Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

An irgend einer Stelle kommt sie bei mir regelmäßig. Sei es bei einem aktuellen Readon Grafik Treiber, HP Drucker. Da gibt es meistens immer noch installer Pakete. Wenn du Glück hast für die aktuelle Distro.

Da es keine aktuellen für ein Ubuntu 24* gab wollte ich einfach eine ältere Distro installieren da funktionierte die Laptop Tastaur nicht (nicht unterstützt = nicht erkannt).

Knacken am Audio Out beim Kopfhörer einstecken gibt es bei meinen Laptops bis heute gratis dazu. Dann ist regelmäßiges im netz suchen angesagt und damit die Anpassung von Scripten nötig sogar unumgänglich.

Für den allgemeinen Markt, Rechner von der Stange und mal eben Linux zum laufen ..ich weiß nicht ob das heute alles mit Gui Tools geht.

So kennt jeder seine Geschichten.

Ich habe mehrfach unter Windows den Treiber für den Kopierschutz der Software für eine Stickmaschine installiert. Der ging immer wieder einfach mal verloren.

Ich hatte damals ein Spiel, dass ich auf der neuen Version von Windows (schon länger her ... XP?) nicht spielen konnte, weil es keine Tribe rmehr gab für den Joystick:
OS von Microsoft, Spiel von Microsoft, Joystick von Microsoft.

Ich hatte auf der Arbeit (Hurra, das administrisere ich dann nicht, sondern deren IT) einMS Sqlserver Express laufen und eines Tage bekam ich immer wieder Meldungen, es gäbe Updates.
- tägliche Meldung, es gibt Updates für MS Sqlserver
- kann ich nicht installieren, ist schon installiert
- kann ich nicht dienstallieren,es ist ja nicht installiert.
So 'ne Art Heisenberg-Update.
Die Aktion der IT war dann nach stundenlangem Rumfummeln: Backup und alles neu macht der Mai.

Nach meiner persönlichen Zählung liegt da Windowsmit dem Nerv-Faktor weit vorne,aber:
anekdotische Evidenz ist keine Evidenz.

Meine Anekdoten nicht, Deine auch nicht.

Und wer in seiner persönlichen Anekdotenblase lebt,kann mitunter schwer akzeptieren, dass es bei anderen halt anders läuft. Bis hin zu '... dann hasse was falsch gemacht; koisch, ihc hatte da nie Probleme ...'.

Grüße
Omega Minus
 
&& Steve:

Deine privaten Daten und das OS, make america great again \o/
Mal eine einfache Frage. Du bist nie online oder wenn, dann nur mit TOR Browser inkl. maximalen Einstellungen ? Ich mein das nicht provozierend, sondern frage mich ernsthaft was Linux im Vergleich zu Apple und MS besonderes an Sicherheit leistet, wenn man online ist
 
Was zum Geier?! Das kannte ich bis jetzt noch nicht. Wie geil ist das denn? Was läuft denn nicht?
Muss man testen. Die Plugins werden über Yabridge und Wine geladen:


Kontakt geht z.B.

 
Muss man testen. Die Plugins werden über Yabridge und Wine geladen:


Kontakt geht z.B.


Vielen Dank Marco, ich teste es! ❤️
 
Im 08/15-Normalbetrieb muss ich überhaupt nicht an der Kommandozeile fummeln.

Doch.
Zum Normalbetrieb rechne ich auch die Einrichtung. Und da bin ich noch nie ohne Kommandozeile ausgekommen.
Ich habe diverse Distros auf diversen PCs ausprobiert. Ich wollte es wirklich, und ich persönlich habe auch keine Angst vor der Kommandozeile.
Aber es nervt.
Windows ist i.d.R. vorinstalliert und läuft sofort out of the box. macOS sowieso.

Wenn dir jemand mit viel Ahnung die Kiste mit Linux aufsetzt und du dann nichts mehr daran rumfummeln musst, sondern einfach Mail und Internet nutzt, dann ist das wunderbar, aber auch nur dann. Du brauchst dann halt für den Start jemanden an der Hand, für den das auch ein Hobby ist. Bis zum nächsten Rechner.

