
juhunet
||||||||||
Das sind exakt die 3, die von einer gewissen Firma deren Name nicht genannt werden darf, kopiert wurden.Dfam, Mother32 oder Subharmonicon
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das sind exakt die 3, die von einer gewissen Firma deren Name nicht genannt werden darf, kopiert wurden.Dfam, Mother32 oder Subharmonicon
Ja und ?Das sind exakt die 3, die von einer gewissen Firma deren Name nicht genannt werden darf, kopiert wurden.
Die Bedienung und Features sind zwar gleich aber der Klang ist ein ganz anderer.Nur eine Vermutung... Aber vielleicht sind deshalb die betreffenden 3 Originale häufiger gebraucht zu bekommen. Die haben nicht mehr ihr Alleinstellungsmerkmal.
Yep, Musicstore hat meinen heute versandtder Artikel ist nun wieder ausreichend verfügbar in Deutschland - damit werden die Angebote in der Bucht zunehmen und die Preise für gebrauchte Exemplare sinken....
weil er einfach so gut ist, dass man ihn nicht wieder verkaufen möchte.warum der Labyrinth gebraucht kaum angeboten wird ...
Jeder kann glauben was er will.weil er einfach so gut ist, dass man ihn nicht wieder verkaufen möchte.
Ich werde damit nicht so recht warm.Das Ding ist ein Techno Monster. Ich mach damit wirren Percussion Kram, ohne jemals ins Manual geschaut zu haben, aber allein dafür ist er Gold wert.
Moog hat ein Händchen dafür, kleine Spaßkisten zu bauen, die einfach instant gratification liefern. Also zumindest bei mir
Macht hier irgendjemand damit auch melodische Sachen?
Was meinst du damit?Dann noch der quantized Zwang.
Die beiden Sequencer können keine unquantisierte CV ausgeben.Was meinst du damit?![]()
Klingt doch mega! Klar gibt es immer was zu kritisieren, so auch beim Labyrinth.Ich werde damit nicht so recht warm.
Percussions ja.
Das Filter sagt mir z.B. gar nicht zu.
Und um damit zu arrangieren, fehlen mir weitere Möglichkeiten der Steuerung von außen.
Dann noch der quantized Zwang.
Das Ding ist ein schöner Sessionmaker, ABER…
Techno Monster, dann aber Frankenstein.
Da ist der Swarm wewolfiger
Kurze Loop
Anhang anzeigen 250077
Er braucht immer Handarbeit und will ständig befummelt werden.Sound ist roh, manchmal dünn und kratzig und er braucht viel Handarbeit
Solltest du, wenn du den Quantizer nutzen willst und ganz wichtig keine hirnverbrannten 10V benötigst. Außer du willst Fledermäuse lockenAlso bisher langweilt er mich noch nicht. Irgendwann kommt der Zeitpunkt und DANN schau ich auch mal ins Manual! Mal sehen was ich dann noch entdecken kann![]()
Ich mag falsch liegen, aber meines Wissens erhalten die OSC's nur quantisierte CV, wenn der jeweilige Poti dafür auf rechtsanschlag ist. Ansonsten ist immer alles unquantisiert.Die beiden Sequencer können keine unquantisierte CV ausgeben.
Wenn man quantisiert, dann immer für beide gleichzeitig.
Hätte ich mir für die Modulationsverknüpfungen schon gewünscht, wenn man nicht chainen mag.
Das fühlt sich eher so an als ob man den Notenbereich damit eingrenzen würde. Aber grundsätzlich musikalisch, ähnlich wie der Marbles wenn die Quantizer aktiv sind.Ich mag falsch liegen, aber meines Wissens erhalten die OSC's nur quantisierte CV, wenn der jeweilige Poti dafür auf rechtsanschlag ist. Ansonsten ist immer alles unquantisiert.
Die beiden Sequencer können keine unquantisierte CV ausgeben.
Wenn man quantisiert, dann immer für beide gleichzeitig.
Hätte ich mir für die Modulationsverknüpfungen schon gewünscht, wenn man nicht chainen mag.
Du liegst falsch.Ich mag falsch liegen, aber meines Wissens erhalten die OSC's nur quantisierte CV, wenn der jeweilige Poti dafür auf rechtsanschlag ist. Ansonsten ist immer alles unquantisiert.
Nein, das geht nicht.Anhang anzeigen 250103
habe den labyrinth selber nicht - aber laut manual gibt es schon unquanized mode - keine ahnung, ob man das für beide unabhängig einstellen kann (denke aber nicht?!)