Omega Minus
||||||||||
Von 1919:… wie zum Beispiel, dass 4:33 von John Cage auch frappante Ähnlichkeiten zu Sachen hat, di
uch mal gemacht habe …
https://www.youtube.com/watch?v=FBfOG0D39eo
Grüße
Omega Minus
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Von 1919:… wie zum Beispiel, dass 4:33 von John Cage auch frappante Ähnlichkeiten zu Sachen hat, di
uch mal gemacht habe …
Ja, noch lacht ihr in eurer vermeintlichen Unschuld - aber sobald ich erstmal Twitter-CEO bin, werde ich euch ALLE sperren, die ihr meine Privatakkorde verwendet! Hah!!!Einselfes ist komisch: alle leute, die die immer die gleichen 3 akkorde verwenden, sind der auffassung, dass das ihre drei privatakkorde sind.
steht in der Partitur, dass die Tasten nicht heruntergedrückt werden sollen, oder wo ist der Witz?
aber stille Noten, quasi Midi NoteOn Befehle mit Velocity = 0....Ich sehe auf dem eingeblendeten Notenblatt viele Noten
Ich sehe auf dem eingeblendeten Notenblatt viele Noten
Ich hab keine AlexaAlexa! Spiele alle Songs, die ähnlich wie der aktuelle WM Song klingen.
Ohne jetzt konkret dieses Stück zu kennen: ich denke ein Grund so etwas zu machen, ist es genau solche Fragen zu provozieren. Bestehendes hinterfragen: ab wann ist etwas Musik? Wer bestimmt, was Musik ist? Warum wird A als schön wahrgenommen und B als unangenehm?ja gut, jetzt habe ich es auch kapiert. Aber warum macht man sowas? Das ist doch völlig sinnfrei. Wichtigtuerei? Auffallen um jeden Preis? Witzig sein?
Doch, fast immer zuverlaessig 1-2 Sekunden vorm naechsten Drop, aber oft mit Nachhall, es sei denn der DJ zieht den Regler runterStille taucht in aktueller Mucke so gut wie nicht auf.
"Ohrenstopfe"Stille taucht in aktueller Mucke so gut wie nicht auf. Stille in der Musik gibts nur in bühnentauglicher Kunstmusik, nicht in AI-generabler Ohrenstopfe, zwischen den Ohren ein abgelenktes Gehirn, dem die Herkunft der Musik egal ist. Diese Unterscheidung vermisse ich übrigens.
Eines solltest du dabei immer bedenken: Wir sind in Deutschland und nicht in Amerika!@Bernie
Ich und meine Projekte haben damals unsere Tracks immer beim Notar hintelegt; Sprich Dat mit dem Audiomaterial, Diskette mit dem Emagic Projekt und ausgedruckte Notation, wenn es notwendig war. Alles in ein Kuvert und fertig...
Warum klagen? Wenn geklaut wird, muss man sich wehren...
Im großen Bereich fällt mir da Robin Thicke Ti und Pharrell Williams ein... Das Gericht hat als erwiesen gesehen, dass Teile von Blurred Lines von Marvin Gaye geklaut wurden und die Erben bekamen 7,4 Millionen Dollar...
Oder The Verve mit Bitter Sweet Symphonie, die lange Zeit gar nichts bekommen haben für ihren Song...und so weiter...
Ich rede da aber jetzt von wahrlich ausgearbeiteten Tracks, die auch kommerziell verwertet wurden und nicht von den 3 Akkorden, die ich jeden Tag auf meinen Synthesizer spiele...
Bei Drone Music habe ich keine Ahnung... Inwieweit ist eigentlich "Modulargedudel" schützenswert...I don´t know...
Nachhallstille wär doch mal n Battle wert.. endlich mal ne "richtige" AufgabeDoch, fast immer zuverlaessig 1-2 Sekunden vorm naechsten Drop, aber oft mit Nachhall, es sei denn der DJ zieht den Regler runter
so Artefaktbattle.. wer ist der leiseste, aber bitte eben nicht! Artefaktfrei is auch toll *g*@Audiohead du meinst, wer ist der leiseste ?
was würde eine KI denn komponieren, wenn man 4:33 vorgibt?Stille taucht in aktueller Mucke so gut wie nicht auf. Stille in der Musik gibts nur in bühnentauglicher Kunstmusik, nicht in AI-generabler Ohrenstopfe, zwischen den Ohren ein abgelenktes Gehirn, dem die Herkunft der Musik egal ist. Diese Unterscheidung vermisse ich übrigens.
DAS kann nur n Hit werdenwas würde eine KI denn komponieren, wenn man 4:33 vorgibt?
Gebracht haben mir unsere Gesetze bisher nichts, denn die Klage hätte ein Vielfaches gekostet und als Schadensersatz 500- 800 Euro eingebracht. Mein Anwalt für Urheberrecht hat mir dringend vor einer Klage abgeraten, so hab ich nur € 200 für die Beratung aus dem Fendster geworfen. Recht haben und Recht bekommen ist in Deutschland suboptimal, das dauert alles viel zu lange