mit einem Umschalter einfach "frei fliegend" dranlöten könnte.

Jörg
 
Zwei antiparrallel geschaltete Leuchtdioden (gr

Zwei antiparrallel geschaltete Leuchtdioden (grün) gegen Masse mit einem Widerstand (2..3K) davor zwischen den Ausgang vom OP und dem Pin vom Schalter.

Der Dreieckoszilator macht so (bei 12V Betriebsspannung) etwa +/- 3V. Die Leds klippen das dann bei 2.4V.

Code:
vom OP ---/\/\/\--+----+-- zum Schalter
                  |    |
                 _|_  _|_
                 \|/   ^
                 _V_  /_\
                  |    | 
                  +----+--- Masse

Die LFO Spannung wird dadurch etwas kleiner -> Modulationspoti etwas mehr aufdrehen
 
Vielen Dank, das ist ja wirklich einfach. Allerdings ist die

Vielen Dank, das ist ja wirklich einfach. Allerdings ist die resultierende Welle dann immer noch etwas eckig, oder? Kann man nicht etwas mit einem Kondensator machen, so etwas wie einen Einfachst-Tiefpass, der die Spitzen tatsächlich rundet? Oder ist das zu frequenzabhängig für einen LFO (der ja einen weiten Frequenzbereich abdecken soll)?

Und was bedeutet "antiparallel"? Im Bild sieht es eher parallel aus ... (Nachtrag: Wurde inzwischen korrigiert.)
 
N

Nö, die Kennlinie von der Diode rundet das schon ganz nett. (Eventuell etwas mit dem Widerstandswert experimentieren.)
Nu isses Antiparrallel (verzeichnet :schaem:)
Kondensator kannste vergessen: ist über den LFO Frequenzbereich nicht sinnvoll dimensionierbar.
Am einfachste dürfte es sein dem Wahlschalter eine vierte Stellung zu spendieren. und die 'Schaltung' zwischen dritte und vierte Stellung zu setzen.
 
man kann den pegel hinter den Dioden dann wieder ein wenig m

man kann den pegel hinter den Dioden dann wieder ein wenig mit einer einfachen Operationsverstärkerschaltung anheben, so dass alle Pegel gleich sind.
Es gibt auch einige Schaltungen die einen saubereren Sinus liefern, nur sind diese Schaltungen viel komplizierter und benötigen Aufwand was das Abgleichen angeht, manchmal auch ein OSZI. Für den Simplesizer lohnt sich das nicht wirklich. Da ist die diodenschaltung recht niedlich/nützlich.
Ich hab zu dem Thema schonmal Spice Simulationen gemacht.
 
Im Simplesizer kommt dannach ein 47k/330Ohm Spannungteilstei

Im Simplesizer kommt dannach ein 47k/330Ohm Spannungteilsteiler um das Signal für den OTA kleinzukriegen. Den 47k kann man auf die 'andere Seite' des Schalters verlagern, dann kann jede Schalterstellung einen eigenen Wert bekommen. Um am Schalter nicht so eine winzige Spannung zu haben würde ich aber einen 22kOhm auf der rechten Seite vom Schalter lassen und nur den Rest auf die andere Seite bringen.
 
Habe noch zwei weitere Fragen zum Simplesizer-LFO:

1. Wo


Habe noch zwei weitere Fragen zum Simplesizer-LFO:

1. Wozu dient der "envelope/gater"-Schalter?

2. Wozu dient der "mod CV"-Regler? Ich nehme an, zum Anschluss eines Modulationsrades, das den Level des LFO steuert - oder wird damit die Frequenz geändert?

Jörg
 
hallo,

sitze die tage dran, meinen simplesizer endlich zu


hallo,

sitze die tage dran, meinen simplesizer endlich zu "modularisieren" und stehe jetzt vorm lfo-dest-wahlschalter und werde unsicher. welche lfo-ziele entsprechen schon vorhandenen cv-buchsen?

lfo-wahlschalter --> buchse:
----------------------------------
vcf = cuttoff-cv
vca --> ist nicht vorhanden
vco1 = vco1-cv
vco2 = vco2-cv
vco1+2 = y-kabel an vco1-cv und vco2-cv
pw1 --> ist nicht vorhanden
pw2 --> ist nicht vorhanden
pw1+2 --> ist nicht vorhanden (aber eigentlich wieder nur ein Y-kabel vor pw1 und pw2)

stimmt das so ?
und was ist vco1-cv bzw vco2-cv? ich dachte tune/pitch, im schaltbild steht aber fm ?!?!

danke und grüsse c.chaos
 
[quote:b4c1470f7d=*captain chaos*]und was ist vco1-cv bzw vc

captain chaos schrieb:
und was ist vco1-cv bzw vco2-cv? ich dachte tune/pitch, im schaltbild steht aber fm ?!?!

FM (=Frequenz-Modulation) ist ja die Modulation der Tonhöhe.
Dabei ist nicht nur Modulation im Audiobereich (wie beim DX7) gemeint, bei der letztendlich die Klangfarbe bestimmt wird,
sondern auch eine Modulation im niederfrequenten Bereich (durch LFO), mit der ein Vibrato erzeugt wird.
 
