Native Instruments Sounds jetzt auch für Akai MPC verfügbar / MPC OS 3.4 + MPK

Mh.. ich hatte meine Beta neu aufgespielt und lief hervorragend. Die neue Version 3.4 kann zwar NI, dafür gibt es Störgeräusche über Din Mid an den Waldorf Kyra mit einmal. Wieder gedowngraded auf Beta ist alles wieder gut 🤔 bei einer mc 808 gab es dagegen keine Problme, echt kurios 😅
Ganz wichtig ist, immer einen Bug Report zu schreiben!
 
Alles was Recht ist, aber das KANN nicht sein, weil DIN MIDI galvanisch getrennt ist - außer man steckt es falsch zusammen.
Ist aber leider so, ich hab ja an der Verkabelung nichts geändert. Beta Verion keine Störgeräusche (in dem Fall wellenartiges brummen), in der neuen 3.4 ist es vorhanden. Frag nicht wieso, ich hab keine Ahnung warum 😅 bin selber verwirrt wie das gehen kann, hab mal Akai angeschrieben da mir schleierhaft.
 
Ja die neue 3.4. Firmware hat noch einige macken...
Das habe ich heute erfahren, als ich ein Projekt - noch mit der 2.15 erstellt - geöffnet habe.
Damit war meine ONE dermaßen instabil, dass ich nach 6 Abstürzen in kurzer Zeit erst Mal aufgegeben habe. :motz:
Ich werde wohl morgen mit einem frischen Projekt anfangen.
 
Ich hatte ja den Support angeschrieben. Die hatten als Lösungsvorschlag geschrieben, das ich das update erneut auf spiele, hab ich gleich über WLAN online gemacht, da ich ja noch auf die 3 Beta gedowngradet hatte. Welch Wunder, die Störgeräusche sind weg :) beim ersten Beta auf spielen hatte ich auch schon Probleme da es langsam und kaum reagierte am Bildschirm im key 37. Erneut aufgespielt und seit dem lief es vom Feinsten. Also vielleicht hilft das auch bei euch, einfach nochmal Down und wieder Updaten :)
 
Gibt's ne Möglichkeit die Lichtshow der Pads zu deaktivieren, wenn das Display gedimmt wird?
 
Following the highly anticipated launch of MPC3 and Akai Professional’s groundbreaking partnership with Native Instruments, we’re excited to share key development updates that mark a significant step forward for the MPC platform.

As we continue to push innovation, here’s what’s ahead:

MPC3 OS for Standalone will receive highly requested updates in Spring, including Flexible Time Signatures, Wireless Expansion Transfer, and Enhanced MIDI Recording & Playback— addressing user-reported challenges with external gear and additional new features that will further elevate the MPC3 OS experience.
The MPC OS 3.4.2 firmware updatewill be released later this month, delivering important fixes and optimizations to enhance Standalone performance.
MPC3 Desktop Software will enter public beta in May, giving users an early look at its powerful new capabilities.
MPK Controllers will be receiving Native Instruments NKS Integration including Komplete 15 Select (Akai Pro Edition) for free later this month.
Force users can look forward to a major update entering Private Beta this month, integrating MPC features into the platform—one of the most highly requested enhancements from the community.

We appreciate the ongoing support and feedback from our dedicated community and look forward to sharing even more exciting updates soon!
 
Ich bin gerade verwirrt. Ich habe das mpc key 37 und jetzt auch das mpc key 61 hier . Wenn ich einen midi track hinzu füge im Mixer, kann ich im mpc key 37 Midi oder USB Midi auswählen. Im Key 61 gibt es das nicht, da ist nur Midi? Ich meine es ist die selbe Version eigentlich, oder? Hat das noch jemand so? Danke.
 
Wieso im Mixer? Das macht man im Track View. Unabhängig davon sollten aber an allen Stellen alle Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Normalerweise kann man USB MIDI aber auch nur dann auswählen, wenn dort ein Gerät angeschlossen ist, das erscheint dann aber mit dessen Namen. Wenn nicht, mal die Einstellungen in Preferences/MIDI prüfen.
 
Hab ich :) . Hier mal die Bilder.. und in den midi einstellungen wird das im mpc key 61 nicht angezeigt als USB, nur normales Midi im Gegensatz zum mpc key 37.. hab mal den Support von Akai angeschrieben..
 

Anhänge

  • 20250215_193545.jpg
    20250215_193545.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 6
  • 20250215_193622.jpg
    20250215_193622.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 6
  • 20250215_182235.jpg
    20250215_182235.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 6
  • 20250215_182241.jpg
    20250215_182241.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 4
  • 20250215_181543.jpg
    20250215_181543.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 4
  • 20250215_181553.jpg
    20250215_181553.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 4
Danke, aber das wäre ja echt kurios. Das mpc key 61 hat ja auch USB Anschluss und mit Anpassung der Control Surface Version im key 61 sicher auch machbar irgendwie analog dem 37er.. zudem das optimal wäre im Verbund mit Hardware und vst synth Computer Daw mit den 61 Tasten.. zumindest war das mein Traum :) sonst bleibt nur ans mpc key 37 ein Midi keyboard davor schalten, wenn 37 zu wenig sind, was leider wieder Platz weg nimmt.. na mal sehn ob der Support raus rückt ob da was geplant ist, sonst geht's leider zurück zum Händler falls nicht.. Danke für das Video.
 
Das ist explizite dem Key37 vorbehalten auf Grund anderer Hardware.
Ich hab das schon an anderer Stelle geschrieben, aber gerne hier nochmal:

Die Hardware ist NICHT unterschiedlich. Eine aktuelle Standalone-MPC besteht aus 3 Parts, die alle ihren eigenen Prozessor nebst Firmware haben, und der USB-B Anschluß wird zwischen diesen Teilen per Script umgeschaltet. Alles, was Akai gemacht hat, ist die Umschaltung zu erweitern, damit die Key 37 MIDI über USB-B auch im Standalone-Modus senden/empfangen kann, was sonst nur im Controllermodus funktioniert.

@Ron12 Ach so, Du meinst den USB-B Port - das geht derzeit nur bei der Key37.
 
Ja das meinte ich mit USB :) hab jetzt mal einen Midisplitter angeschlossen und ein roland ume mk2 dran rein in Computer logic Proxy und an das key 37 als midi in, das key 61 macht das damit hervorragend als Sequencer beides steuern gleichzeitig. Aber ich bin halt vom key 37 verwöhnt aktuell 😅 aber Danke für die info. Dann hoffe ich das vielleicht mit dem neuen Update Ende des Monats da was gemacht wurde. Aber vielleicht macht da Akai auch nichts weiter. Ich werde berichten, wenn ich Antwort habe vom Support :) Danke für eure Antworten.
 
MPC OS 3.4.2 ist seit heute draußen.
Es läuft ganz gut und wird stetig besser. Ich kann es mittlerweile kaum noch erwarten, bis es MPC OS 3 für den Rechner gibt.
Download wie immer unter:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird auch in der MPC angeboten, wenn diese am Netz hängt.

Endlich wurde der Menu-Bug gefixt, den ich schon bei der ersten 3er Beta gemeldet hatte: wenn man ein Icon aus der Mitte in die Seitenleiste zog, verschob sich das graue „Dock“ mit den wichtigen Funktionen auf die zweite Seite. Hat ja lange gedauert.
 


News

Zurück
Oben