Novation Summit

Dazu noch vielseitige FM-Möglichkeiten und die LFOs reichen bis 1,6 kHz. Wenn man geschickt mit den Sättigungs- / Drivemöglichkeiten herumspielt kann der von clean bis kaputt so ziemlich alles abdecken. Über die Modmatrix kann man die einzelnen Stimmen auch soweit detunen, bis es nach wartungsreifen Vintagesynth klingt.
 
Dazu noch vielseitige FM-Möglichkeiten und die LFOs reichen bis 1,6 kHz. Wenn man geschickt mit den Sättigungs- / Drivemöglichkeiten herumspielt kann der von clean bis kaputt so ziemlich alles abdecken. Über die Modmatrix kann man die einzelnen Stimmen auch soweit detunen, bis es nach wartungsreifen Vintagesynth klingt.
Also ein solider Synth dem eigentlich nur ein Modsequencer fehlt....
 
Also ein solider Synth dem eigentlich nur ein Modsequencer fehlt....
Genau das isser. Da fehlt zwar immer noch so genau das berühmte letzte Quäntchen in jeder Richtung, wenn man mit der Lupe hinhört. Damit meine ich z.B. das allerletzte Stückchen "analoge Samtigkeit" oder "digitale Härte". Dafür sind die beiden keine Spezialisten mit festgelegtem Grundklang. Nachteil könnte für manchen sein, daß man sich das halt selbst ein bisschen hindrehen und erforschen muß, wenn man in eine spezielle Richtung will.

Ein Modsequencer wäre schon schick, aber eigentlich auch nur, wenn dafür entsprechend Bedienelemente vorhanden wären. Ich benutze dafür sehr gerne den Ableton Step Arp oder den Arturia BeatStepPro.
 
Genau das isser. Da fehlt zwar immer noch so genau das berühmte letzte Quäntchen in jeder Richtung, wenn man mit der Lupe hinhört. Damit meine ich z.B. das allerletzte Stückchen "analoge Samtigkeit" oder "digitale Härte". Dafür sind die beiden keine Spezialisten mit festgelegtem Grundklang. Nachteil könnte für manchen sein, daß man sich das halt selbst ein bisschen hindrehen und erforschen muß, wenn man in eine spezielle Richtung will.

Ein Modsequencer wäre schon schick, aber eigentlich auch nur, wenn dafür entsprechend Bedienelemente vorhanden wären. Ich benutze dafür sehr gerne den Ableton Step Arp oder den Arturia BeatStepPro.
Laut Anleitung hat der Summit verschiedene Sattigungseinheiten , Drive, wird der Sound nicht dadurch etwas härter? Ja ich hatte den Summit damals bei Just Music ausprobiert und die Presets klangen durch die Bank alle recht glatt poliert, wie bei einem VA, aber vielleicht lässt sich da mehr rausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte den Summit (und auch Rev2, Super-6, Polybrute und Prophet-5) - im Vergleich fand ich ihn tatsächlich etwas glattgebügelt und "Hifi". Man kann ihn natürlich auch in härtere oder "dreckigere" Bereiche bringen, aber das ist möglicherweise aufwändiger als bei anderen Synths. 🤷‍♂️
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben