ROLI Seaboard RISE

muelb schrieb:
Dafür kann man die Töne "überkreuzen", also oben von C4 auf C3 fahren und gleichzeitig unten von C3 auf C4, das geht meines Wissens beim Fingerboard nicht.
doch, das ist natürlich auch beim Continuum möglich, auch mit Akkorden, wenn du deine Arme dabei nicht verknotest..
 
Lauflicht schrieb:
Hi Bernie, soll das Rise bei Dir das Continuum ergänzen oder gar ersetzen? Ich liebe mein Continuum über alles, und vermag das Rise als eine Art Zwitter zwischen beiden Welten nicht so recht einzuschätzen. Habs auch noch nicht angefasst.
Das Continuum ist mittlerweile das wichtigste Instrument in meinem Liveset, das würde ich nie ersetzen. Mit dem kleinen Seabord würde ich das Haken ergänzen, evtl. auch als Ersatz für den kleinen Korg Micro-X.
 
muelb schrieb:
Das mit der Viertelton Auflösung wär mir noch nicht aufgefallen, muss ich mal testen, aber eine art raster ist mir echt noch nicht aufgefallen.
Diese Quantisierung kann man beim Haken einstellen und sollte beim Seaboard ja auch gehen.
 
olduser schrieb:
Ist mir bekannt , aber die Oberfläche ist eine Andere.
Als ich das erste mal daran herumgespielt habe, fühlte sich das sehr nach Autoreifen an, diesen Gummi fand ich sehr unangenehm.
Beim Rise ist es wohl jetzt geändert worden und es wäre total schade, wenns beim Grand nicht so wäre. Nun denn, es ist ja bald Musikmesse.
 
Lauflicht schrieb:
Danke für den Vergleich. Das Continuum ist wirklich schwer zu spielen, wenn man "echte Instrumente" mimiken möchte. Ich übe, übe, übe... Aber Saiteninstrumente gehen halt nur damit. Für Effektsounds ist eine kontinuierliche Spielfläche auch was besonderes. Die Lernhürde ist beim Rise niedriger, sehe ich ein, gerade auch für traditionelle(ere) Halbton-Geschichten. Das Continuum kann natürlich auf ein beliebiges Raster/Schema quantisieren, aber treffen muss man dann dieses immer noch. Die Erhebungen helfen hier sicherlich sehr.
stimmt, das hat man aber irgendwann mal raus.
Ich spiele mein Continuum seit 2009 beinahe täglich und komme mittlerweile ganz gut damit klar.
 
Bernie schrieb:
muelb schrieb:
Dafür kann man die Töne "überkreuzen", also oben von C4 auf C3 fahren und gleichzeitig unten von C3 auf C4, das geht meines Wissens beim Fingerboard nicht.
doch, das ist natürlich auch beim Continuum möglich, auch mit Akkorden, wenn du deine Arme dabei nicht verknotest..

Genau: Ein ganz tolles Feature des Continuums! Soweit ich weiß können bis zu 16 "Finger" kreuz und quer (x,y,z) über die Spielfläche getrackt werden. Das Continuum hat ziemlich viel DSP Power eingebaut und filtered entsprechend seinen Output, damit MIDI überhaupt damit klarkommen kann (intern fallen nämlich 50 Mbit/s an!). In der Midi-Welt ist das Gerät quasi die ganze Zeit im MIDI Mono Mode 4 und spricht auch so mit der Aussenwelt.

Kann man beim Rise die Spielflächenquantisierung abschalten oder nicht?
 
Lauflicht schrieb:
Bernie schrieb:
muelb schrieb:
Dafür kann man die Töne "überkreuzen", also oben von C4 auf C3 fahren und gleichzeitig unten von C3 auf C4, das geht meines Wissens beim Fingerboard nicht.
doch, das ist natürlich auch beim Continuum möglich, auch mit Akkorden, wenn du deine Arme dabei nicht verknotest..

