
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nord Wave 2
The Nord Wave 2 is a powerful 4-part performance synthesizer combining Virtual Analog synthesis, Samples, FM and Wavetable with an intuitive layer-focused interface. With 48 voice polyphony, innovative performance features and hands-on controls, the Nord Wave 2 offers outstanding sonic...www.nordkeyboards.com
Sehr schön, ich bin begeistert![]()
Das ist leider oft der Schwachpunkt bei clavia/Nord.sehr schoen! Hoffentlich mit einem guten keybed.
Hoffen wir das Beste.Das ist leider oft der Schwachpunkt bei clavia/Nord.
Ansonsten bin ich positiv überrascht. Hätte ich nicht mit gerechnet.
EDIT: Aber "semi-weighted Waterfall keyboard with aftertouch" liest sich auch schon mal nicht schlecht.
Und vor allem auch, wie man sie mit den wenigen Reglern der OSC-Sektion editiert.Bin erst mal nur gespannt wie die FM klingt![]()
Was ist das?keybed
Kein Sampling am Gerät![]()
Nur beim LFO scheint es das etwas gespart wurde, nur noch ein LFO. Beim Nord Wave sind es zwei.
Kein Sampling am Gerät![]()
Einsparungen und Weglassen hat bei Nord ja Tradition, gehört praktisch zur Firmenphilosophie.
Dem Kunden niemals alles geben und die anderen eigenen Produkte nicht torpedieren.
Aber gespannt bin ich auch![]()
Glatt übersehen,danke
So ähnlich ist das wohl. Wobei unter den OSC-Modellen ja bereits Multi-Programme mit 2 oder mehr OSCs sind, sodass man u. U. für Vieles gar nicht mehr als den "einen" OSC braucht.Irre ich mich, oder geht das in folgende Richtung:
4 Layer mit jeweils einem OSC-LFO-Filter & 2 x EG...
Damit ich 2 OSC pro Sound erhalte, kann ich die Groups benutzen, die dann über jeweils einen Filter und danach in die EG‘s laufen?
Dann wären wir wieder bei der Wave-1 Struktur mit 2 OSC pro Part. Die Frage bleibt, wie das mit den LFO‘s gelöst ist. Beim bisherigen Wave habe ich das sehr geschätzt mit den den beiden LFO‘s pro Part.