Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Man braucht genau 11 Plugins:
EQ, Kompressor, De-Esser, Filter, Delay, Reverb, Chorus, Bitcrusher, VA-Softsynth, FM-Softsynth, Sampleschleuder.
Entspricht so ziemlich dem Kram, den ich benutze. Minus FM und Bitcrusher.Man braucht genau 11 Plugins:
EQ, Kompressor, De-Esser, Filter, Delay, Reverb, Chorus, Bitcrusher, VA-Softsynth, FM-Softsynth, Sampleschleuder.
Warum eigtl Serum?
Der klingt so digital, aalglatt, ein OSC eines VA klingt phat dagegen.
Würde sich Xfer nicht so sträuben, hätte ich den Crap längst verkauft
Als ich den noch nicht so kannte, fand ich den zunächst auch supertoll
Vlt sollte man die Contests mal mit einem "Just one Synth" ergänzen.
Ist der wirklich so krass hochauflösend, wie man es immer liest ?
Contest , ja Omnisphere, hast du gleich alle Musikstile der Erde abgedeckt
… mit dem schönen Nebeneffekt, dass dann alles klingt wie schon mal wo gehört.
Nicht falsch verstehen, das Teil ist genial, aber als Studiostandard und Sampler so inflationär abgenutzt, es tut teils schon weh es zu nutzen. Ich hab viele meiner ehemaligen Omnisphere-Basics zu grössten Teilen mit dem Hive 2 ersetzt und die klangliche Frische ist eine echte Wohltat, zumindest in meinen Ohren.
ja ist es. xfer nennt das "ultra-clean oscillators"
ein beispiel für einen netten sweep spot aus serum ?
Von der Idee her find ich´s cool, aber es klingt nach Software.
Dünn, kalt, die Transienten spitz
Das ist genau das was ich nicht mag
Von der Idee her find ich´s cool, aber es klingt nach Software.
Dünn, kalt, die Transienten spitz
Das ist genau das was ich nicht mag
Aber genau das ist der Sound, den man erwartet, ähnlich wie bei Massive damals. Das soll kühl, schneidend, spitz klingen (eben clean) wenn man es möchte. Natürlich kann man auch dafür sorgen, dass der wärmer klingt aber als Wavetable Synth bekommt man vorallem natürlich erstmal moderne, digitale Klänge, wenn man das so bezeichnen möchte.
Dass das nach Software klingt, kann man finde ich schlecht bezeichnen, das impliziert ja gleich, das Software was schlechtes wäre. Außerdem kann man es ja schlecht mit Hardware vergleichen, weil es keine Hardware gibt, die auch nur annähernd so komplexe Sounds kreieren kann, am ehesten geht wohl noch sowas mit einem Iridium.
Serum ist an mir immer dran vorbei gegangen, weil der mir schlichtweg zu teuer war und ich auch ganz gute Alternativen habe. Vital aktuell ist zB richtig genial und kostet in der Grundausstattung gar nix.
Ob Serum ein muß ist, sei dahingestellt , ich denke nein.
Aber zurück zum Thema, ich müsste erstmal bei Cubase gucken, ob da irgendwo steht, wieviele Plugins ich eigentlich habe.
Ich verwende nur noch den Repro und eine Freeware Hardware emulation weil der Charakter einzigartig ist und es von dem keine Hardware Neuauflage gibt und wahrscheinlich auch nie mehr kommen wird.
Ne Seltenheit halt von keiner der bekannten Synthesizer Hersteller.
Effekte reichen normalerweise die DAW hauseigenen aber ein paar hab ich da weil die Optik cooler aussieht.
Du kannst deine pluginliste als XML exportieren, welche du wiederum in excel importieren kannst