So weit meine Erfahrungen. Linux wird sich unter den aktuellen Bedingungen nie als Desktop OS durchsetzen. Es ist ein nerdiges Hobby, und als solches kann es Spaß machen.
 
sondern frage mich ernsthaft was Linux im Vergleich zu Apple und MS besonderes an Sicherheit leistet,
Mittlerweile nicht mehr so viel. Mac ist ja sowieso Unix und auch unter Windows muss man inzwischen für alles mögliche Admin sein (wenn man sich nicht dauerhaft in den Adminmodus begibt).
Die gängigen Phishing Sachen sind eh plattformübergreifend.
Dann ist Linux wesentlich seltener, was es vielleicht weniger interessant macht Viren dafür zu entwickeln. Und Microsoft Office ist nicht verfügbar, da fällt ein großes Datenleck weg.
 
besonderes an Sicherheit leistet, wenn man online ist
Man muss unterscheiden zwischen dem was man sich online einfangen oder preisgeben kann und dem, was das Betriebssystem selbst regelmäßig zum Hersteller schickt, und was man dann nur mit fiesen Tricks abschalten kann, falls man überhaupt davon erfährt.
Der PC eines Normalmenschen, der sich nicht in Computerforen rumtreibt, ist gegenüber Microsoft offen wie ein Scheunentor.
 
Doch.
Zum Normalbetrieb rechne ich auch die Einrichtung. Und da bin ich noch nie ohne Kommandozeile ausgekommen.

Ich schon. Alledings habe ich das erst auf ca. acht Rechnern gemacht,meine Freundin auf fünf. Alles ohne CLI.


Wenn dir jemand mit viel Ahnung die Kiste mit Linux aufsetzt und du dann nichts mehr daran rumfummeln musst, sondern einfach Mail und Internet nutzt, dann ist das wunderbar, aber auch nur dann. Du brauchst dann halt für den Start jemanden an der Hand, für den das auch ein Hobby ist. Bis zum nächsten Rechner.

Wie gesagt: Meine Freundin kann das selbst. Und die ist nur wenig IT-Affin (Beruf:Kirchenmusikerin).

Linux wird sich unter den aktuellen Bedingungen nie als Desktop OS durchsetzen.

Das hoffe ich auch. Solange es Nische ist, wird es nicht zum Ziel von bösen Buben/Mädels/Diversen. Die sollen gerne weiterhin Windows attackieren. :)

Grüße
Omega Minus
 
Ich versteh nicht was ihr macht, habe viele Distros installiert und in den letzten Jahren ging einfach immer alles ohne Bash.
Selbst Arch Linux ließ sich einfach installieren und jetzt habe ich mit Ardour und einem RME digiface eine Bamdmaschime.auf Linux Basis.
Da waren einige Dell PCs bei, meist Linux Mint, aber auch reines Debian.
 
Vielleicht nochmal zu Klarstellung. Wir wollen gar nicht, dass ihr Linux nutzt. Wir wollen nur die false facts entkräften, die eventuell andere daran hindern es zu nutzen.
Wenn ihr mit eurem System zufrieden seid und es alles tut was ihr wollt, warum sollte man dann wechseln um Gottes Willen?

Diesen Artikel zerre ich immer mal wieder gerne aus den tiefen des Internet hervor:
 
Terminals sind einfach nur großartig und werden von mir auf allen Betriebssystemen benutzt. Das ist eine viel zu mächtige Basisfunktion von macOS, allen Linux- & Unix-Derivaten UND Windows, als dass ich darauf verzichten könnte. Und wenn man erstmal in "Kommandozeile" denkt, ist man bei allen Betriebssystemen plus einer (oder mehreren) ordentlichen Skript-/Programmiersprache gleichermaßen gut aufgehoben. Hab sogar auf meinen Android-Devices Termux drauf, damit ich Magic Packets in lokalen Netzwerken verschicken kann.
 
Doch.
Zum Normalbetrieb rechne ich auch die Einrichtung. Und da bin ich noch nie ohne Kommandozeile ausgekommen.
Ich habe diverse Distros auf diversen PCs ausprobiert. Ich wollte es wirklich, und ich persönlich habe auch keine Angst vor der Kommandozeile.
Aber es nervt.
Windows ist i.d.R. vorinstalliert und läuft sofort out of the box. macOS sowieso.

Wenn dir jemand mit viel Ahnung die Kiste mit Linux aufsetzt und du dann nichts mehr daran rumfummeln musst, sondern einfach Mail und Internet nutzt, dann ist das wunderbar, aber auch nur dann. Du brauchst dann halt für den Start jemanden an der Hand, für den das auch ein Hobby ist. Bis zum nächsten Rechner.

So weit meine Erfahrungen. Linux wird sich unter den aktuellen Bedingungen nie als Desktop OS durchsetzen. Es ist ein nerdiges Hobby, und als solches kann es Spaß machen.
Aus welchen Grund musstest Du denn beim Einrichten auf die Kommandozeile? Hardwareeinbindung? Denn das hatte ich jetzt wirklich schon lange nicht mehr, das letzte mal auf einem Laptop vor ca. 8 Jahren, bei dem ich einen WiFi-Trieber nachinstallieren musste.
 
So weit meine Erfahrungen. Linux wird sich unter den aktuellen Bedingungen nie als Desktop OS durchsetzen.
Da stimme ich Dir auch zu, und es ist eine sehr viel differenziertere Aussage als "Linux ist Frickelkram"
Es gibt viele Hindernisse für den Erfolg auf dem Desktop, z.B. die unterschiedlichen Distris und Paketformate, konkurrierende Grafikbibliotheken wie QT und GTK,
oder schlicht die Tatsache, dass Linux in 99% der Fälle gar nicht als Desktop-System genutzt wird.

Webserver, Unternehmensrechner, Big Data, aber auch embedded Systems (was läuft eigentlich unter der Haube Eures Korg Wavestate oder Opsix ?) -
überall dort dominiert Linux.

Für den Desktop-User gibt es durchaus Einschränkungen, aber ich nehme die in Kauf und genieße die Vorteile ;-)
 
Selbst Arch Linux ließ sich einfach installieren
Mit Manjaro (welches Du vielleicht meinst) ist das sogar noch einfacher geworden.
Manjaro zu Arch Linux ist analog wie Ubuntu oder Mint zu Debian.

Die pro-audio Pakete, welche Manjaro zur Verfügung stellt, sind übrigens sehr zu empfehlen.
 
Vielleicht nochmal zu Klarstellung. Wir wollen gar nicht, dass ihr Linux nutzt. Wir wollen nur die false facts entkräften, die eventuell andere daran hindern es zu nutzen.

Geht mir genau so, und der falscheste Fact ist die Behauptung, das wäre alles unproblematisch. Ist es allzu oft nicht.
Es sei denn, in den letzten zwei/drei Jahren hätte sich da fundamental was geändert.

Energiemanagement, Tastaturbeleuchtung, Belegung von Funktionstasten wären Beispiele von typischen Stolpersteinen mit denen ich mich oft rumgeärgert habe, aber eigentlich war es bei jedem PC und jeder Distro irgendein anderer Quark.

Ich will natürlich auch niemanden an irgendwas hindern, aber wenn ich immer noch lesen muss es wäre alles kein Problem, dann reizt mich das. Someone is wrong on the Internet! :mrgreen:

Neulich gab es hier einen längeren Fred über die Odyssee eines Users, der mit Linux Musik machen wollte, ich habe mitgelesen aus Neugierde, nur um festzustellen dass es immer noch die gleiche Plage ist.
Deswegen, wer da Spaß dran hat, more Power to you! Aber ich halte macOS für die bedeutend einfachere und zuverlässigere Alternative zu Windows als Linux in all seinen Desktop-Inkarnationen, wenn man denn eine haben will.

Ok, sollte klar geworden sein.
Weitermachen! ;-)
 
Ein "normaler User" wäre auch damit überfordert Windows neu zu installieren und einzurichten (besonders was Treiber angeht).
Sämtliche "normale User" denen ich im Verwandtenkreis ein fertig installiertes und konfiguriertes Linux vorgesetzt habe (Mint XFCE ist normalerweise meine Wahl dafür), haben kein Problem damit es zu verwenden.
Ein standard User mit standard Hardware (also nix exotischem, wie ASIO Treiber etc.) braucht unter Windows mittlerweile keine Treiber mehr zu installieren. W-Lan könnte was haarig werden, den Rest holt sich das System im Zweifelsfall von Microsoft.
 
Wir wollen gar nicht, dass ihr Linux nutzt. Wir wollen nur die false facts entkräften
Da will ich nur kurz einhaken - ich fänd es super, wenn man sich darüber austauscht, auch "niederohmige" Fragen - sodass man quasi auch als Nicht-so-Nerd da rein rutschen kann. Das muss natürlich nicht hier liegen - aber es könnte - klar, einige sagen klar Fuck you, mach selbst - aber ich freue mich, wenn es so etwas wie eine Bereitschaft gibt, einfach diese Hürde zu überwinden. Nicht mehr und nicht weniger.
Ist ja an anderer Stelle auch so - nur sind da viel mehr User. Ich gebe zu, ich würde versuchen alles selbst zu finden - und würde hier nicht fragen, wenn man keine Lust hat. Aber - es bringt vielen eine Art Sicherheit, es mal zu versuchen, wenn es ein paar Leute gibt, die eben einfach helfen.

