Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024) | Seite 4 | Synthesizer @ Sequencer-Forum

Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

Hi. Habe mal bei Dave Weiser nachgefragt. Der arbeitet da zwar nicht mehr, aber ist noch "nah dran" an der Firma. Seine Antwort:
"The only thing I heard was "winter". This was a few months ago. Sorry I don't have any other info."
 
Die Winter-NAMM 2025 findet 21.-25.01.2025 statt. Evtl. wird Kurzweil da sein und etwas zeigen und erzählen. Vielleicht sogar vorführen.
 
Ich erwarte nicht mehr und nicht weniger als ein instrument mit einem PC4 innen und einem professionellerem außen mit besserer Hardware. Fatar Keybed, Metallgehäuse, keine Gummitaster mehr. Endlich ist der Ribbon integriert und die Wheels da wo sie hingehören und das Ganze sieht nicht mehr aus wie das was sich ein Chinese von einem Profigerät fantasiert für uns aber aussieht wie eine Kinderorgel auf "cool" fürs Wohnzimmer.
Mir fehlt jetzt nur noch ein 7´ner Gerät mit Fatar Synth-Tastatur... mit Poly-AT.
Ich versteh nicht warum Kurzweil jetzt zwei fast gleiche Geräte auf dem Markt hat mit 88er Pianotastatur. Ich zähle den K27 in die Kategorie. Wer soll den jetzt noch wollen, außer ein paar einzelne Feinschmecker? So ein Quatsch.
Nein, mir muss niemand den Unterschied zum K27 erklären. Ich kenne alles.
 
Das ist einfach Generationen-Nachfolge, während der K27 als Flaggschiff oben im Programm bleibt. Der hat jetzt ja auch 4 oder 5 Jahre aufm Buckel.

PC4 dürfte damit aber EOL sein. Bin gespannt was da folgen wird, bzw. wie man zukünftig nach unten abrundet.
 
Wieder Riesen-Böller mit kleinen Displays und technisch wahrscheinlich alter Wein in neuen Schläuchen?
Was ist denn da der Unterschied zum K2700 bzw. Sinn das überhaupt rauszubringen?
Downsizing der Engine bei ähnlich aussehendem Gehäuse?
Warum dann nicht erweiterbar/upgradebar 1 Dingens “gescheit” und gegebenenfalls nen Plastik billig-Ableger als Einstiegsdroge? Irgendwie hab ich das Gefühl es ist wieder nichts Halbes und nichts Ganzes, vergeudetes Potential.
Wenns schon kein K2700 Rack (oder von mir aus gerne auch Desktop, so ala Iridium) gibt, dann wäre wenigstens eine kleine Variante mit der ähnlichen Power als Keyboard gut.
 
Wieder Riesen-Böller mit kleinen Displays und technisch wahrscheinlich alter Wein in neuen Schläuchen?
V.A.S.T. schreit ja geradezu nach großen (Touch?)Displays oder Bedienung per VST-Editor. Oder gibt es letzteres inzwischen und ich habe es bloß übersehen?
 

Eine Vergleichstabelle. Die K0 Modelle sind noch nicht drin, aber entlang meiner vorigen Aussage daß da die Innereien eines PC4 zu erwarten sind, erwarte ich dass man dafür einfach an der Stelle des PC4 schauen kann.
Abgekürzt: Dem PC4 fehlen die Drumpads rechts, das Audiointerface, insgesamt die bessere Hardware (was mit dem K0 Modell ziemlich angeglichen sein dürfte) und ein Set größerer Pianosamples, welche einen Großteil des ROM Unterschieds ausmachen. Was nicht heisst die Pianos klingen schlecht.
Du kannst tatsächlich ALLES was nicht mit diesen Pianosamples gebaut ist, aus einem K27 in einen PC4 laden und es wird genau so klingen.
Es gibt kein Touchdisplay.
Ich vermisse es nicht. Es gibt auch einen Editor mit einem schlechten Ruf. Den vermisse ich auch nicht. Ich kenne keinen erfahrenen User der das Ding benutzt.
Was ich vermisse sind einige Dinge in der Meueführung die mir sein Jahren auf den Sack gehen.
Zusammenstellung von Splits, Layers, Setups für Live Performance ist ziemlich easy und schnell erledigt. Aber... Soundprogrammierung ist anders.
Die Dinger sind komplex und das ist... Arbeit. VAST ist ähnlich wie ein Modularsystem mit einem Cursor den man herumführt zu einzelnen Parametern.
Mit Übung kommt man recht schnell zu einem Ergebnis. Bei komplexeren Konstrukten ist man ohne Übung schnell verloren und auch mit Übung dauert es evtl. viel herumgebastel bis man das hat was man will. Man KANN dafür aber auch alles mögliche machen was man will. Ich kenn´nix was so flexibel ist.
Muss man aber auch oft gar nicht, da die Soundlibraries bis zurück zum K2000 weitgehend Kompatibel sind. Man kann auch alten Kram laden. Zudem sind das so viele Sounds drinne, da findet man schon was. Und eine sehr treue Fangemeinde die seit Jahrzehnten Material geliefert und gesammelt hat. Wenn man weiss wo man kucken muss.
Das ist wie ein Schweizer Messer (damit hatte sie mal geworben), das Ding bekommt so ziemlich jeden Job erledigt.

Und... man kann auch nicht einfach nur auf Specs kucken. Die Dinger klingen anders und haben eine ganz andere Philosopie wie alles andere am Markt. Das versteht man erst wenn man sich ausgiebig damit beschäftigt hat und die Dinger auch auf der Bühne und Stressbedingungen, Lautstärke usw. erlebt hat.
Unaufgeregt professionell klingen die Dinger. Nach meiner Meinung auch besser als alle Dinger von Nord. Mir der Aussage habe ich Support von verschiedenen Mixermännern die meinen Kram bei verschiedenen Bands und Gigs abgemixt haben.

Was man bei der ganzen Sache nicht so ganz übersehen sollte: Verglichen mit den anderen üblichen Verdächtigen sind die Dinger ein ganzes Stück PREISWERTER. Und können gleichzeitig in vielen Bereichen mehr als die teurere Konkurrenz. Und das zum Teil mit erheblichen Preisunterschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber... Soundprogrammierung ist anders.
Die Dinger sind komplex und das ist... Arbeit. VAST ist ähnlich wie ein Modularsystem mit einem Cursor den man herumführt zu einzelnen Parametern.
Genau (hatte einen K2000, für die damalige Zeit war das in Ordnung, aber geht sicher inzwischen besser).
Daher denke ich, dass ein gutes(!) Editorplugin da schon viel ausmachen könnte (vgl. Anyma Phi/V - die Klangerzeugung ist auch recht modular und m.E. nur am Rechner ergonomisch zu programmieren).

Einen V.A.S.T.-Softsynth würde ich sofort kaufen.
 
Mit einem K2600R komme ich gut zurecht, ist eigentlich recht logisch. Nur würde man das heute besser machen können. Wenn schon modulare Soundstruktur, dann eben mit gutem Editor bzw. mehr Übersichtlichkeit, wofür ein besserer Screen und gegebenenfalls screens über den Fadern gut wären (beim Top Modell). Modulatoren mit Audio-Rate wären auch mal an der Zeit. Und dann könnte man da noch schauen wie man modular Sounds zum Beispiel heute mit VCV / Cardinal oder Nord Modular baut, die Zeit ist ja nicht stehen geblieben, und den Editor auf GUI Ebene so darstellt, mehr drag und drop, trotzdem funktional und logisch und weniger cursor select an/aus mässig - mir ist ja egal wie das dann in der Soundengine im Detail strukturell umgesetzt wird, ob da nur Sachen angeschaltet werden die schon da sind oder ob das neu instanziiert und verbunden wird.
Das mit den Layern und gegenseitig modulieren ist schon gut. Die Soundqualität sowieso. Und die super FX will ich auch auf den Input legen können, vom Ext in Stecker und gegebenenfalls auch vom USB Audio interface zum Durchschleifen/Einschleifen. Weiss gar nicht ob das beim K2700 geht?
Die Audio Qualität ist ja schon da, da fehlen eigentlich nur paar Sachen um die Engine rundherum.
Audio Rate Modulation muss nichtmal unbedingt sein, wird jedoch schon seit dem K2000 bemängelt, da muss man öfters mal rum Tricksen, wodurch es unnötig kompliziert wird beim Sounderstellen from scratch. Eigentlich blüht das Potential dieses Sampler/Synths erst so richtig auf, wenn man da selbst was baut oder anpasst, da geht nach wie vor sehr viel im Vergleich.
 
