Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
• aaaber Montage 2.0 ist ein Update.
Karajan zu schnell: Das hoert man selten.(...)
Natürlich ist es auch Geschmacksache:
Ich finde Karajan in Beethovens 5. Symphonie grandios, aber in der 6. ist
er mir zu schnell und mir(!) ist die Fassung von Klemperer lieber.
(...)
META
Hab das unter Meta sortiert, weil es kein Event ist,
Bester Synth auf der NAMM natürlich der hier
Bester Synth auf der NAMM natürlich der hier
Leichtes Déja Vu vom letzten Jahr... wenn man eben nichts spektakulär neues zu zeigen hat, präsentiert man halt was spektakulär altes!
![]()
![]()
Flops:
- Korg Prologue: Finde ich klanglich nicht so überzeugend; in den wenigen nicht-effektbeladenen Videos klingt er recht dünn. Grundsätzlich interessantes Konzept mit den programmierbaren digitalen Teilbereichen, deren Gestaltbarkeit aber womöglich nur einem Nerd-Publikum vorenthalten bleibt, während der Rest für neue Effekte und Waves bei Drittanbietern zahlen wird. Der Open Source Aspekt riecht mir zu sehr nach Feature-Outsourcing ("Lasst die Pro-User die Arbeit machen, die eigentlich unser Entwicklungteam machen sollte.") bzw. sehe ich in diesem Ansatz das Risiko, dass er sich als solcher erweisen wird. Darüber hinaus finde ich in dieser Preisklasse die Abwesenheit von Aftertouch und die Tatsache, dass es nur einen LFO gibt, dem man nur ein Modulationsziel gleichzeitig zuweisen kann, bedenklich.
Aber ja, erwarten und nicht bekommen - und das alles - darf man. Aber auch Firmen haben Grenzen, bei Yamaha bin ich sicher, dass sie die Power hätten uns einen unfassbar coolen FM Performance zu schicken, und zwar für alle Bedürfnisse. New School und neue Synthese und und und..@moogulator: Doch, ich darf Yamaha und Roland gerne ein FLOP geben, denn wenn mir ein Hersteller das Gefühlt gibt, es geht nur noch um die Kohle und es ist kein bisschen Idealismus dabei, dann ist das für mich ein Flop. Und bei allem Kapitalismus und Materialismus merken die Konsumenten es genau, ob ein Hersteller eine Vision hat, eine "Attitude", ob ob hier nur alter Wein in neuen... vertickert wird. Bei Korg sehe ich, dass die Produkte gepflegt werden, es kommt mal wieder ein Feature dazu, etc. Frag mal die JD-XA Nutzer, wann es bei denen zuletzt ein Update gab. Yamaha ist ein Riesen Konzern. Die leben auch gut ohne uns Synthie-Nerds, aber Roland schlachtet sich gerade zum X-ten mal aus. Die sollten mal Menschen einstellen, die Visionen haben und nicht nur Buchhalter, die das letzte Bisschen Saft aus einem Produkt quetschen.
Was zur Hölle finden alle an dem Ding? der Aftertouch? Ok, aber das haben heute auch andere, aber sonst ist das klanglich nichts besonderes, finde ich.
Wenn es davon ein Remake gibt, kann es mir jedenfalls gestohlen bleiben...
Falsch sind die nicht, die darf man haben, aber man weiss eben nicht wie die arbeiten. Also "wir hier" wissen es vermutlich nicht. Vielleicht sitzen die schon im Labor und arbeiten an etwas, was wir in 1-2 Jahren sehen und der Knaller ist.
weiteres dazu..
Ich bin klanglich aber bei Roland nicht abgeneigt, der Reface Kram klingt auch gut, aber ich hab auch mehr Wünsche an die, viel mehr und ich weiss nicht, ob sie das erfüllen kann, weil analog sind die Wünsche nicht und Clones auch nicht. Aber wer interessiert sich für meine Wünsche. Egal erstmal. Hier und da streut man die mal hier oder da, irgendwer kann es vielleicht machen, oder aber es wird nicht gelesen und niemand macht es. Ich hab keine Ahnung.