Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Lautsprecher sind bei mir passiv, B&W zb, die treibe ich eh mit einem Verstärker an.
Schau ich mir auf jeden Fall auch an.Trotzdem bekommst du für das Geld keinen besseren Wandler mit den Spezifikationen.. Alleine schon echte Limiter in der Vorstufe ..
Ist ja nur ein Tip
Wieviel will ich ausgeben?
So wenig wie möglich, so viel wie nötig.
Da ich vermutlich erstmal bei ~4i/o bleibe denk ich mal so bis 500€.
Mein 2 Abhören sind relativ gut und sehr weit von 200€ entfernt
Ich muss vor allem auch noch den Raum optimieren, da wir vor ner Weile umgezogen sind und ich da noch nix wirklich gemacht habe.
Dh aktuell ist da grad wirklich relativ viel neu im Studio, deswegen der Threadtitel.
Apogee Quartet ! Stellt trotz des Alters zb alle Daten des oben genannten RME Refenzwandler in den Schatten.
Schön locker bleiben @devilfish ,
RME highe End Sau teuer
Apogee Quartett
- Frequenzgang @ 44.1 kHz, -0.1 dB: 0 Hz – 20.2 kHz
Freq resp 20Hz -20 Khz: > +/- 0.05dB (@44.1Khz)
Was wird’n das hier? Schwanzvergleich?
Ja null Herz ist in deiner Musik ein wichtiges Kriterium, hey lass uns Gleichstrom machen..
Das Quartett ist nur ein Tip, aber eben ein absolutes Referenz Teil
Naja, RME ist jetzt ja auch nicht das Ende der Fahnenstange......
Überhaupt das gexxxe auf technische Daten ist ja noch nicht mal mehr Haare spalten..... sogar Mittelklasse-Wandler sind doch heute so gut, dass sich Unterschiede quasi nur noch über theoretische Messwerte vergleichen lassen, die in der Realität kaum noch/keine Rolle spielen......
Ich hatte auch schon ein paar Wandler im Laufe der letzten Jahre, viel entscheidender ist doch der Support der Hersteller, wie lange läuft das Teil vorraussichtlich, wie stabil läuft der Kram usw....
Und womit hängt das wohl zusammen, das viele gute Wandler schon seit Jahren quasi unverändert erhältlich sind, evtl ist die Entwicklung, was „Klangqualität“ angeht schon sehr weit oben angekommen? Auch im breiten Mittelfeld........
Hab grad mal wieder rumgeschaut und leider weder das Rme noch das Apogee gebraucht unter 500€ gefunden.
Ist eigentlich sicher dass beide am M1 einwandfrei laufen?
Bei Thomann mal die Cyberdeals durchgeschaut und die Focusrite Scarlett gibts unter anderm noch und das relativ günstige Presonus Studio 1824, sind die auch empfehlenswert?
Was sagen die Profis zum UA Apollo Twin?
Ja das hab ich gesehen, nicht schön aber ansonsten soll es recht gut sein.Es hat 2 Eingänge..
Ja das hab ich gesehen, nicht schön aber ansonsten soll es recht gut sein.
Das Ua ist teuer, keine Frage, aber da sind halt interessante PlugIns dabei.
Ich glaub ich könnte die toll finden
1176 hab ich und find ich toll.