na hat schon jemand vom h8000 zum h9000 aufgerüstet und es nicht bereut? finde den h8000 für manches immer noch aktuell, besonders wenn man über die Jahre hinweg viele signatursoundfähige patches in vsig gebastelt oder modifiziert hat. hab meinen schon seit ca. 2007, seit ein paar jahren sogar ergonomisch ganz nah und stets griffbereit im studiotisch mit schrägem rackspace; wird halt nicht mehr so oft eingesetzt. schon eigenartig wie viel präziser als reaktor oder vcvrack er für die meisten modulationen aber auch audio-rate sample triggering immer noch klingt, lediglich die hall und pitchshifting algos wirken so langsam evtl. etwas altmodisch, andererseits kommen plugins wie blackhole aus dem eigenen hause, aber auch valhalla shimmer niemals an den sound der kopierten patches aus dem hardware h8000 heran. maximal zu 90-95% würde ich sagen. woran das liegen mag? evtl die interne engine mit wenn ich mit recht erinnere 56bit fixed point präzision.. wer hat ähnliche erfahrungen gemacht?