Audio einschleifen und durch die FX Sektion schicken geht bei K27 als auch beim PC4 (und ich erwarte dass das auch beim K0 geht). Dem PC4/K0 fehlt dabei nur das Audiointerface.
Im Live-Challenge Video vom letzten Jahr habe ich meinen PC4 dafür benutzt. Der GS Music E7 holt sein Reverb und Delay aus dem PC4. Hatte dafür ein Setup programmiert mit dem ich die FX Parameter während der Performance gesteuert habe. Ich habe dafür sogar ein Delayloop in die Performance eingebaut.
Obwohl alte Technologie, die FX sind von ausgezeichneter Güte. Man kann so einen Kurzen ohne weiteres als erstklassiges FX Gerät für anderes Gear benutzen.
Aber wie so oft bei Kurzweil muss man dafür herumprogrammieren damit das so geschmeidig funktioniert. Es gibt keine Templates für sowas.
Das is nix für Leute die einschalten und erwarten dass da was fertig ist. Das muss man sich selber bauen.

 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Wer mit einem K27 liebäugelt: Dave Weiser hat auf FB anklingen lassen, er erwarte dass der Preis hochgehen wird, sobald die K0 Modelle erhältlich sind.
Derzeit kostet er knapp unterhalb eines (heruntergesetzten) Korg Nautilus 88.
 
Ist ja jetzt doch gut ein Jahr seit Ankündigung.

Irgendwie ein wenig lang wenn das tatsächlich "nur" ein PC4 in neuen Gewändern ist.
Aber da sie auf der NAMM sind, gehe mich mal davon aus dass er doch noch kommt......
Der K2061 tät in mein Liveset passen wie die Faust aufs Auge !
 
Man hört nicht viel, aber da scheint es Probleme zu geben. Welche sind mir unbekannt. Aber normalerweise wären die Dinger schon längst draußen. Da die Technik an sich "bewährt" ist und wir nur über bessere Hardware reden, scheint nahe zu liegen dass es wohl genau damit Probleme gibt. Teile nicht bekommen? Fabrik abgebrannt? Produktion hängt? Irgend sowas.
Oder in der Management Ebene gibt es eine Hirnlähmung.

Ich frag mich sowieso manchmal wer da die (blöden) Entscheidungen trifft...
Kauft Euch bloß kein SP7. Das Ding ist eine Totgeburt voller Bugs, was sie nicht hinbekommen.
Es ist aber auch in China mit einer dort neu entwickelten Engine entstanden und basiert nicht auf dem was wir aus den VAST Synth kennen. Ich kann mir denken daß das Abenteuer ein finanzieller Reinfall war.
Der SP6 basierte noch auf der PC3/Forte/PC4 Technik. Davon hört man nix, aber den gibt es nicht mehr.
VAST= Detroit, SP7 = China
 
Gibts oder gabs von Kurzweil mal was kompaktes? So a la 1 HE oder Desktop Modul? Also mit VAST oder Samples, nicht nur Klaviermusik... das waere ansonsten noch ne Marktluecke, so Richtung Iridium Core o.ä.
 
PC2R war glaube ich das letzte Rack. In der K Serie das K2600R. Da fände ich auch ein K2700R gut, hab keinen Platz für Keyboards und spiele letztlich eher Remote mit einem Keyboard oder Sequenzer ein.
 