Damit ist keine Hotline und Bereitschaft 24/7 gemeint - aber - naja, manchmal…
Ich denke, dass mit etwas Zeit ich sowas auch mal tun würde.

Ich zB glaube, dass mit dem ARM Linux, Snapdragon x Elite vielleicht was kommt, was so in unsere Richtung ginge?
Oder Raspi 5 zum reinkommen? Also direkt mit ARM - weil wenig Power und für Basics kann das alles - DAW kann man sozusagen schon vorfühlen, ist wohl schon bald soweit, dass sowas passt. Man darf da keine GPU Meisterschaften erwarten - Aber könnte was sein? Raspi natürlich nicht als DAW, aber als günstiges Ding zum probieren und reinkommen? Gebastel und bisschen Recherchekram - also Multitab Browsing und Facetube Kram für den Alltag und so. Und mal ein Standalone Plugin mal laufen lassen - Zebralette 3 oder so..
 
Gebastel und bisschen Recherchekram - also Multitab Browsing und Facetube Kram für den Alltag und so
Hm, nee. Sehe ich nicht so. Das ist dann wirklich nur was für Nerds oder Leute, die der Computer "an sich" interessiert.

Die Chance dass jemand die LieblingsDAW auf Linux portiert es eh schon gering und dann auch noch ein Binary für Raspi? Von VSTs ganz zu schweigen, da muss man oft extra Wine machen oder irgendeine Bridge haben weil es die nur für Windows gibt. Das wird auch in ferner Zukunft noch so sein.
Außerdem kämpft ihr doch bei der Latenz um jede Nanosekunde? Die Dinger sind von der Leistungsfähigkeit her so ziemlich das Gegenteil von den Antworten im "was brauch ich denn für einen PC wenn ich DAW machen will?"-Thread.
Und dann hast du einen Rechner auf dem du nicht alles machen kannst und sitzt eben doch die meiste Zeit am fetten PC. Da bin ich jedesmal krachend gescheitert, hab's einfach nicht benutzt.

Wer mit Windows DAW zufrieden ist, der soll doch auch dabei bleiben. Linux nur deshalb zu nehmen weil man Musik machen will wird zu Enttäuschungen führen. Andersrum ist richtig. Ich will Linux machen (einder der Gründe dafür kann sicher auch Weiterbildung sein), und dann suche ich mir da Musiksoftware, weil das eben mein HauptPC ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht nochmal zu Klarstellung. Wir wollen gar nicht, dass ihr Linux nutzt. Wir wollen nur die false facts entkräften, die eventuell andere daran hindern es zu nutzen.
Wenn ihr mit eurem System zufrieden seid und es alles tut was ihr wollt, warum sollte man dann wechseln um Gottes Willen?

Diesen Artikel zerre ich immer mal wieder gerne aus den tiefen des Internet hervor:
Vielleicht weil es für ältere PCs bald kein Updates mehr gibt, wäre schade sie zu entsorgen wenn sie für viele Anwendungen noch flott genug sind.
 
Behauptung, das wäre alles unproblematisch.
ich hoffe das hat hier keiner behauptet, weder für Windows noch für Linux
Energiemanagement, Tastaturbeleuchtung, Belegung von Funktionstasten
das sind nun allerdings auch Sachen, wo der Normaluser in der Regel nicht hinkommt. Oder auch unter Windows erstmal rauskriegen muss wie es geht
Ein standard User mit standard Hardware
Das macht auch unter Linux wenig Probleme. Weder auf meinem neuen ThinkCentre, noch auf dem mittelalten ThinkPad, noch auf dem uralten Toshiba Z930 musste ich Treiber installieren, um damit normal arbeiten zu können. Vielleicht gibt es Spezialtreiber damit irgendwas besser geht oder die letzte Eigenschaft der Hardware noch ausgereizt wird, aber das ist unter Windows auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht weil es für ältere PCs bald kein Updates mehr gibt,
Das ist ein gutes Argument. Andererseits will ich aber Anwendungen machen und nicht Betriebssystem. Und die neue DAW und das neue Photoshop-Äquivalent brauchen eben auch ordentlich Schmackes, wenn man damit gut arbeiten will.
"Viele Anwendungen" ist korrekt. Aber auf meinem HauptPC brauche ich "alle Anwendungen".
Und meine altersschwachen Laptops habe ich dann eben doch entsorgt, nachdem sie ewig in der Schublade gelegen sind. Die Toshibas habe ich noch. Auf einem davon schaue ich beim Bügeln Filme an.
 