Genau: Ein ganz tolles Feature des Continuums! Soweit ich weiß können bis zu 16 "Finger" kreuz und quer (x,y,z) über die Spielfläche getrackt werden. Das Continuum hat ziemlich viel DSP Power eingebaut und filtered entsprechend seinen Output, damit MIDI überhaupt damit klarkommen kann (intern fallen nämlich 50 Mbit/s an!). In der Midi-Welt ist das Gerät quasi die ganze Zeit im MIDI Mono Mode 4 und spricht auch so mit der Aussenwelt.

Kann man beim Rise die Spielflächenquantisierung abschalten oder nicht?
Für das Continuum gibt es noch ein Stimmenerweiterung (Eagan Matrix) und mit der internen Klangerzeugung hat man auch keine Midiprobleme.
 
Moogulator schrieb:


Ein bisschen Olaf Schubert hat er ja in sich, aber mal so zum zeigen …

wenn man diese Funktionen sieht und die Umsetzung sollte man auch hier mal rein schauen viewtopic.php?f=72&t=111285
und das gleich für alle Nicht-Klaviatur-Teile überlegen. Das wäre bestimmt gut als allgemeiner Standard. Als Vorentwurf. Einbauen streng erwünscht in Klangerzeuger.

Gibt es von dem Mann oder seiner Band irgendeine Homepage, bandcamp osä?
 
Bug2342 schrieb:
Die Viertelnotenquantisierung beim Glide auf dem Seaboard ist komisch. Da man, wenn ich mich Richtig erinnere, bei leichten Vibratos wesentlich feiner modulieren kann, scheint das ein nicht gewolltes Eingreifen der Korrekturfunktion zu sein, die versucht zu erraten, was man spielen möchte. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob man die irgendwie abschalten kann.

auf der Seaboard Seite steht, man muss nur den Glide Fader weniger als maximum einstellen, dann kann man 2 nebeneinanderliegende Tasten gleichzeitig spielen.
Kann das jemand von den Benutzern hier bestätigen?
 
hab mir das rise 25 im günstigen angebot geholt, jedoch ist mein spielgefühl meilenweit entfernt vom Linnstrument. Hatte das Linnstrument auf der Musikmesse bei Bitwig getestet und noch nie in meinem leben einen so lebendigen und ausdrucksstarken synthbass gespielt. Mit dem rise kriege ich sowas nicht hin, habe auch bei bitwig alle bass presets vom polysynth durchgetestet und auch auch schon sämtliche zuweisungen am strobe2 durchmoduliert. Jemand ähnliche erfahrungen beim rise im vergleich zum linnstument. Bin auch nicht so der keyboarder, nutze sonst hauptsächlich ableton push und davor drumpads
 
Kann mir jemand weiterhelfen, Roli ignoriert meine Anfragen!?
Ich würde gerne für mein Linnstrument das Equator VST nutzen. Leider gibt es das nicht unabhängig vom Seaboard zu kaufen und ich finde auch auf gewissen Piratenbuchten keinen Hinweis darauf, dass das Programm extrahiert wurde.
Weiß jemand etwas über eine Veröffentlichung in 2017? In einem Interview mit einem Roli-Menschen hieß es, eine VÖ wäre für 2016 angedacht.
 
Würde mich fast wundern, wenn Equator für alle raus käme....
Für mich riecht es momentan eher danach, als würde Roli generell auf FXpansion Sachen umsteigen (nachdem die glaube ich eingekauft sind). Evtl. tauchen die diversen Equator Features dann früher oder später dort auf, mit Glück auch für nicht Seaboarder...

Als rundum sorglos VST für das Linnstrument bietet sich meines Erachtens Falcon an. Kann anständig sampeln und synthetisieren, z.B. auch Wavetable, FM und ein bisschen physical modeling. Ist erst mal etwas seltsam zu benutzen, da man auch Kanal 1 (bzw. dem gewählten Hauptkanal) lieber keine Noten senden sollte, da die dort gesendeten Controller auf alles verteilt werden. Ansonsten gibt es noch ein paar Einschränkungen im Routing, die sollten sich aber vermutlich mit ein bisschen scripting umgehen lassen...

Wenn einem Falcon zu teuer ist, ist Synthmaster eine recht gute MPE Alternative.

Wenn Reaktor eh schon rum liegt habe ich da ein paar MPE Sachen gebaut:
https://www.native-instruments.com/de/r ... show/8977/
https://www.native-instruments.com/de/r ... show/9447/
 
mysputnik schrieb:
So ist es. Das Haken ist 1000mal besser, aber auch teurer!
naja, es hat ja auch eine eigene Klangerzeugung und die ist auch richtig fett. Mn müßte dann also das große Roli Grand Stage mit dem Continuum vergleichen und dann schrumpft die Differenz von 6.900 zu 3.000 Euro = gut die Hälfte.
Das Haken ist aber wirklich um Längen besser, ich gebs nicht mehr her.
 
sacer11 schrieb:
hab mir das rise 25 im günstigen angebot geholt, jedoch ist mein spielgefühl meilenweit entfernt vom Linnstrument. Hatte das Linnstrument auf der Musikmesse bei Bitwig getestet und noch nie in meinem leben einen so lebendigen und ausdrucksstarken synthbass gespielt. Mit dem rise kriege ich sowas nicht hin, habe auch bei bitwig alle bass presets vom polysynth durchgetestet und auch auch schon sämtliche zuweisungen am strobe2 durchmoduliert. Jemand ähnliche erfahrungen beim rise im vergleich zum linnstument. Bin auch nicht so der keyboarder, nutze sonst hauptsächlich ableton push und davor drumpads

Ich habe ein Linnstrument und benutze es vorwiegend als Einspieler für mein Modularköfferchen. Es ist tatsächlich so, dass sich Bass-Pattern sehr ausdruckstark spielen lassen. Ebenso perkussive Elemente und Leads. Wo es schwierig wird beim Linnstrument, sind Akkorde und generell mehrstimmiges Spielen. Man sieht auch in den divesen Demos auf YT, dass alle (auch die Könner) da sehr kämpfen müssen, weil die einzelnen Pads sehr eng zusammenstehen und man die Hände oft verdrehen muss. Ich denke, dass Controller, die sich eher an der Ausrichtung einer Piano-Tastatur orientieren für Mehrstimmigkeit besser geeignet sind.
 
Ich besitze ein Seabord-Block und will diesen mit meinem Keyboard (Korg Havian 30) verbinden. Ich weiß das es möglich ist ein Seabord mit einem Synthesizer zu verbinden, aber mehr auch nicht. Ich weiß nicht wie ich mein Seabord in Roli Dashboard konfigurieren müsste um ihn als Controller für mein Keyboard zu verwenden. Kann mir bitte jemand von euch helfen ? Ich kenne mich nicht mit Synthesizern aus.
 
Mein Seaboard 49 wird plötzlich nicht mehr über USB vom PC erkannt. Verschiedene Kabel, verschiedene Ports ausprobiert - ohne Erfolg. Es ist seit 4 Monaten aus der Garantie heraus. Ich vermute, dass ich es reparieren lassen muss...

Oder hatte jemand das Problem schon mal und weiß Rat?

Den Roli-Support habe ich schon angeschrieben, aber die haben derzeit lange Bearbeitungszeiten...

Hier in Hamburg gibt es ja z. B. http://huebnerie.de/ und https://www.audio-service.com/as/home.nsf?open. Zu einem der beiden würde ich es sonst wohl hinbringen...
 
Dieser Thread ist zwar schon ein wenig in die Jahre gekommen, aber einen aktuelleren Thread, welcher sich ausschließlich mit dem Luminary Roli Seaboard Rise 2 beschäftigt, habe ich über die Suche nicht finden können. Ggf. könnte der Threadtitel entsprechend angepasst werden.

Momentan liebäugle ich mit dem Kauf eines Seaboard Rise 2 (49 Tasten) und lese dazu alles, was ich zu dem Thema finden kann.

Sind hier im Forum Nutzer eines Rise 2 vertreten, die den Rise 2 schon testen konnten oder ihr eigen nennen. Hierzu würden mich Erfahrungsberichte interessieren, sowohl in der Nutzung mit dem mitgelieferten Softwarepaket, als auch in der Nutzung als Controller per MPE.
  • Wie sieht es mit den Latenzen bei der Nutzung der im Paket enthaltenen Sofware via Windows PC.

  • Wie sieht hier euer Setup aus?

  • Welche Synths/Expander steuert ihr damit an, und wie zuverlässig funktioniert das?

  • Der Seaboard Rise 2 kann ja u.a. Akkubetrieben werden. Sind an der Unterseite des SB Rise 2 Verschraubungen zu erkennen, um diesen bei Bedarf aufzuschrauben? Der Akku wird ja nicht ewig halten und kann dadurch zu Problemen führen. Ein Keyboard zwecks Reparatur auf eigenen Kosten durch die Weltgeschichte zu senden, ist allerdings auch nicht ganz unproblematisch.

  • Wie sieht es mit den Erfahrungen beim Kauf und Versand des Seaboard Rise 2 aus? Der Controller wird, wenn ich das richtig gelesen habe, auch GB geliefert. Versand und Zoll sollen im VK-Preis enthalten sein.
 
Der Seaboard Rise 2 kann ja u.a. Akkubetrieben werden. Sind an der Unterseite des SB Rise 2 Verschraubungen zu erkennen, um diesen bei Bedarf aufzuschrauben? Der Akku wird ja nicht ewig halten und kann dadurch zu Problemen führen. Ein Keyboard zwecks Reparatur auf eigenen Kosten durch die Weltgeschichte zu senden, ist allerdings auch nicht ganz unproblematisch.

Es bezieht sich zwar nicht direkt auf die Reparaturfreundlichkeit eines Roli Seaboard Rise 2, allerdings gehört wohl ein wenig Fachwissen dazu, eine entsprechende Reparatur durchzuführen...

 
Nach eingehender Recherche und diversen positiven Erfarungsberichtgen hatte ich mich dazu entschieden, ein Seaboard Rise 2 zu bestellen, welches heute durch HERMES geliefert werden sollte. Um sicher zu gehen und alle möglichen und unmöglichen Unwegsamkeiten aus dem Weg zu räumen, hatte ich das Paket an einen HERMES Paket-Shop um die Ecke umleiten lassen.

Da der Fahrer den HERMES Paket-Shop aber nicht gefunden hat, wurde das Paket umgehend wieder an den Absender, ROLI Luminary HQ in London, zurückgeschickt bzw. befindet sich jetzt auf dem Weg dorthin. Auf einen 2. Zustellversuch, warum und wohin auch immer, wurde gleich verzichtet. Damit hat sich für mich erst einmal das Thema ROLI Seaboard Rise 2 erledigt.

Bevor ich mich jetzt mit einer möglichen MPE-fähigen Alternative auseinandersetzte, es wird wohl entweder ein Expressive E Osmose oder ein Linnstrument werden, beides lässt sich zuverlässig über Thomann bestellen, muss ich erst mal klären, wie und ob die Rückerstattung funktioniert, was mich zu dem eigentlichen Grund für diesen Post bringt.

Ist hier im Forum zufällig eine (funktionierende) E-Mail-Adresse von ROLI Luminary HQ bekannt? Auf der Webseite kann ich hierzu leider keinerlei Angaben finden. An dem Ticket-System hatte ich mich bereits abgarbeitet, und hoffe, dass das Support-Team kompetenter ist, als deren Ticket-System funktioniert.
 


Zurück
Oben