M4 Mac Studio, M4 Macbook Air und iPad Air mit M3 sind da

M4 Mac Studio, M4 Macbook Air und iPad Air mit M3 sind da​

Genau das ist passiert - heute. Seltsamerweise kann man auch M3 im Studio wählen.
Neu ist und sind teurere RAM und SSD Preise für uns in Europa, wo früher 460€ waren sind es nun 500€ Aufpreis, also massive Erhöhungen. Das verwundert vermutlich nicht, die Politik greift.

Bildschirmfoto 2025-03-06 um 05.49.30.jpg

Neu sind: 2 Kerne mehr beim Studio und 40 GPU Kerne statt 20 ggü. dem Mini. Da es keinen M4 Ultra gibt, muss man genauer nachsehen. M3 hat mehr Effizientkerne, M4 ist stark in mehr Power (mehr Performance Kerne).
Außerdem deutlich mehr RAM 128 GB sind möglich mit dem M4, mit dem M3 noch mehr
Darüber gibt es dann nur den Ultra und den gibt es nur als M3. Nur dann gibt es damit bis zu 32 Kerne und 80 GPU Kerne. Los geht das mit dem M3 bei 28 Kerne mit 60 GPUs. Der Unterschied zwischen Mac Mini und Studio mit M4 ist damit eher klein, beim M3 sehr viel größer.

HINWEIS M3 vs M4 Power Abwägung für Musiker:
Der M3 performt idR nicht so gut, siehe https://www.sequencer.de/synthesize...leich-daws-musik-welche-ist-am-besten.173628/
Und daher muss man die Kerne durchzählen und dann entscheiden - einige DAWs inkl. Logic, Live, FL und Studio 1 nutzen die Effizienzkerne GARNICHT. Dh - die nützen einem dann auch nichts. Nur Cubase und ProTools nutzen sie tatsächlich. Zumindest unter den getesteten. Deshalb ist für Musiker der M4 mit bester Variante offenbar sogar schneller als die Kern-Monster M3 Option. Grafik und Videoleute dürften allerdings massiv in der Zwickmühle sitzen, da die M4 Chips bisher nicht ganz so viele GPUs haben insgesamt. Siehe Liste (verlinkt)

Der dickste M3 Ultra bietet 32-Core CPU, 24 davon Performance-Kerne und 8 Effizienz-Kerne. Gegen 12 Performance Kerne von 16 im M4 Mac Studio (Max dann natürlich)
Es kämpfen also 12 neuere Kerne gegen 24 "alte", man sagt, es seien gut 2x schneller (?) und somit holt der M4 mit diesen weniger Kernen den M3 Ultra mit 32 Kernen auf - in anderen Anwendungen kann das allerdings anders sein. Allerdings gibt es mehr als einen Grund, dass es auch mal anders sein kann. Siehe Heise Link dazu: https://www.sequencer.de/synthesize...d-ipad-air-mit-m3-sind-da.174949/post-2919857
9to5 Mac sagt "M3 Ultra is not that much faster than M4 Max when it comes to CPU"

Studio Konfigurationen:​

Apple M4 Max mit 14‑Core CPU, 32‑Core GPU, 16‑Core Neural Engine- 375,00 €
Apple M4 Max mit 16‑Core CPU, 40‑Core GPU, 16‑Core Neural Engine
Apple M3 Ultra mit 28‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine+ 875,00 €
Apple M3 Ultra mit 32‑Core CPU, 80‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine+ 2.750,00 €
als Max oder Ultra, darunter gibt es auch - aber siehe alter Thread dazu…

Beim Mini sind es:
Apple M4 Pro Chip mit 12‑Core CPU, 16‑Core GPU, 16‑Core Neural Engine
Apple M4 Pro Chip mit 14‑Core CPU, 20‑Core GPU, 16‑Core Neural Engine
in der Max Variante - bei 64GB ist Schluss - was aber durchaus reicht für viele.

Die Mini Konfigurationen und Tempovergleiche und im Vergleich ist der M3 immer weit zurück, da er insgesamt immer sehr viele Effizienzkerne hat, die in vielen DAWs ungenutzt bleiben
__

Macbook Air mit M4 da:​

Beim Air sind es maximal 32GB RAM und die normale 10 Kern M4 Variante. Also keine Max-Versionen im Air. Der Begriff Air steht für Einsteiger-Geräte.
Max 2TB SSD, wie immer beim Air.
15/13" - ds 15" startet bei 2k€, 24GB, mit 32 für 250€ mehr. Bei den SSDs gehts mit 512GB los (was Quatsch ist), also auch da 250€ drauf für 1TB oder 750€ für 2TB drauf legen. Das ist nicht billig.
Das 13" liegt bei 1.7k€ und die Preise sonst sind genau so - es gibt aber für beide auch 8-Kern Billigvarianten, da kann man sparen, aber hat eben 2 GPU Kerne weniger. Da geht es mit 1.2k€ los und frechen 256GB SSD, was selbstredend nur für Hotel-Lobby sinnvoll ist zum surfen. Da verkauft Apple sicher sehr gern noch Cloudspeicher dazu.

Neues billig iPad mit A16 und Air mit M3​

Mit anständig RAM kostet das billige A16-iPad 780€ und mit zu wenig Flash 400€ mit 128GB - kann aber für einige reichen. Kein Homebutton - also alles USB-C und "neu". Etwas langsamer als ein iPhone 15. Reicht für viele tolle Synths aber absolut aus.

Das Air mit M3 startet mit wenig RAM 11" bei 700€, das 13" startet bei 950€ - es gibt 128, 256, 512 GB und 1TB jeweils - bis 1580€ für das große, und 1TB mit dem kleinen als Monsterausbau liegt bei 1330€. Extrem teuer ist Keyboard oder Pencil, als Musiker sollte man darauf verzichten. Eine normale Tastatur kostet viel weniger.

Für das iPad finde ich den M3 als total angemessen und ideal - da muss man nicht unbedingt auf den teuren M4 mit dem Pro, weil das dann schnell im 2k€+ Bereich liegt, das Air gibts für unter 1.6k€ mit bester Ausstattung, und da kann man auch gern an der Kamera und so weiter sparen. Braucht man im iPad eher kaum (auch ich nicht).



*Der Mac Pro läuft noch immer mit dem M2, es gibt weder M3 noch M4 für den, da er nur mit Ultra Version sinnvoll ist, kommt dieser vielleicht noch und könnte auch den Studio noch einmal verbessern. Aber allein die Tatsache, dass man den M3 Ultra mit anbietet wird wohl bedeuten, dass man den Ultra auf eine längere Bank legt.
 
werde auch nen Studio-max bestellen. Auch 2TB SSD.

wollte noch warten.
aber die Situation mit den US zöllen lässt auch mich nachdenklich werden.

Am Ende wird das wirklich noch zu Chaos und überall gestiegenen Preisen führen.
 
werde auch nen Studio-max bestellen. Auch 2TB SSD.

wollte noch warten.
aber die Situation mit den US zöllen lässt auch mich nachdenklich werden.

Am Ende wird das wirklich noch zu Chaos und überall gestiegenen Preisen führen.
Oder es kommt ganz anders... bloß nicht in so eine Art Panikmodus verfallen. Wer ein neues Arbeitspferd im Studio benötigt solltr zugreifen... wer warten kann, soll warten. Ich habe mein geplantes Upgrade (in diesem Fall ein Mac Mini M4) in die 2. Jahreshälfte geschoben... aber weiß, vielleicht ist das auch eine falsche Entscheidung. Kranke Welt gerade...
 
Oder es kommt ganz anders.
vielleicht sollten wir nen eignen thread dazu machen ?
interessantes topic. ....und es beschäftigt.

@Moogulator

Möchtest nicht du grad selbst einen öffen ?

US, Zölle, Angst, was wird es ändern , etc ?
( du weisst selber wie benamsen ;-) )
 
Eher nicht
- Ich verfolge nur das Geschehen, ich muss aber keinen solchen Thread aufmachen. Das wird sich finden.
"Alle bekloppt geworden". Das ist wohl, worauf man es subsummieren kann. Denke, dass man da auch keinen diskriminiert damit oder das gar als Politik bezeichnet - dafür ist die Vorlage "Ideocracy" zu nah dran. Das ist wirtschaftlich und wissenschaftlich Katastrophe und wir sehen mal wie und was es tut.

Genug OT - hier gern zurück zum M4 Mac Wahldebakel.
 
Wiegesagt der Mac Studio Apple M3 Ultra Chip mit 32-Core CPU, 80-Core GPU, 32-Core Neural Engine kann bis zu 512Gb Ram...
Das Upgrade auf 512gb kostet dann aber auch 6000 Euro, was sicherlich ein absolutes Schnäppchen ist, wenn man sich die Ram Preise anschaut... :cool:
Bei mir zieht halt die Apple Argumentation nicht, dass die Chips am Soc gelötet sind... Sicherlich teurer in der Herstellung, aber
letztlich verwendet Apple auch nur normale Consumer Ram Chips (sprich man soll 6K Euro zahlen für Ram, der nicht mal ECC kann...)
Gleiches gilt für die SSDs... Die Upgrade Preise sind so hoch, dass man schon normale Server Grade SSDs kaufen könnte...
Nur leider verwendet Apple nur Consumer Chips (Samsung, Hynix usw...)
 
irgendwie hab ich das jetzt grad zwei mal hintereinander gelöscht. :/

ich wollte sagen: der preis von 17k für das spitzenmodell ist ein witz, alleinstellungsmerkmal hin oder her.

das gleiche RAM als normale riegel läge bei circa 2000 euro.
 
Es mag komisch klingen - aber der beste Gegenwert sind die günstigen Modelle - das BasisStangenmodell liefert sehr viel für das Geld - ich sage sowas ja sonst selten - aber das ist das Ding.
 
Wollte auch einen Mac-Studio kaufen, ist jetzt von Tisch solange sich die Amis nicht wieder unter Kontrolle haben. Tim Cook steckt ja mit seinem Kopf auch tief in Trumps Arsch.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben