Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
youkon schrieb:was ich schwierig fand - und ich kann mir vorstellen, dass es bis heute noch eine grosse vielleicht nicht mögliche herausforderung ist, einen richtigen sync hinzubekommen. bei drumcomputern und co merkt man halt schon mini ticks in der abweichung, d.h. es konnte immer nur einer die drums machen. war aber trotzdem immer geil. super überhaupt, dass es sowas gibt.
Mit dem 0.0.0.0.0.0. ... ok, 0.6 version hauts auch mit einem 64er hin (Gentoo/Debian/Linux). 32 war das aussem letzten Jahrtausend oder? Hmm wer nutzt sowas noch?stefanha schrieb:Als ich auf NINJAM gestoßen bin ging es auf Linux x86_64 gar nicht
Jeder kann aber noch seinen eigenen Server betreiben? Hoffe doch ...Zum Beispiel kannst du bei jammr ganz leicht Private Jams starten um mit deinen Leuten ungestört zu jammen, wir hosten die Server. ... PS: Alle jammr Client und wahjamsrv Änderungen werden in upstream Wahjam aufgenommen - ist ja GPL. Das heisst, es bleibt open source!
khz schrieb:Jeder kann aber noch seinen eigenen Server betreiben? Hoffe doch ...
khz schrieb:Habt ihr auch das Volume control mit rein gebaut?
khz schrieb:Jeder kann aber noch seinen eigenen Server betreiben? Hoffe doch ...stefanha schrieb:Zum Beispiel kannst du bei jammr ganz leicht Private Jams starten um mit deinen Leuten ungestört zu jammen, wir hosten die Server. ... PS: Alle jammr Client und wahjamsrv Änderungen werden in upstream Wahjam aufgenommen - ist ja GPL. Das heisst, es bleibt open source!
full ack!stefanha schrieb:Es gibt keinen Mixer. Ich strebe eine andere Lösung an damit nicht alle Jam Teilnehmer selber mixen müssen - wäre besser die Lautstärke an der Quelle richtig hinzukriegen. Dann sind am Server gestreamte oder aufgenommene Jams auch brauchbar .
\o/stefanha schrieb:Ja, der Server kann selber betrieben werden.
Ist sowas möglich oder verursacht das zu viel Traffic. Jacktrip habe ich jedesmal mein Inet gekillt ==> neue IP.khz schrieb:Optional Audio I/O einstellbar -. Samplerate, ... OGG/MP3/WAV/FLAC/... ... .
Wo kann man das auswählen/einstellen?stefanha schrieb:Da fällt mir das MIDI Beat Clock Feature ein das auch Mittwoch, 19. Juni 2013 im Update dabei ist.
khz schrieb:Portaudio:
Ist nicht grade das beste (Portaudio sucks)! Sehe da auch nur mono I/O. Kann man das nicht direkt über jackd/qjackctl machen?
khz schrieb:Wo kann man das auswählen/einstellen?stefanha schrieb:Da fällt mir das MIDI Beat Clock Feature ein das auch Mittwoch, 19. Juni 2013 im Update dabei ist.
Habe das Linux amd64 wahjam-nightly genommen.