die Keyboards hat mir zu dieser Zeit als einzige Wissensbibliothek gedient, denn Internet gabs da ja noch nicht für die untere Masse oder zumindest, ich wusste davon noch nicht mal was ... auf jeden Fall war das bei mir hier so, dass wenn in der Keyboards stand, dass ein Synth nur z. B. 55% hat, dann kann man direkt weiter blättern und wenn er so in die 80% und 90% Richtung geht, dann lohnt es sich den Artikel zu lesen. Also ich hab zu Beginn meiner nutzlosen Geldrauswerf Karriere an das, was diese Zeitschrift erzählte, wirklich geglaubt und hab die auch gesammelt. An der hatte ich auch immer meine Gebrauchtpreise berechnet, wenn wieder mal was raus flog ... na ja, heute weiß zum Glück ja so gut wie jeder, was man von Testberichten halten kann ... aber trotzdem gibts das heute noch!
Und was den Vintage Dauerwahn betrifft:
Es gibt auch NIchtsammler, die sogar VST Producer sind seit Jahren, diesen neuen Kram sogar auschecken über Jahre und auch die paar Vorteile gerne haben, die das ja auch so hat so manche moderne Geschichte ... die aber trotzdem immer wieder mal bei Vintage landen, wenn sie nach so manchen Dingen suchen. Und da landet man wahrscheinlich nicht immer ohne Grund ... ? Vielleicht ist es ja auch nur der Grund, dass man früher Dinge nicht so oft nur eher fürs Marketing entwickelt hat, sondern sich ein bissle mehr überlegt hat, was wirklich cool / gut / nutzvoll sein kann für den kaufenden Musiker und nicht nur für Beginner und Spielkinder in jedem Haushalt dieser Welt? Klar, früher hatte man die technischen Möglichkeiten leider noch nicht aber heute hat man sie seit Jahren und nutzt sie oft wohl lieber nur für Geldmacherei ohne Ende ... ?
Aber was es früher nicht gab, war diese neumodische Einstellung die es jetzt immer mehr gibt:
"der Hörer hört das doch sowieso nicht, mit was und wie qualitativ das gemacht wurde, also ist es doch wurscht"
Zumindest in den Kreisen in denen ich früher begann Musik zu machen, ging es eher immer darum, dass es irgendwann mal TOP wird, was wir da so musizieren, das war unser Ziel ... gut, um das Ziel zu erreichen waren wir einfach zu blöd auch zum Teil, wir waren ja noch sehr jung und unerfahren etc. ... aber Anspruch hatten wir trotzdem und genau da fehlts heutzutage rundum! Heute gilt man als Jemand der Anspruch hat, ja schon direkt als Nerd und das ist nicht immer nett gemeint ... dabei ist es halt immer noch so, dass die wirklich dicken elektronischen Musiker, auch richtig dicke Nerds waren und die haben ihre Musik nicht nur mit Spielzeug gemacht, wenn dann nur zum Teil ...
Wenn der Anspruch unter Musikern im Großen und Ganzen aber noch weiter sinkt, dann stirbt auch der Vintage Wahn aus ...
![Mr. Green :mrgreen: :mrgreen:](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_mrgreen.gif)