Bei den Gesprächskonzerten von der Superbooth sieht man diesen Ansatz.
Hier ein Beispiel:
View: https://youtu.be/yi7Dc6Sbqyw
Das mit der Kamera ist in grossen Hallen unabdingbar. Sonst sehen die in den hinteren Reihen überhaupt nichts.
Es geht aber nicht mal nur darum, dass man was sieht, sondern die fehlende Connection die bei so einem Modular-/Elektronik-Set einfach nicht entstehen kann, finde ich zumindest. Das ist dann höschtens noch aus Technik-Interesse spannend. Das wie in diesem Beispiel bei einer üblichen Band einfach nicht der Fall.
Schiller habe ich schon mehrmals Live gesehen, wenn das noch nicht mal in so einer grossen Arena. Das Highlight waren primär die Gastsängerinngen, Gitarristen und Schlagzeuger. Akustisch astrein, doch zu clean und zu perfekt und dann doch zu langweilig.
Mein Fazit ist halt - reine Elektronica geht nicht in gross oder dann als visuelle Show. Damit meine ich nicht ausschliesslich Beamer-Projektion, kann durchaus auch sonstige künstlerische Darbietung sein., in klein bis mittel geht es aber sehr wohl.
Jarres Living Room-Tour hat gut funktioniert, weil sie die Bühne in die Mitte der Halle platziert haben und so die Distanz verringert haben.
Die Oxgene 7-13 Tour hatte spannende Video-Projektionen passend zur Musik war aber unter den Erwartungen die aber natürlich viel zu hoch gesteckt waren. Doch da war er in der gleichen Halle aber auf der erhöhten Front-Bühne und da fehlte die Connection. Die Videoprojektionen und die Laser-Harp haben die Sache noch gerettet. Musikalisch war es ein tolles erlebnis, denn ich mag auch Part 7-13. Es geht mir ja nicht darum die musikalische Leistung/Qualität zu ignorieren, sondern viel mehr um die Connection zwischen Publikum und Performance bzw. Performer und um Ideen wie man diese als Elektroniker auch in grossen Hallen rüber zu bringen.
Natürlich geht es auch um die Musik und natürlich hört man auch gerne zu, doch da wo ich sowieso durcharrangierte Sets und Voll-Elektronik ist, ist mir die Performance irgendwie egal und lasse mir lieber durch geniale Visuals noch zusätzlich berauschen.
So frage ich mich zum Beispiel weshalb man kaum jemand mit sowas sieht, ausser Schlagzeuger die sowas noch zusätzlich einsetzen. Warum muss man die Drums mit dem Modular-System machen ? Man braucht natürlich eine 2te Person die damit auch umgehen kann.
Gibts eigentlich Voll-Elektronische Acts, ausserhalb des Dance-Bereiches, die es auf die grossen Bühnen schaffen ? Oder steckt gar eine Systematik dahinter weshalb die mit der Zeit ihren Sound mit Gitarre, Schlagzeug oder sonstiges ausschmücken ?