Ich verlasse mich bei Begrifflichkeiten auf den
Duden.. Warum irgendwelche Eigeninterpretationen verwenden, wenn die Begriffe schon definiert sind? Man kann höchstens die Begriffe zusammenführen, damit sie einen Präziseren ergeben. Dafür ist die Deutsche Sprache sehr gut geeignet.
Kunst:
- schöpferisches Gestalten aus den verschiedensten Materialien oder mit den Mitteln der Sprache, der Töne in Auseinandersetzung mit Natur und Welt
- einzelnes Werk, Gesamtheit der Werke eines Künstlers, einer Epoche o. Ä.; künstlerisches Schaffen
- das Können, besonderes Geschick, [erworbene] Fertigkeit auf einem bestimmten Gebiet
Schöpferisch:
- etwas Bedeutendes schaffend, hervorbringend, gestaltend; kreativ
Gestalten:
- einer Sache eine bestimmte Form, ein bestimmtes Aussehen geben
- sich in einer bestimmten Art entwickeln; werden
Kreativ:
- schöpferisch; Ideen habend und diese gestalterisch verwirklichend
Werk:
- einer bestimmten [größeren] Aufgabe dienende Arbeit, Tätigkeit; angestrengtes Schaffen, Werken
- Handlung, Tat
- Produkt schöpferischer Arbeit
- Gesamtheit dessen, was jemand in schöpferischer Arbeit hervorgebracht hat
- mit Wall und Graben befestigter, in sich geschlossener [äußerer] Teil einer größeren Festung
- technische Anlage, Fabrik, [größeres] industrielles Unternehmen
- Belegschaft eines
Werkes (5a)
- Mechanismus, durch den etwas angetrieben wird; Antrieb, Uhrwerk o. Ä.
Kunstwerk:
- Erzeugnis künstlerischen Schaffens
- kunstvolles Gebilde
Künstler:
- jemand, der [berufsmäßig] Kunstwerke hervorbringt oder darstellend, aufführend interpretiert
- jemand, der auf einem Gebiet über besondere Fähigkeiten verfügt
Kunstschaffender
- Künstler
Klang:
- etwas, was akustisch in reiner, dem Ohr wohlgefälliger Weise wahrgenommen wird und über eine kürzere Zeit hin, aber allmählich schwächer werdend, andauert; Ton, der durch das harmonische Zusammenklingen meist heller, reiner Töne entsteht
- bestimmte Eigenheit der Töne einer Stimme, eines Instrumentes o. Ä.
- Folge harmonisch aneinandergereihter Töne, die eine Melodie ergeben; Musik
Forscher
- männliche Person, die auf einem Gebiet [wissenschaftliche] Forschung betreibt
Musik:
- Kunst, Töne in bestimmter (geschichtlich bedingter) Gesetzmäßigkeit hinsichtlich Rhythmus, Melodie, Harmonie zu einer Gruppe von Klängen und zu einer stilistisch eigenständigen Komposition zu ordnen; Tonkunst
- Werk, Werke der Musik
- musikalische Komposition, Musikstück
Musiker:
- jemand, der beruflich Musik, eine Tätigkeit im musikalischen Bereich ausübt (Berufsbezeichnung)
- Mitglied eines Orchesters; Orchestermusiker (Berufsbezeichnung)
Musikschaffen:
- künstlerisches Schaffen auf dem Gebiet der Musik
(Für Musikschaffender gibt es keinen Eintrag)
Instrumentalist:
- jemand, der [berufsmäßig] besonders in einem Ensemble ein Musikinstrument spielt
Interpret:
- jemand, der etwas
interpretiert (1a)
- reproduzierender Künstler, besonders Musiker, Sänger, Dirigent, Regisseur
Komponist:
- jemand, der
komponiert (1)
Produzent:
- männliche Person, die etwas produziert; Hersteller; Erzeuger
Musikproduzent:
- jemand, der die Herstellung von musikalischen
Aufnahmen (8) finanziert
Toningenieur:
- für die Tonaufnahmen und ihre Wiedergabe verantwortlicher Techniker
Alleskönner
- jemand mit zahlreichen Fähigkeiten und Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen, auf den verschiedensten Gebieten
Nichtskönner
- männliche Person, die ihr Fach nicht beherrscht; Stümper
Handwerker:
- männliche Person, die berufsmäßig ein Handwerk ausübt
Kunsthandwerk:
- Handwerk, bei dem Gebrauchsgegenstände, Schmuckwaren und dergleichen künstlerisch gestaltet werden
- im Kunsthandwerk hergestellte Gesamtheit von Gebrauchs- und Ziergegenständen
Basteln:
- sich [in der Freizeit] aus Liebhaberei mit der handwerklichen Anfertigung verschiedener kleiner Dinge beschäftigen
- durch kleinere Handwerksarbeiten [als Hobby] herstellen, [nach eigenen Ideen] anfertigen
- sich an etwas handwerklich oder technisch betätigen, was man verbessern, um- oder ausbauen will
Bastler:
- männliche Person, die gern bastelt
Hobby:
- als Ausgleich zur täglichen Arbeit gewählte Beschäftigung, mit der jemand seine Freizeit ausfüllt und die er mit einem gewissen Eifer betreibt
Hobbyist:
- männliche Person, die ein Hobby betreibt
Hobbymusiker:
- jemand, dessen Hobby das Musizieren ist
Dilettant:
- jemand, der sich mit einem bestimmten [künstlerischen, wissenschaftlichen] Gebiet nicht als Fachmann, sondern lediglich aus Liebhaberei beschäftigt
- jemand, der sein Fach nicht beherrscht
OK! BOOMER!