nicogrubert
||||
Okay. Danke. Sehr schade.... Dann behalte ich wohl meinen Behringer Odyssey. Hatte gedacht, der Korg hätte das drin.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
In jedem Fall vielen Dank für die Info. Ich werde meine Augen mal nach einer günstigeren Substitution offen halten und ggf hier posten.
Vielen Dank für diese (weitaus günstigere) Empfehlung Stephen.
Ist diese Preisdifferenz qualitativ zu erklären und gibt es hierbei etwas zu beachten oder könnte ich dies gedankenlos anwenden?
Was ist Grünspan?
Habe grad eben mit dem Ody ein wenig gejammt und das ist mir bei einem nie beutzten Regler das heftige kratzen aufgefallen. [...]
Hui! Teslanol nehme ich immer für normale Potis, aber für Schiebepotentiometer (a.k.a. "Fader") habe ich das noch nie ausgetestet. Da hatte ich bisher Isopropanolspray und Vaselinespray genutzt und bin dann auf Faderlube umgestiegen. Beim nächsten günstigen Teil nehme ich stattdessen mal das sonst wirklich bewährte und fantastische Teslanol Kontaktspray ("Oszillin" steht seit Neuerem nicht mehr drauf) und werde das gegenchecken. Das wäre auf Dauer jedenfalls die preislich günstigere und unaufwändigere Variante.Teslanol Oszillin.
Hui! Teslanol nehme ich immer für normale Potis, aber für Schiebepotentiometer (a.k.a. "Fader") habe ich das noch nie ausgetestet. Da hatte ich bisher Isopropanolspray und Vaselinespray genutzt und bin dann auf Faderlube umgestiegen. Beim nächsten günstigen Teil nehme ich stattdessen mal das sonst wirklich bewährte und fantastische Teslanol Kontaktspray ("Oszillin" steht seit Neuerem nicht mehr drauf) und werde das gegenchecken. Das wäre auf Dauer jedenfalls die preislich günstigere und unaufwändigere Variante.
Die Fader meines Ody laufen jetzt wie ne eins. Ganz lieben Dank für den tollen Tip @ppg360 !!!
Ich poste das mal hier, in der Hoffnung, dass das hier die richtige Stelle dafür ist.
50 Jahre Odyssey mit Alex Ball.
https://www.youtube.com/watch?v=ADMDrTZsCIM
@Horn Erstmal Glückwunsch und viel Spaß damit! Geht es um den FS oder weshalb „nicht einfach zu bekommen“ (+ dann rein interessehalber: wo hast du denn noch einen gekriegt)?Er ist im Moment nicht einfach zu bekommen.
Nein, ich meine den Mini. Der ist bei Musicstore, Thomann usw. derzeit ausverkauft. Meinen habe ich bei Soundhaus Lübeck bekommen, ist aber dort jetzt auch nicht mehr lieferbar: https://www.soundhaus.org/arp-odyssey-synthesizer/a-21487/@Horn Erstmal Glückwunsch und viel Spaß damit! Geht es um den FS oder weshalb „nicht einfach zu bekommen“ (+ dann rein interessehalber: wo hast du denn noch einen gekriegt)?
warum zum Teufel haben sie damals in den 70ern das Filter der Rev.1 verändert zugunsten von Rev.2?
Für meine Ohren ist Version 1 ganz eindeutig das für diesen Synth am besten klingende Filter von den drei Varianten.
Was ich mich frage: Wenn man davon ausgeht, dass die drei Filter-Modelle einigermaßen authentisch sind, warum zum Teufel haben sie damals in den 70ern das Filter der Rev.1 verändert zugunsten von Rev.2?
Für meine Ohren ist Version 1 ganz eindeutig das für diesen Synth am besten klingende Filter von den drei Varianten.
Man soll auch normale Vaseline oder sogar Batteriepolfett nehmen können, um die Fader vor äußeren Einflüssen zu schützen. Bei meinem alten, unbenutzten Kawai 100f konnte man in den Fadern deutlich so etwas sehen, das wie Vaseline aussah.Hui! Teslanol nehme ich immer für normale Potis, aber für Schiebepotentiometer (a.k.a. "Fader") habe ich das noch nie ausgetestet. Da hatte ich bisher Isopropanolspray und Vaselinespray genutzt und bin dann auf Faderlube umgestiegen. Beim nächsten günstigen Teil nehme ich stattdessen mal das sonst wirklich bewährte und fantastische Teslanol Kontaktspray ("Oszillin" steht seit Neuerem nicht mehr drauf) und werde das gegenchecken. Das wäre auf Dauer jedenfalls die preislich günstigere und unaufwändigere Variante.
Ist normal, ja.Einen Haken hat die Sache allerdings. Der Transpose-Schalter ist dabei leider inaktiv, so dass ich die Tonhöhe nur über die Frequenz-Regler definieren kann. Nur gehen diese nicht besonders tief in den Bass runter, ermöglichen dafür eher überflüssige Frequenzen, die so hoch sind, dass sie fast außerhalb des hörbaren liegen. Ach ja, der Portamentoregler ist auch inaktiv. Weiß jemand ob das so normal ist?
Mit anderen Worten Du würdest ein externes Modul für den Offset der CV-Spannung (Transpose-Funktion) sowie einen Slew-Limiter für die Portamento-Funktion benötigen. Z.B. Doepfer A-183-2 Offset/Polarizer (Transpose) und A-170 Slew Limiter (Portamento).Musst eine negative Spannung zum CV Pitch dazu mischen.
Du verstehst das falsch. Es werden an den Ausgängen die CV- und Gate-Signale der Tastatur abgegriffen, so wie sie nun einmal sind - nicht das, was im Synth mit Hilfe der internen Module daraus gemacht wird. Du greifst sozusagen direkt an der Quelle ab, was auch sinnvoll ist. Denn wer sagt, dass die interne Klangerzeugung mit den CV- und Gate-Signalen des Keyboards in dem ein oder anderen Fall nicht etwas anderes machen soll als die externe?Hm, das klingt so ernüchternd wie kompliziert. Kann doch nicht wahr sein, dass gleich mehrere Funktionen beim Betrieb über CV/Gate inaktiv sind, der Sinn leuchtet mir nicht ein. Oder handelt es sich hierbei um das Phänomen, Macken des Originals in den Nachbau zu integrieren, damit man sich in der Illusion sonnen kann, ein Original zu besitzen?