Moog Labyrinth

Nur eine Vermutung... Aber vielleicht sind deshalb die betreffenden 3 Originale häufiger gebraucht zu bekommen. Die haben nicht mehr ihr Alleinstellungsmerkmal.
 
Nur eine Vermutung... Aber vielleicht sind deshalb die betreffenden 3 Originale häufiger gebraucht zu bekommen. Die haben nicht mehr ihr Alleinstellungsmerkmal.
Die Bedienung und Features sind zwar gleich aber der Klang ist ein ganz anderer.
Die Moogs klingen einfach besser.
Aber es ging auch nicht darum.
Sondern darum warum der Labyrinth gebraucht kaum angeboten wird.
 
Ich glaube es liegt nur daran, dass noch gar nicht so viele Labyrinths im Umlauf sind. In einem Jahr wird der bestimmt auch gebraucht einfach zu bekommen sein.
 
der Artikel ist nun wieder ausreichend verfügbar in Deutschland - damit werden die Angebote in der Bucht zunehmen und die Preise für gebrauchte Exemplare sinken....
 
Ich glaub, mein Schwein pfeift: ein FPGA im Labyrinth?!
Was macht das Ding da - das bisserl Random Sequencing und MIDI wird sich doch mit einem simplen Controller erschlagen lassen...
 
Das Ding ist ein Techno Monster. Ich mach damit wirren Percussion Kram, ohne jemals ins Manual geschaut zu haben, aber allein dafür ist er Gold wert.
Moog hat ein Händchen dafür, kleine Spaßkisten zu bauen, die einfach instant gratification liefern. Also zumindest bei mir :D

Macht hier irgendjemand damit auch melodische Sachen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist ein Techno Monster. Ich mach damit wirren Percussion Kram, ohne jemals ins Manual geschaut zu haben, aber allein dafür ist er Gold wert.
Moog hat ein Händchen dafür, kleine Spaßkisten zu bauen, die einfach instant gratification liefern. Also zumindest bei mir :D

Macht hier irgendjemand damit auch melodische Sachen?
Ich werde damit nicht so recht warm.
Percussions ja.
Das Filter sagt mir z.B. gar nicht zu.
Und um damit zu arrangieren, fehlen mir weitere Möglichkeiten der Steuerung von außen.
Dann noch der quantized Zwang.
Das Ding ist ein schöner Sessionmaker, ABER…
Techno Monster, dann aber Frankenstein.
Da ist der Swarm wewolfiger ;-)

Kurze Loop

Anhang anzeigen testdenlaby.mp3
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde damit nicht so recht warm.
Percussions ja.
Das Filter sagt mir z.B. gar nicht zu.
Und um damit zu arrangieren, fehlen mir weitere Möglichkeiten der Steuerung von außen.
Dann noch der quantized Zwang.
Das Ding ist ein schöner Sessionmaker, ABER…
Techno Monster, dann aber Frankenstein.
Da ist der Swarm wewolfiger ;-)

Kurze Loop

Anhang anzeigen 250077
Klingt doch mega! Klar gibt es immer was zu kritisieren, so auch beim Labyrinth.
Ich finde den gerade für solche Sachen grandios. Einfach einschalten, loslegen, ein bisschen herumprobieren und sehen, wann es klick macht.
De kleinen Überraschungen, die das Teil anbietet, finde ich einfach klasse. Totale Happy Accident Kiste :)
Zum Arrangieren kann man die CVs nutzen oder man nimmt es auf und schneidet.
Aber klar - der Kasten ist zickig, eingeschränkt, der Sound ist roh, manchmal dünn und kratzig und er braucht viel Handarbeit. Aber genau dafür liebe ich ihn paradoxerweise.
Was ist Swarm?
 
Also bisher langweilt er mich noch nicht. Irgendwann kommt der Zeitpunkt und DANN schau ich auch mal ins Manual! Mal sehen was ich dann noch entdecken kann :D
 
Die beiden Sequencer können keine unquantisierte CV ausgeben.
Wenn man quantisiert, dann immer für beide gleichzeitig.
Hätte ich mir für die Modulationsverknüpfungen schon gewünscht, wenn man nicht chainen mag.
Ich mag falsch liegen, aber meines Wissens erhalten die OSC's nur quantisierte CV, wenn der jeweilige Poti dafür auf rechtsanschlag ist. Ansonsten ist immer alles unquantisiert.
 
Ich mag falsch liegen, aber meines Wissens erhalten die OSC's nur quantisierte CV, wenn der jeweilige Poti dafür auf rechtsanschlag ist. Ansonsten ist immer alles unquantisiert.
Das fühlt sich eher so an als ob man den Notenbereich damit eingrenzen würde. Aber grundsätzlich musikalisch, ähnlich wie der Marbles wenn die Quantizer aktiv sind.
 
Die beiden Sequencer können keine unquantisierte CV ausgeben.
Wenn man quantisiert, dann immer für beide gleichzeitig.
Hätte ich mir für die Modulationsverknüpfungen schon gewünscht, wenn man nicht chainen mag.
IMG_3988.jpeg

habe den labyrinth selber nicht - aber laut manual gibt es schon unquanized mode - keine ahnung, ob man das für beide unabhängig einstellen kann (denke aber nicht?!)
 
Dumme Frage, aber wofür möchte man einen generativen Sequenzer unquantisiert benutzen (ich check's gerade wirklich nicht)?
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben