Auf jeden Fall lohnt sich der Umstieg bzw. der A1 als zusätzlicher Synth.
Der A1 klingt völlig anders als die alten 1/2/x-er.
Ich habe sie alle gehabt und finde sie heute einfach nicht mehr zeitgemäß.
Vor 20 Jahren hatten wir nix anderes. Für Schmales Geld finde ich sie Ok.
Imho hat der A1 mehr Druck, Wärme, Transparenz und es sind sehr viele Klangmöglichkeiten dazu gekommen die mit den alten nicht gingen, wie z.B. druckvolle FM-Bässe, Stringensemblesounds, etc..
Desweiteren sind die Effekte für mich ein Segen und ersparen mir viel Outboardequipment.
Viele denken auch das der A1 irgendwie "kastriert" wäre obgleich der reduzierten Bedienelemente.
Aber hej:
Ob ich z.B. für "Oszillatorsync" einen dezidierten Schalter habe, oder in der Wellenformauswahl "Sync" auswählen kann ist meiner Meinung nach völlig schnurzpiep egal.
Er kann halt Sync z.B..
Und eben genauso verhält es sich mit vielen anderen Parametern wie z.B. FM o.ä..
Desweiteren sind die Hüllkurven sehr gut und imho viel "musikalischer" nutzbar als die alten Hüllkurven von NL1-2x, z.B. für Flächensounds.
Auch der Wellenformvorrat macht sehr vieles möglich was mit den alten Standardwellen überhaupt nicht möglich war wie z.B. Chöre oder alle Arten von spektraleren Klängen.