Damit ist keine Hotline und Bereitschaft 24/7 gemeint - aber - naja, manchmal…
Ich denke, dass mit etwas Zeit ich sowas auch mal tun würde.

Ich zB glaube, dass mit dem ARM Linux, Snapdragon x Elite vielleicht was kommt, was so in unsere Richtung ginge?
Oder Raspi 5 zum reinkommen? Also direkt mit ARM - weil wenig Power und für Basics kann das alles - DAW kann man sozusagen schon vorfühlen, ist wohl schon bald soweit, dass sowas passt. Man darf da keine GPU Meisterschaften erwarten - Aber könnte was sein? Raspi natürlich nicht als DAW, aber als günstiges Ding zum probieren und reinkommen? Gebastel und bisschen Recherchekram - also Multitab Browsing und Facetube Kram für den Alltag und so. Und mal ein Standalone Plugin mal laufen lassen - Zebralette 3 oder so..
Häh ? sorry, Ich kann kaum dechiffrieren, was du sagen willst. Heise Online Alternative für Linux hier in Deinem Forum aufmachen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
glaube eher, dass du das nicht nicht möchtest ;-) ist ja auch offen, Heise Forum? Naja, ich sag mal - das ist eher Meinung als Hilfe. Kann man machen. Ist dann wie hier jetzt. Wieso sollte ich nicht für dieses Forum werben?
Auf die Sachen, die "man" nutzen könnte ist keiner eingegangen- ergo - ist man doch allein damit. QED.
In den Mac und Windows Foren ist das ein bisschen gnädiger.

Sorry, bin einfach mal etwas offensiver - ist nicht so persönlich wie es scheint, jeder darf auch einfach nur für sich machen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein gutes Argument. Andererseits will ich aber Anwendungen machen und nicht Betriebssystem. Und die neue DAW und das neue Photoshop-Äquivalent brauchen eben auch ordentlich Schmackes, wenn man damit gut arbeiten will.
Wenn du mit dem PC nicht im Internet bist kannst du ihn natürlich weiter nutzen, auch wenn Windows keine Sicherheitsupdates mehr bekommt. Zu Photoshop kann ich nix sagen, Video Schnitt müsste ich wieder angehen, DAW - nutze ich keine vintage Emulationen, das spart 'ne Menge ein. Aktuell bringt wenig von dem was ich in der DAW so nutze meinen aktuellen Internet PC zum schwitzen, der nicht viel schneller ist als der PC mit i7-2600 oder i5-7300HQ die ich wahrscheinlich beide in Rente schicken müsste.
"Viele Anwendungen" ist korrekt. Aber auf meinem HauptPC brauche ich "alle Anwendungen".
Ich bin halt Zocker, könnte mir vorstellen einen meiner alten PC für Konsolen Emulationen zu nutzen oder Sachen die ich nicht sofort auf meinem "Haupt PC" austesten will. Aber ich kann mir auch viele sinnvolle Einsatzgebiete für alte PC vorstellen an denen ich selbst kein Interesse habe und für die meine alten PCs noch locker ausreichen würden.
Und meine altersschwachen Laptops habe ich dann eben doch entsorgt, nachdem sie ewig in der Schublade gelegen sind.
Vielleicht an Bedürftige oder Schulen spenden, nachem man die HD komplett gelöscht hat. :dunno:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine einfache Frage. Du bist nie online oder wenn, dann nur mit TOR Browser inkl. maximalen Einstellungen ? Ich mein das nicht provozierend, sondern frage mich ernsthaft was Linux im Vergleich zu Apple und MS besonderes an Sicherheit leistet, wenn man online ist
Ganz normal wie viele andere auch bin ich im Netz. Viren oder so habe ich, zum Glück, seit 23 Jahren nicht mitbekommen daher keine Ahnung.
Das meinte ich aber auch nicht mit
Deine privaten Daten und das OS, make america great again \o/
sondern das ein Konzern in den USA das OS, Anwendersoftware und Cloud für Firmen und Privatpersonen bereitstellt - "make america great again" FB, X, ... ändern evt. manchmal ihre Haltung den Mitmenschen gegenüber. Die aktuelle Haltung von Apple und Windows kenne ich nicht.
Jeder darf nehmen was er will. Das ist unsere Freiheit, das stärkt das Produkt (z. B. MS).
 