Ja, und davor gab es Rack-Versionen vom K2000 und K2500.
Die elektronischen Innereien vom K2700 sind wahrscheinlich so üppig, dass sie nicht mal in ein 61er Keyboard zu passen scheinen.
Ein K2061 verwendet anscheinend die Hardware-Basis vom PC4, was noch in ein 61er Keyboard zu passen scheint.
In ein Rack passt das wohl nicht mehr, und ein Modul wäre evtl. zu groß. Die verwendete Hardware-Basis scheint nicht sonderlich kompakt zu sein.
 
Gibt’s Bilder vom Innenleben des K2700? Würde mich wundern wenn das Board viel größer geworden ist, aber wer weiß.
Das Panel Board mit Display und Pads würde dann ja reduziert für das Rack und da rein könnten 2-3 Boards übereinander. Die haben ja kaum Wandler drin, paar FPGAs, Netzteil usw., das sollte doch recht kompakt sein?
 
Kurzweil ist als Firma ein Zwerg. Nicht zu vergleichen mit den üblichen Playern. Zudem scheint mir das Hauptgeschäft (Home-)Pianos, mittlerweile überwiegend für den chinesischen Markt. Also quasi Casio.
Ich bezweifel dass da Manpower (und Wille) vorhanden ist das Segment Workstations+Synthesizer weiter auszubauen.
Mal anders herum: Eine Kurzweil Workstation ist viel mehr als ein Soundmodul. Das sind sehr komplette Controller die als Zentrum des eigenen Setups agieren können. Was sollen all die Funktionen in einem Expander/Rack?
Sowas müsste neu konstruiert werden, wenn es nur als Soundmodul agieren soll. Schwer vorstellbar dass da einfach mal die Platinen in ein anderes Gehäuse müssen.
Ich hatte meinen PC4 mehrmals offen, weil ich ihn auf eine andere Tastatur umgebaut habe. Ein Großteil der Platinen besteht aus dem was am Frontpanel mit Schaltern und Fadern befestigt ist. Das ist zwar gar nicht mal so viel, und auch relativ dünn, aber das heisst da müssten für ein Rack neue Platinen konstruiert werden.
Eine andere Firmware müsste dann ja auch her, denn was sollen all die Midi controls in einem Rack machen?
Ich glaube dafür haben sie einfach keine Ressourcen, selbst wenn sie das wollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es eigentlich mit den Hüllkurven aus, man hat früher immer gelesen das die bei Kurzweil eher langsam sein sollen, hat sich da was beim K2700 geändert? Wie würdet ihr den VA dort einordnen, die Soundbeispiele klangen eher digital was ich da gehört hatte.
 
Seit dem PC3 hat sich da m.W. nichts geändert. Sie sind nicht so schnell wie bei einem analogen. Wie so oft gibt es dabei aber auch Tricks.
Allerdings ist mir das auch noch nie nachteilig aufgefallen. Der Klangcharakter ist eindeutig digital, aber nicht so wie bei Waldorf. Und auch nicht wie bei Yamaha. Ich behaupte das ist ein eigener Sound.
Ich weiss nicht was Du als Beispiele gehört hast. Hier ist ´n Demo mit Bässen aus dem K27 im PC4. Vermutlich geht´s vor allem um die Snappy Anschläge.
Ich hab auch Sounds mit Filterzaps die mit dem VA gemacht wurden. Das geht schon. Die sind hier aber nicht dabei.
Was Du hier hörst ist hauptsächlich mit VA oder der FM engine gemacht, mit einigen Hybrids.
Einen Synth mit direktem Zugriff auf Parameter mit Knöppen kann das nicht ersetzen. Dafür ist die Einrichtung viel zu umständlich um damit Spaß zu haben. Was man aber machen kann ist für Live Performances den Kram zurechtlegen und ein ganzes Setup mit so einem Teil kontrollieren.


Ah, da sind auch ein paar Zaps drin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ENVs in VAST sind tatsächlich in der Attack Stage langsam. Man kann mit dem Impact Parameter aber sehr snappy Attacks bekommen. Ansonsten geht da viel, durch mehrere Attack und Release Phasen.

Die FM Engine hat super schnelle ENVs.
 
Ein paar schöne Sounds mit dabei. Aber was ist denn ein K27? Ich kenne nur K2700.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben