joly schrieb:
Moogulator schrieb:
Aber das mit der Reparatur - versuch mal einen Virus, Microkorg oder sowas zu "reparieren", da ist ein Matrix 12 geradezu easy.
Das nennt man dann OT und ist metaphorisch, siehe: Bei Kühlwasserproblem Chip auslesen eines BMW E46 vergleichen mit Kühler mit Messingröhrchen nachbauen eines Rolls Royce Silver Ghost?
Außerdem ist das
falsche Behauptung, denn sie legt einen völlig anderen und gleichermaßen verallgemeinernden Sachverhalt vor und ist obendrein nicht belegt. Rhetorische Waschmaschine mit klarem Psychofaktor. Kategorie EOD
höööäää?
Aber zu M-Becker, war mal dort, vor Jahren - war nett.
Und ich habe da zum ersten Mal für mein Leben sowas wie Emu, Moog, System 100 und andere Sachen gesehen.
Die Bilder in den Büchern sind echt super und als Anhaltpunkt waren sie auf jeden fall gut und - ich hatte ja die ganzen Hefte, dh - ich hab das echt gut gefunden, da kaum jemand das alles kennen kann. Heute hab ich deshalb ja auch die SynthDB, und ein Blick ins Netz insgesamt bringt alles zusammen, was man braucht.
Es gibt Fehler in diesen Berichten, das stimmt. Aber es war eine gute Zusammenstellung, spätere Berichte wirkten etwas lustlos. Früher waren aber detailiert. Und das jemand Ideale hat wie Minimoog und Yes hören - naja, ich glaube ich mache dasselbe mit der Musik die mich kickt, also - irgendwie.
Er konnte nicht wissen was passiert und er schrieb damals sehr deutlich - SEINE Grenze ist vollkommen klar beim DX7, vermutlich weil er digital ist. Dabei ist ein Xpander noch 1 Jahr jünger und gilt heute eher als "Vintage", wieso?
Weil das was diese Serie ausmacht, eigentlich auch Klassiker mit analogem Schwerpunkt heißen könnte und genau das auch mitschwang.
Viele hier haben das irgendwo schon gesagt, aber genau das ist es.
Es ist absolut nicht absehbar gewesen, was kommt. Nur noch digital, perfekte Simulation? Damals doch eher sowas wie der Trend zu allen Syntheseformen wie im Z1 und Plattformen wie Oasys DAMALS avanvierte.. Das ist genau das, was nicht gekommen ist. Danach wurde alles wieder einfach und orientierte sich an Klassikern.
__
Wir können es ausprobieren - selbst was schreiben und dann einfach später gucken oder - einfach mal so die frühsten eigenen Postings hier im Forum auskramen und schauen, ob man noch der gleichen Ansicht ist ..
Das ist ganz lustig !!
Und vielleicht flogen die Vorstellungen auch viel viel mehr im Bereich "ja, den Sound der Zukunft", aber lesen kann man heute viel mehr - den Sound der 80/90.. und authentisch (so wie das Original).
Und das ist wirklich etwas, was man damals nicht ahnte.
Die Hammer Digital Syntheseträume..
Digital ist besser
haben sich fast gedreht und übermorgen haben wir sowas wie die Essenz aus Spielbarkeit, Einfachheit, Klang und Neuartigkeit.
Mal sehen, ob Geld und Ideale auch ein wenig Formung reinbringen wie jetzt, es wird einen Zeitgeist geben, Teilwiederauferstehungen aber auch hybrides, neues, anderes.. So wie ein Revival mit Electro Clash mit allem drin, Träumen von damals und heute und ..
Zeitgeist halt.
Hier werden auffällig oft Software und iPad schlimm gefunden, kann sich auch ändern. Ist das so ein Schlimm wie die Jugend von heute oder ein Schlimm wie ..?
Und beim DM Konzert waren F242 auch schlimm / hart, / anders / seltsam,
1 Jahr danach haben dann alle F242 gemocht
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)