rossum electro panharmonium: mutating spectral resynthesizer

bartleby

bartleby

lieber nicht.
moment mal, haben wir noch keinen thread zu diesem ding?!?
(hab keinen gefunden, falls es doch einen gibt, bitte zusammlegen)

Pan_prodpage.jpg


von der produktseite:

"Rossum Electro-Music Software Architect Bob Bliss (who also, as it happens, fathered E-mu’s famed “EOS” Emulator Operating System) has created Panharmonium, a unique music and sound design tool that lets you analyze the spectral content of any audio signal and use that analysis to drive a bank of from 1 to 33 oscillators. Depending on various control settings, Panharmonium can accurately reproduce the input spectrum in real time or modify it in a multitude of wildly creative ways. All with an interface whose immediacy encourages performance and interaction.

Panharmonium input can be anything from a single oscillator to an entire mix (including vocals). From dense, swirling pads and drones that evolve with the input’s changing spectrum, to clock-syncable spectral arpeggiation, to as-yet unnamed harmonic effects, Panharmonium opens up an entirely new world of sonic possibilities.

Additionally, Panharmonium can take a snapshot of an instantaneous spectrum and use that as a complex harmonic oscillator, which can then be modified and modulated by all of Panharmonium’s other controls.

Panharmonium accomplishes its magic though a combination of functional submodules:

Spectral Analyzer

The Spectral Analyzer provides tools for defining the analysis process.

– The Slice parameter sets the rate at which the incoming audio is transformed to spectral data. It can be set by the Slice and Multiplier controls, the Tap button, or by an external clock signal. Very short slice times result in real-time spectral data, while longer times can create rhythmic spectral patterns.

– The Center Freq and Bandwidth controls (and associated CV inputs and attenuverters) control the range of frequencies to be analyzed. The Bandwidth control allows the selection of narrow to wide pass bands on the left side of the pot and narrow to wide notches on the right side of the pot. The ability to sweep the frequency and modify the bandwidth under CV control opens up a wide range of sonic effects.

– The Freeze button lets you freeze the spectral integrator, sustaining the currently analyzed spectrum.

Spectral Modifiers

These controls allow you to creatively modify the analyzed spectra.

– The Voice parameter lets you select from 1 to 33 oscillators to resynthesize the spectrum.

– The Blur parameter (and associated CV input) is a spectral lag processor that controls how quickly the spectrum can change.

– The Feedback control (and associated CV input) lets you route the resynthesized audio back into the entire processing chain for subtle or dramatic feedback effects. At its max, the output becomes self-sustaining, even if the input is removed.

Oscillator Bank

The Oscillator Bank resynthesizes the analyzed spectra.

– The Waveform parameter selects the oscillators’ waveform. In addition to the usual sine, triangle, sawtooth and pulse waveforms, two special crossfading sine and sawtooth waveforms are included.

– The Freq control lets you tune the oscillators over a +/-7 semitone range. The frequency is further controlled by the 1V/Oct input and the FM input and attenuverter.

– The Octave control, not surprisingly, shifts the pitch of the output by octaves.

– The Glide parameter sets the amount of polyphonic glide (i.e., each oscillator has its own glide circuit).

– The Mix control (and associated CV input) sets the balance between the original input audio and the resynthesized audio.

Optional Functions

A number of optional functions can be selected by using the Output Mode and Tap buttons.

– Holding the Output Mode button and adjusting the Slice control enables Drums Mode, which optimizes the spectral analysis for drums and other percussive inputs.

– Holding the Output Mode button and adjusting the Center Freq control allows you to instead set the lower frequency of the analysis range.

– Holding the Output Mode button and adjusting the Freq control enables Spectral Warping. In contrast to conventional frequency adjustment, where the harmonic relationships between the spectral elements are preserved, Spectral Warping shifts the harmonic elements individually, producing a variety of clangorous, swarming textures.

– Holding the Tap button and adjusting the Freq control quantizes the resulting frequency adjustments to semitones.

Spectra Memories and Presets

Panharmonium provides 12 user Spectra memories and 12 user Presets (in addition to 12 each factory memories).

– The Spectra memories let you store up to 12 frozen slices. When selected, a spectrum (up to 33 oscillators wide!) replaces any live input and can have its pitch controlled by the 1V/Oct input and FM controls.

– A Preset is a snapshot of all of the module settings, along with the value of any CVs present at the moment the preset is saved.

Panharmonium is 26HP wide and 25mm deep.

Power requirements (max): 140mA +12V, 30mA -12V. Reverse polarity protected.

Panharmonium will be available late spring from Rossum Electro-Music dealers worldwide."
 
sieht superinteressant aus, finde ich.



[edit:] argh, warum funktioniert das mit dem timecode hier beim einbetten nicht?
denkt euch ein "&t=1m9s" dahinter! d.h interessant wirds erst ab 1m 9s
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint recht neu zu sein, sieht sehr speziell aus, aber interessant.

Kommt ja auch der Trident demnächst, soviel Zeug ständig....
 
ja, wie oben zitiert soll es ende fruehjahr rauskommen.
fuer mich aktuell die interessanteste neuankuendigung fuers eurorack.
(wobei ich nicht fuer mich beanspruche, da noch den ueberblick zu haben)
 
spektrale analyse + oszillatorbank!
wuesste nicht, dass es sowas schon gibt. jedenfalls nicht im eurorack.
 
Das erste Instrument dieser Art hat Peter Zinovieff (Gründer der Firma EMS, Hersteller des VCS3, AKS, Synthi 100 und diverser Vocoder) um 1969 mit seinem MUSYS-System geschaffen, das unter anderem auf zwei der wohl ersten sich in Privathand befindlichen Computern und analogen Oszillatorbänken aufgebaut war.
 
interessant, die geschichte kannte ich noch nicht.
da gehts aber nur um die synthese-seite mit der rechnergesteuerten oszillatorbank, die vorgeschaltete spektral-analyse, mit deren ergebnis die oszillatoren dann angesteuert werden, gabs in diesem system noch nicht, oder?
 
interessant, die geschichte kannte ich noch nicht.
da gehts aber nur um die synthese-seite mit der rechnergesteuerten oszillatorbank, die vorgeschaltete spektral-analyse, mit deren ergebnis die oszillatoren dann angesteuert werden, gabs in diesem system noch nicht, oder?
Meines Wissens gab es auch die Analyse, kann dafür aber grad keine Quelle geben.
 
war so eine schnelle fourier-analyse quasi in echtzeit damals (1965!) denn technisch ueberhaupt schon moeglich? kommt mir unwahrscheinlich vor.

wie auch immer, dieses modul finde ich superspannend, hoffentlich gibts bald aussagekraeftigere demos zu hoeren - mit anderen audioquellen als progrock-gitarrensoli und mehr modulation...
 
ah, sehe gerade, dass der analyse-aspekt in dem weiter oben von mir schon verlinkten artikel sogar erwaehnt wird:

„MUSYS, written in assembly language, allowed the PDP8s to control a bank of 64 filters which could be used either as resonant oscillators to output sine waves, or in reverse, to read and store frequency data from a sound source. This meant that MUSYS was a type of low resolution frequency sampler; it could ‘sample’ audio frequency data at 20 samples per second and then reproduce that sampled data back in ‘oscillator mode’.“

also ging schon in die richtung, konnte aber nicht beides gleichzeitig, sondern immer nur eins von beidem. das modul koennte man demnach als sowas wie eine fortentwicklung von 2x musys auffassen...
 
Ich habe das Teil auch im Case, muss aber zugeben, dass ich damit nicht warm werde, weil genau nur so Sounds rauskommen und die brauche ich nicht...
Es gibt leider wenig Demos im Netz, oder zumindest damals, als ich es erworben habe war das so. Die Modulbeschreibung klingt so abgefahren und raus kommt am Ende nur so Dorne Zeug oder wirrer Krach (mehr oder weniger....), naja, irgendwann fliegt es raus....
 
Ich habe das Teil auch im Case, muss aber zugeben, dass ich damit nicht warm werde, weil genau nur so Sounds rauskommen und die brauche ich nicht...
Es gibt leider wenig Demos im Netz, oder zumindest damals, als ich es erworben habe war das so. Die Modulbeschreibung klingt so abgefahren und raus kommt am Ende nur so Dorne Zeug oder wirrer Krach (mehr oder weniger....), naja, irgendwann fliegt es raus....
Ja, ich habe nämlich so ein bisschen Angst, dass es mit dem Panharmonium auch so ist, aber ein paar Videos aus Youtube zeigen Klangverfremdungen, die ich wiederum interessant fand. Ich stehe noch ganz am Anfang, hoffe jedoch auf nützliche Anwendungen des Moduls.
 
Ja, ich denke, das ist stark vom Ausgangsmaterial abhängig, evtl. jage ich die falschen Sounds durch.... oder moduliere zu wenig, das "Problem" habe ich generell und damit hängt vielleicht zusammen, dass mir solche Module nicht so liegen.
Morphagene ist auch so ein Kandidat, weiß nicht, was alle daran so toll finden.. wobei es zu dem Modul ja echt Demos gibt, wo man nur denkt "wow, das will ich auch".
Beim Panhamonium finde ich, das alles schnell recht ähnlich klingt, wäre toll, wenn man anstelle des internen Oszillator auch externe VCOs usw einbinden könnte.
 
Ja, ich denke, das ist stark vom Ausgangsmaterial abhängig, evtl. jage ich die falschen Sounds durch.... oder moduliere zu wenig, das "Problem" habe ich generell und damit hängt vielleicht zusammen, dass mir solche Module nicht so liegen.
Morphagene ist auch so ein Kandidat, weiß nicht, was alle daran so toll finden.. wobei es zu dem Modul ja echt Demos gibt, wo man nur denkt "wow, das will ich auch".
Beim Panhamonium finde ich, das alles schnell recht ähnlich klingt, wäre toll, wenn man anstelle des internen Oszillator auch externe VCOs usw einbinden könnte.
Sowohl Morphagene wie Panharmonium gehören zu den Modulen, die aus gewissem Ausgangsmaterial etwas Schönes/musikalisch Wertvolles herzaubern können. Jedoch nicht immer, und dann kann manchem Benutzer die Freude bald weg machen. Also weiter versuchen! ;-)
 
Hallo, ich hatte bis vor kurzem das Panham für ca. 8 Monate in meinem Rack. Die Qualität vom Modul und vom Sound sind hervorragend, und am Anfang war ich total begeistert, und habe z.B. auch viel mit E-Gitarrenklängen experimentiert. Aber nach kurzer Zeit ging es mir ähnlich wie es CO2 beschreibt, es klingt einfach alles zu ähnlich, und es gibt m.M. nach auch zu wenig Sweetspots und nur limitierte Anwendungen, also im Verhältnis zu dem Preis halt. Kommt wahrscheinlich sehr darauf an, was man damit vor hat, aber in einer Modulkette haben sich mir die Möglichkeiten nicht wirklich erschlossen. Evtl. ist es was anderes als Producer, wo man mit vielen und sehr unterschiedlichen Grundklängen arbeitet und z.B. Verfremdungen von der Originalspur, z.B. auch von Gesangs- oder Drumspuren, in den Mix einbauen möchte, um das ganze interessanter zu gestalten.....und alles ist natürlich eh wie bei jedem Modul eben dann auch Geschmackssache....meins war es eher nicht. Wenn ich aber ohne Ende Kohle und Rackspace hätte, würde es wahrscheinlich noch da sein, weil für die besonderen Momente kann es schon richtig bezaubernd sein....
 
Danke für deinen Beispiele.

Mir geht das da wie CO2 und deswegen scheue ich mich vor der Anschaffung, obwohl ich das Modul seit seinem Erscheinen gespannt verfolge.

@Friendlynoise

Hast du die Möglichkeit das Panharmonium mit Drums zu füttern und Sounds/Video hiervon zu posten.

Vielen Dank!
 
Habe meins mittlerweile verkauft, hatte vorher nochmal eine kurze intensive Zeit mit dem Teil, so als letzte Chance…….
hat nix geholfen, das ist mir klanglich einfach zu „speziell“ und diese Art Sound brauche ich einfach nicht…..
Habe auch im Laufe der letzten Jahre gemerkt, dass man (ich) zu manchen Modulen einfach keinen Zugang finde, auch wenn sie vielleicht voll duffte sind…. geht mir zb auch mit dem Morphagene so, tolles Modul, habe ich seit Jahren, nutze es aber eigentlich garnicht, weil alles was ich damit anstelle am Ende schxxße klingt…….
 
Danke für deinen Beispiele.

Mir geht das da wie CO2 und deswegen scheue ich mich vor der Anschaffung, obwohl ich das Modul seit seinem Erscheinen gespannt verfolge.

@Friendlynoise

Hast du die Möglichkeit das Panharmonium mit Drums zu füttern und Sounds/Video hiervon zu posten.

Vielen Dank!
Was CO2 mit diesem Module erlebt hat, könnte auch der Fall sein bei anderen potenziellen Usern. Hättest du die Möglichkeit, das Panharmonium zu Hause zu testen und es bei Nicht-Gefallen zurück zu schicken? Ich kann einsehen, dass das Ding kein universelles Modul ist. Deshalb die verschiedenen Meinungen darüber.
Ich möchte gerne das Panharmonium mit Drums füttern. Das is eben etwas, was ich noch nicht versucht habe. Klangergebnisse werde ich hier und auf dem YouTube-Channel posten. 👍🏻
 
Ja, das Modul ist es auf jeden Fall Wert, getestet zu werden. Die Grundidee dahinter fand ich auch echt spannend, keine Ahnung, warum ich mich mit manchen Modulen so schwer tue.
Bin aber auch jemand, der wenig Modulationen "programmiert", ich schraube lieber mit der Hand an 1-2 Reglern, als irgendwelche Modulationsquellen dranzuhängen.
Ich denke, manche Module "leben" extrem durch Modulationen von außen, die klingen für sich erstmal langweilig, das ist sicher auch beim Morphagene ein Problem, ohne Modulation ist es ja auch eher nur ein gewöhnlicher Looper......
 
Das ist wirklich eins der Module, die es Sonst nicht in Hardware gibt. Wer gerne Audio manipuliert ist hier richtig. Der Grundsound ist schon echt dick, es gibt viel zu experimentieren. Es kann auch einzelne Splices , also kleine Stücke von Resynthisierungsdaten, speichern. Die kann man dann ohne ein Signal Anliegen zu haben spielen,. Also das Modul ist echt vielseitig und ergiebig, einzigartig !

Also es kann einfach nur ein ausgefuchster Oszillator sein, oder ein lebendiges, Echtzeit ! Resynthese Modul.

Also man kann die Abtastrate so hoch stellen, daß das Signal fast dem Input Signal entspricht, aber das ist ja auch nicht die Aufgabe, .. Interessant wird es, wenn man die Abtastrate reduziert und man Informationen“ verschleift“..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, und wenn man dann anfängt, Rythmisch auszulesen, unterschiedlich zu triggern und mit dem Feedback und Blur spielt , gehts echt ordentlich ab .. hach , ich will es wieder.
 


News

Zurück
Oben