Doc Orange
Cybernetics
Und? Wie isses?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das kann schonmal kein Acid sein, da braucht man nur zwei Spuren, 303 und drums
Eine tapfere Aussage. Mehr aber auch nicht. Die Wandler der Firma RME haben in der tat sehr beindruckende Werte was den Rauschabstand angeht, keine Frage. Aber dafür soviel mehr Geld auszugeben finde ich nicht gerade vernünftig. Wäre es für mich zumindest nicht. Ich kann mir kein Szenario vorstellen, in welchem ich irgendwie davon profitieren könnte.Solche Werte haben richtig professionelle Wandler. Daran kann man sich orientieren. Sie stammen von meinem RME ADI-2 DAC fs.
Und wer hier schreibt man würde Wandler nicht hören, der hat die falschen Lautsprecher/Kopfhörer und den falschen Raum. Oder kaputte Ohren. Oder noch nie ein 500€ 8-Kanal Gerät gegen ein 1000€ 2-Kanal Gerät im direkten Vergleich gehört.
Sehe ich auch so. Meine Musik wird nicht besser, wenn der Rauschabstand größer wird. Und selbst mit dem ‘billigen‘ Kram habe ich kein störendes Rauschen. Darum ist es sinnvoller, lieber das Geld in ein paar gute Lehrer und Bücher zu investieren imo. Sollte man dann tatsächlich irgendwann irgendwas produzieren, was etwas Wert ist, kann man sich immer auch ein Highend-Studio mieten, um dann eine ‘tolle‘ Aufnahme davon zu machen. Es ist vielleicht ein Unterschied des Selbstbildes und ob man lieber Musiker oder lieber Toningenieur sein möchte.Aber dafür soviel mehr Geld auszugeben finde ich nicht gerade vernünftig. Wäre es für mich zumindest nicht. Ich kann mir kein Szenario vorstellen, in welchem ich irgendwie davon profitieren könnte.
Sehe ich auch so. Meine Musik wird nicht besser, wenn der Rauschabstand größer wird.
Ich würde gern mal ein Beispiel hören. Ich kann einfach nicht glauben, dass heutzutage irgendjemand noch so schlechte Wandler irgendwo einbaut, so dass es wirklich schlecht klingt. Das sind doch massengefertigte Standardbauteile, die können nicht soviel kosten.…das Problem ist halt, dass das bei schlechten Wandlern selten gut klingt…
dass heutzutage irgendjemand noch so schlechte Wandler irgendwo einbaut
Ich würde gern mal ein Beispiel hören. Ich kann einfach nicht glauben, dass heutzutage irgendjemand noch so schlechte Wandler irgendwo einbaut, so dass es wirklich schlecht klingt. Das sind doch massengefertigte Standardbauteile, die können nicht soviel kosten.
das du bei -50dB schon Polizeifunk mithören kannst
Bestes Beispiel Roland, da hast du einen ESS32 Sabre Chip , aber das Ding ist ansonsten so ein Fehldesign, das du bei -50dB schon Polizeifunk mithören kannst..
Das wollte ich gerade eben fragen, wo denn diese schlechten Wandler denn sein mögen. Also Roland hat ein Gerät rausgebracht, welches schlicht unbrauchbar ist? Streut da wirklich was ein? Das kann ich mir wirklich nur schwer vorstellen. Die Hersteller geben doch immer Spezifikationen mit, wie der Chip betrieben werden sollte.
Hieß es nicht weiter oben, dass man das hören kann?Aber ohne elektrotechnische Kenntnisse, kann man das alles nicht bewerten, das ist richtig. Kiste mit Namen drauf..
Hieß es nicht weiter oben, dass man das hören kann?
Ja. Aber ich fragte nach einem (hörbaren) Beispiel. Mit Bildern von Platinen kann ich nichts anfangen.
Auf Sticheleien hab ich kein Bock.
Gehört habe ich den Unterschied allerdings bis jetzt noch nicht, mangels Beispiel.Und wer hier schreibt man würde Wandler nicht hören, der hat die falschen Lautsprecher/Kopfhörer und den falschen Raum. Oder kaputte Ohren. Oder noch nie ein 500€ 8-Kanal Gerät gegen ein 1000€ 2-Kanal Gerät im direkten Vergleich gehört.