Neuer Eventide H9000

Ja V-Sig sieht hart aus, das PlugIn ist da sicher deutlich geschmeidiger.

Sicher dass das Plugin nicht nur Presets verwaltet und das Routing ? Du kannst ja Effekt Blöcke kombinieren , beim Orville waren es zwei - beim H9000 sinds ja deutlich mehr - man kann dann schnell die Ebenen verwechseln. Glaube eher V-Sig bleibt ein Editor im klassischen sinn

Aber alleine Das zusammensetzen von Blöcken ist schon cool und reicht ja auch wenn genug Presets drauf sind..0
 
Was ich noch sagen wollte , ab einem gewissen Level macht es nicht mehr so viel aus , wenn in einem Preset 20 oder 30 Pitchshifter durch 100 Delays oder 150 Delays gehen und dabei noch was weiss ich ge Flanged werden usw.. Es klingt dann alles wie ein großer Nebel mit ganz viel zirren - als Beispiel gesagt. Sowas kann man dann auch wieder auf anderem Weg besorgen , also - es ist dann nicht mehr so greifbar und schnell too much
 
Über Emote kann man evtl. nicht wirklich alle, keine Ahnung, aber auf jeden Fall sehr viele Parameter der Effekte editieren.
 
na hat schon jemand vom h8000 zum h9000 aufgerüstet und es nicht bereut? finde den h8000 für manches immer noch aktuell, besonders wenn man über die Jahre hinweg viele signatursoundfähige patches in vsig gebastelt oder modifiziert hat. hab meinen schon seit ca. 2007, seit ein paar jahren sogar ergonomisch ganz nah und stets griffbereit im studiotisch mit schrägem rackspace; wird halt nicht mehr so oft eingesetzt. schon eigenartig wie viel präziser als reaktor oder vcvrack er für die meisten modulationen aber auch audio-rate sample triggering immer noch klingt, lediglich die hall und pitchshifting algos wirken so langsam evtl. etwas altmodisch, andererseits kommen plugins wie blackhole aus dem eigenen hause, aber auch valhalla shimmer niemals an den sound der kopierten patches aus dem hardware h8000 heran. maximal zu 90-95% würde ich sagen. woran das liegen mag? evtl die interne engine mit wenn ich mit recht erinnere 56bit fixed point präzision.. wer hat ähnliche erfahrungen gemacht?
 
kauf dir maximal ein R. ich kenne niemanden, der das display und die taster wirklich benutzt. das R ist inclusive dediziertem macbook immer noch billiger.

es wird aber eigentlich mal wieder zeit für ein neues gerät. die versprochenen prozessorupgrades sind ja nicht so der bringer wenn man bedenkt, dass auch die preise nicht gesunken sind seit anno dazumal.


interessant sind so die allgemeinen einschätzungen über dieses gerät, auch bezüglich des preis/leistungsverhältnisses.

Ich denke, über die Qualität der Effekte muss man nicht diskutieren, ist sicher auch Geschmacksache. Die Frage ist, ob man die gleich 4x stereo braucht....

der gute alte running gag, wer *drüben* mitliest hat meinen humorfail diesbezüglich letztes jahr schon gesehen. :)

4 mal stereo? das 9000er kann notfalls bis zu 32 analog IO liefern, die unterscheidlichen ketten zugewiesen werden können.


und jetzt schauen wir mal nach was 16 lexicon mx 400 kosten, und ob man die auch frei programmieren, per funk fernsteuern, und direkt in protools integrieren kann.

Du kannst bei allen Eventides ab H4000 mit V-Sig eigene Presets basteln, aber das ist halt schon krass.

emote war ein sehr schöner schritt und sieht hübsch aus, aber mich juckte der letzte schritt viel mehr, dass man inzwischen auch mit maxmsp/rainbow effekte selbst programmieren kann macht das gerät zu einer unendlich vielseitig einsetzbaren maschine.
demnächst vielleicht auch mit oberklasse hall marke eigenbau - denn sind die transferfunktionen in den modulen selbst, ist das fehlende sample ram auch kein problem mehr und das eventide kann praktisch alle effekt klassen ausführen.
 
Zuletzt bearbeitet:


Zurück
Oben