![pyrolator](/synthesizer/data/avatars/m/3/3250.jpg?1501482885)
pyrolator
|||||||||||
Wie heute bekannt gegeben wurde, ist der Berliner Musiker Manuel Göttsching im Alter von 70 Jahren verstorben.
Er gründete 1971 die Band Ash Ra Tempel.
Das gleichnamige Debütalbum wurde von der Produzenten- Legende Conny Plank realisiert.
Auch die Nachfolgealben „Schwingungen“ , „Join Inn“ und „Seven Up“ zählt der englische Musiker Julian Cope in seinem Buch „KrautRockSampler“ zu dem Besten und Innovativsten, was in diesem Genre je veröffentlicht wurde.
Mitte der 70er Jahren verlagerte Göttsching sein Schaffen dann auf die Veröffentlichung von Soloalben. „Inventions For Electric Guitar“ und „New Age Of Earth“ sind mittlerweile Klassiker.
Den größten internationalen Erfolg erzielte er allerdings Mitte der 80er Jahre mit „E2-E4“. Das Album gilt heute als eins der wichtigsten und einflussreichsten der elektronischen Musik und als Meilenstein dieses Genre.
Anschließend präsentierte Manuel Göttsching seine Musik wieder im Gruppenkonzept mit Ashra und gab in den letzten Jahren wieder weltweit zahlreiche Konzerte. Sein letztes fand 2021 gemeinsam mit Hans-Joachim Roedelius im Berliner HAU statt,- anläßlich einer Konzertreihe dem berühmten Zodiac- Club gewidmet.
Manuel Göttsching ist jetzt im Alter von 70 Jahren verstorben.
(RBB)
Er gründete 1971 die Band Ash Ra Tempel.
Das gleichnamige Debütalbum wurde von der Produzenten- Legende Conny Plank realisiert.
Auch die Nachfolgealben „Schwingungen“ , „Join Inn“ und „Seven Up“ zählt der englische Musiker Julian Cope in seinem Buch „KrautRockSampler“ zu dem Besten und Innovativsten, was in diesem Genre je veröffentlicht wurde.
Mitte der 70er Jahren verlagerte Göttsching sein Schaffen dann auf die Veröffentlichung von Soloalben. „Inventions For Electric Guitar“ und „New Age Of Earth“ sind mittlerweile Klassiker.
Den größten internationalen Erfolg erzielte er allerdings Mitte der 80er Jahre mit „E2-E4“. Das Album gilt heute als eins der wichtigsten und einflussreichsten der elektronischen Musik und als Meilenstein dieses Genre.
Anschließend präsentierte Manuel Göttsching seine Musik wieder im Gruppenkonzept mit Ashra und gab in den letzten Jahren wieder weltweit zahlreiche Konzerte. Sein letztes fand 2021 gemeinsam mit Hans-Joachim Roedelius im Berliner HAU statt,- anläßlich einer Konzertreihe dem berühmten Zodiac- Club gewidmet.
Manuel Göttsching ist jetzt im Alter von 70 Jahren verstorben.
(RBB)