![Sammy3000](/synthesizer/data/avatars/m/10/10374.jpg?1736097283)
Sammy3000
||||||||||||
Ich bin gespannt ob bald neue Projekte in Zusammenarbeit mit Novation entstehen.
https://youtu.be/Ts13-iZt22E
https://youtu.be/Ts13-iZt22E
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Große Konzerne mit zig Untermarken sind doch typisch für Kapitalismus.Interessant. Vom Marktstanding hätten sie das ja nicht nötig gehabt, oder? Ich versuche die wirtschaftlichen Gründe dafür zu verstehen. Vorbereitung auf die Rente?
"We’re extremely excited to welcome Sequential to the Focusrite Group family of audio brands, following the acquisition of Dave Smith’s legendary synthesizer brand by our parent company Focusrite plc.
Sequential’s synths have made a huge impact in music for decades, and continue to inspire music makers all over the world. Instruments such as the classic Prophet® 5 — the world’s first fully programmable polysynth, designed by Dave Smith and launched in 1977 — and the futuristic Pro 3® hybrid monosynth, which combines analogue and digital in a powerful paraphonic instrument, show Sequential’s dedication to the craft of synthesizer design.
Sequential will operate as a separate entity to the other brands in Focusrite Group, and will continue business as usual. Operationally, Sequential will retain its existing company structure, with Dave Smith leading engineering, product development and mentorship of Sequential’s new breed of designers.
Commenting on the news, Focusrite’s Executive Chairman Phil Dudderidge said, “We’re excited and pleased to add Sequential’s instruments and pedigree to Focusrite Group’s portfolio of world-class audio and music production tools. Dave Smith’s history as an innovator speaks for itself. From his creation of the world’s first fully programmable polysynth (the Prophet 5) to his co-invention of MIDI, Dave Smith has literally changed the world of music several times. We’re looking forward to continuing his history of innovation and expanding the global market for Sequential’s instruments.”
Sequential’s Dave Smith commented, “With Focusrite, we’ve found an ideal home and a perfect cultural and technological fit. Phil Dudderidge and his team have a long history of quality, vision, and focus on what musicians and audio professionals really want. We’re excited to join such an industry powerhouse and contribute to our mutual success. I expect great things.”
Sequential hatte häufig mit HW-/FW-Bugs und Qualitätsproblemen zu kämpfen.Interessant. Vom Marktstanding hätten sie das ja nicht nötig gehabt, oder? Ich versuche die wirtschaftlichen Gründe dafür zu verstehen. Vorbereitung auf die Rente?
Das auf nem T-Shirt!erst Behringer und dann noch Corona.
Interessant. Vom Marktstanding hätten sie das ja nicht nötig gehabt, oder? Ich versuche die wirtschaftlichen Gründe dafür zu verstehen. Vorbereitung auf die Rente?
Ja.Vorbereitung auf die Rente?
Was für Probleme? Das man als Kunde den Eindruck hat nicht Ernst genommen zu werden (bei diversen Bugreports und Anfragen) . Gewisse Bugs sind auch nach 1,5 Jahren noch unverändert da.@verstaerker
Was gab es denn für Probleme mit dem Support dort? Die sind doch eigentlich sehr fix und kundenorientiert?
Novation hat doch - zumindest nach meiner Wahrnehmung - eher überdurchschnittliche Qualität. Vom Kauf bei Dave Smith haben mich immer die häufig beschriebenen Qualitätsmängel abgehalten.
Meine Ultranova war neu schon kaputt, bzw. die Druckfunktion des Encoders. Habe aus Faulheit nicht umgetauscht. Die Funktion schaltet lediglich die Bänke um, und ich habe die Sounds sowieso nach Kategorien sortiert und kann per Kategorien gezielter springen. Einen Sound direkt gezielt anwählen geht so oder so nicht am Gerät, außer es ist der erste Sound der Klang-Kategorie oder einer Bank.Novation hat doch - zumindest nach meiner Wahrnehmung - eher überdurchschnittliche Qualität.