[Simplesizer] Gehäuse

Moin da draussen an den Bildschirmen,

mein Simplesizer ist fast fertig, das heißt: alles ist verlötet, er klingt supergeil und braucht jetzt nur noch ein Gehäuse. Wenn ich allerdings gewußt hätte, dass das länger als das Löten dauert, hätte ich zuerst damit angefangen
Ich favorisiere derzeit eine Variante, bei der ich den Simple in einen kleinen "Alukkoffer" bauen würde.
Den Koffer gibt es zur Zeit bei Mediamarkt für 13 Euro.
Der Hersteller-link:
http://www.bilora.de/08_produkte/4_zube ... offer.html

Wenn ich nun eine Plastikfrontplatte für die Potis und Schalter benutzen würde, wie sähe das dann mit dem Masseanschluss aus?
Müssen die Potis und Schalter massenseitig miteinander verbunden sein und mit dem Masseanschluss der Platine verlötet?
Wenn ich mir die Radiohm-Potis so anschaue, sieht es nicht unbedingt so aus, als daß sie von Ihrer Bauart her z.B. mit einer leitenden Frontplatte Kontakt herstellen könnten.
Die Schalter hingegen schon.
Spielt das für die Sicherheit des Bedienpersonals überhaupt eine Rolle,
wenn das Ding sowieso nur mit 12 Volt läuft?
Dann verstehe ich auch nicht, wieso die Buchsen drei Anschlüsse haben.
Der eine schließt sich mit dem Tip-Abgreifer der Buchse kurz und wird unterbrochen, wenn ein Klinkenstecker eingesteckt wird.
Wozu ist diese Lötfahne da? Kann die freibleiben oder ist die wichtig?
Die 12 Volt Strombuchse welche ich jetzt verwende (die von Reichelt ist leider Wackelkram) hat auch so eine dritte Unterbrecher-Lötfahne.
Was macht man damit?

Da dies ist mein erster DIY Synth ist, stelle ich sicherlich noch die eine oder ander simple Frage hier im Forum

Besten Dank schon jetzt für Eure Antworten!!

Kreismeister
 
moinsne!! :hallo:

ja, wir hatten schon einen simple in ei


moinsne!! :hallo:

ja, wir hatten schon einen simple in einem druckergehäuse und afaik auch in einem toaster (!!) , ich find das mitm koffer sehr gut, zumal die billig sind..

koffer - metall - leitung..
ja, das thema kann man vielleicht durch innen auspolstern mit filz schon umgehen? oder? einfach einkleben und fertig..

sicherheit: hey, wenn wir bald schäuble als innenminister haben, bekommst du richtig oft besuch von der bundeswehr, die im inneren mal aufräumt ;-) also die grenzspannung ist 48V, darüber ist alles "Starkstrom".. so isses definiert.. und wenn schon - ich würd mich nicht drum kümmern, 12V ? damit kann man nicht mal ne katze killen..

lötfahne: du kannst so einen draht abisolieren, ihn quasi durch die schlaufte ziehen und mit einer flachzange so festmachen, dann nurnoch lötzinn dran und das ganze verläuft sehr schnell.. das ist einfach praktisch und es gibt nicht so schnell kalte lötstellen..

wenn du mit lötfahne meinst ,was ich meine?..

ich muss jetzt leider weitermachen (arbeiten), vielleicht kann noch schnell jemand den rest übernehmen?..

:hallo:
 
also die buchsen haben 3 anschl

also die buchsen haben 3 anschlüsse, weil du die auch als trennklinken verwenden kannst. brauchen wir beim simplesizer aber ertsmal nicht, also einfach freilassen ...

das könnte bei der netzteilbuchse genauso sein (nur batterie, wenn kein netzteil drin), also auch freilassen ...

die frontplatte muss nicht leitend sein - du kannst auch pappe nehmen :lol:

grüsse c.chaos
 
Dann doch lieber Holz oder notfalls Plastik, aber Pappe hatt

Dann doch lieber Holz oder notfalls Plastik, aber Pappe hatte ich doch schon beim Aufbau verwendet.

Hier ein Photo davon.

simpleaufbauphase.jpg



Gruß an Captain Chaos und Moogulator.

THX für die schnelle Klärung.

Kreismeister
 
... noch nicht ganz fertig, aber es l

... noch nicht ganz fertig, aber es läßt sich schon erahnen wohin die Reise geht.

Der Koffer ist sozusagen schon gepackt.

Kreismeister

simplekoffer.jpg
 
is doch schonmal sehr schick!

ist die beschriftung einfa


is doch schonmal sehr schick!

ist die beschriftung einfach auf folie gedruckt und aufgeklebt?

grüsse c.chaos
 
die Beschriftung die auf dem Bild zu sehen ist, besteht aus

die Beschriftung die auf dem Bild zu sehen ist, besteht aus einer bedruckbaren (nicht selbstklebenden) Klarsichtfolie, wie man sie auch für Overheadprojektionen benutzt.
Bedruckt mit einem sw Laserdrucker.

Die Frontplatte ist aus weißem Plastik.

Die endgültige Version wird wahrscheinlich farbiges dc-fix als selbstklebende Folie haben (insofern sich das gut bedrucken läßt)
darüber dann nochmal selbstklebende Klarsichtfolie als Schutz
...mal sehen
 
DC-FIX im Laser-Drucker ist der Tod der Fixiereinheit.
Es


DC-FIX im Laser-Drucker ist der Tod der Fixiereinheit.
Es gibt aber selbstklebende, bedruckbare Folie. (Weiß, Silber, Transparent)
 
cool, wo gibt es die denn ?

Ich war nun schon in einigen


cool, wo gibt es die denn ?

Ich war nun schon in einigen Schreibwarenläden...

Hast Du ne konkrete Adresse oder URL ?

Gruß Kreismeister
 
Nun ist der Simple im Koffer...

...jetzt aber spiel ich e


Nun ist der Simple im Koffer...

...jetzt aber spiel ich erstmal ne Runde damit, hab lange genug auf Teile gewartet oder bebastelt....bis später

Kreismeister

simplefarbig.jpg
 


Zurück
Oben