sägezahn-smoo
||||||||||
Von meinem H7600 war ich enttäuscht in allen Belangen, halte das Konzept für überholt. Der H3000 fand ich damals geil. Etwas offtopic sorry.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nee, der Link war für dich.@Michael Burman
Und, schon bestellt?
kann ich nicht bestätigen ... klar die Erstellung eigener Patches erfordert Einarbeitung .. aber die Möglichkeiten sind schon gutVon meinem H7600 war ich enttäuscht in allen Belangen
Aber ich habe nun mal meine Lexicons und brauche deshalb keinen H9000. Es war aber trotzdem interessant den Artikel zu lesen.In der aktuellen KEYS 10/2019 gibt es einen längeren Artikel zum H9000, inkl. Statements der beteiligten Entwickler. Das war aber auch der einzige Artikel, den ich in dieser Ausgabe gelesen habe – das aber mit großem Interesse. Nicht weil ich vorhabe den H9000 zu kaufen und/oder es finanzieren könnte, sondern rein aus technischem Interesse.
Ja, es steht auch so im KEYS-Artikel zum H9000 inkl. solcher Abbildungen.@Michael Burman
hier mal zwei Ausschnitte wie es in einem Eventide DSP4000 von innen aussieht, lauter kleine Lexicon MPX 400.. So eine Kiste ist ein Modularsystem ! Das Programm zu erstellen solcher Presets nennt sich V-Sig, ist ein editor...0
Ja, das steht auch so im KEYS-Artikel zum H9000. 1500 vom Vorgänger-Modell, dazu 90 Stück vom H9, glaube ich, usw.glaube gelesen zu haben , ein h9000 hat 1600 verschieden Algorythmen xx also nicht Presets ...
Danke für den Hinweis, in der Tat ein für die heutige Zeit sehr langer Artikel. Witzig finde ich noch, dass es eher die Keys war (über all die Jahre), die eher höherpreisiges Equipment getestet hat, vor allem auch im FX/Reverb-Bereich, wo die Keyboards/Sound&Recording eher durch Schweigen herausstach und sticht. Dort gab es auch einen Artikel zum H9000, aber das war ein Witz.In der aktuellen KEYS 10/2019 gibt es einen längeren Artikel zum H9000, inkl. Statements der beteiligten Entwickler.
Deshalb meine Frage, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre, um die Leistung des Geräts einen Mixer als Hardware drum herum zu bauen, der halt ein paar Fader und so bietet.Die Frage ist, welcher Mixer bietet solche Effekte?
Ich bin am überlegen, mir ein Eventide zu holen, leider findet man, wenn überhaupt, eher das 7600 gebraucht, das 9000er eher selten, wen wunderts.... Ist bisschen schade, dass es das Plugin zum editieren nur für das 9000er gibt, am Gerät will ich so ein Teil eigentlich nicht programmieren.
Wo hast du denn was gelesen über Firmware-Probleme?