Da will ich nur kurz einhaken - ich fänd es super, wenn man sich darüber austauscht, auch "niederohmige" Fragen - sodass man quasi auch als Nicht-so-Nerd da rein rutschen kann. Das muss natürlich nicht hier liegen - aber es könnte - klar, einige sagen klar Fuck you, mach selbst - aber ich freue mich, wenn es so etwas wie eine Bereitschaft gibt, einfach diese Hürde zu überwinden. Nicht mehr und nicht weniger.
Ist ja an anderer Stelle auch so - nur sind da viel mehr User. Ich gebe zu, ich würde versuchen alles selbst zu finden - und würde hier nicht fragen, wenn man keine Lust hat. Aber - es bringt vielen eine Art Sicherheit, es mal zu versuchen, wenn es ein paar Leute gibt, die eben einfach helfen.

Damit ist keine Hotline und Bereitschaft 24/7 gemeint - aber - naja, manchmal…
Ich denke, dass mit etwas Zeit ich sowas auch mal tun würde.

Ich zB glaube, dass mit dem ARM Linux, Snapdragon x Elite vielleicht was kommt, was so in unsere Richtung ginge?
Oder Raspi 5 zum reinkommen? Also direkt mit ARM - weil wenig Power und für Basics kann das alles - DAW kann man sozusagen schon vorfühlen, ist wohl schon bald soweit, dass sowas passt. Man darf da keine GPU Meisterschaften erwarten - Aber könnte was sein? Raspi natürlich nicht als DAW, aber als günstiges Ding zum probieren und reinkommen? Gebastel und bisschen Recherchekram - also Multitab Browsing und Facetube Kram für den Alltag und so. Und mal ein Standalone Plugin mal laufen lassen - Zebralette 3 oder so..

Ich möchte nochmal mit postiven Einhaken:

Mit etwas "Linux" Überlegung geht es gut. Sprich gucken welche Soundcard, Drucker usw. wird unterstützt. Mit Ubuntu 22.* und altem Laptop HP Drucker gekauft (Bekannt für guten Linux Support). Out of the Box. Leider nciht das gleiche GUI wie für Win aber geht auch (und geht jetzt auch wieder da HP für Ubuntu 24 die HLIP oder wie das heißt angepasst haben)

Wenn etwas Kompromissbereitschaft, und klares "Brauch ich das jetzt Wirklich?" da ist... nehme mich als Gloreiches Beispiel wie z.b Plötzliche Lust auf VJ Programme .. Die ich 5 x benutze und dann nie weider was natürlich Windows vorrasusetzt. Oder es muss ein Minifreak her wo sicherlich Bitwig das gleiche zu bieten hat und noch viel mehr... aber da weiderum das Plugin nicht läuft.

Möchte sagen das es auch nicht immer am Betreibssystem scheitert. Irgenwann knackt auch mein altes Quake unter Linux Steam nicht mehr, witziger Weise ist anch dem 20 Ausprobieren von Linux Tips der richtige dabei, sondern an den Ansprüchen.
Gut abgestimmter Rechner mit Kram drumherum die Linux wenigstens so gut es geht unterstützen funktioniert soweit alles. Nur bei Spezial Sachen wirds finde ich fummlig.

Und ja, wo die Hersteller keine Unterstützung mehr bieten kann es gut sein das wie bei mir der Scanner von 2000 und die USB Soundcard von Anno Knips (die auch nicht anders klingt als was neues) auf dem neusten Linux System per Plug und Play funktioniert.
Aber wehe kaufst dir ein Gramin Navi fürs Auto..ohne Windows bekommst du da nichts aktualisert. Aber reiner Musik PC wo festeht, kein Reason, .. z.b UHE Plugins oder was was in der Bridge läuft und was gut für Linux gemacht ist, Blender für Visuals und Shotcut für Video Schnitt. Das geht ohne Probleme. Bitwig bringt ja auch alles mit, habe Ardour Demos gehört mit Linux Plugins so gute Tracks baue ich wahrscheinlich nie..
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben