Knister, Noise und Dubchords

Soljanka schrieb:
Florian, hast du da mal ein Beispiel parat?
Auf die Schnelle nicht. Aber nimm einfach die großartigen Sounds von Ronny von Freesound.org; lad sie in einen Sampler rein und tu Echo drauf. Schon hast Du das. Der Trick ist wirklich, dass sowohl das Original als auch der Hall durch den gleichen EQ gehen. Das macht man nun mal nicht mit einem Hall am Auxweg, und kaum jemand gönnt sich ein separates Hallgerät im Insert. Deswegen einfach samplen.
 
nullpunkt schrieb:
starling schrieb:
Ist aber nicht das was mir vorschwebt.

Was genau schwebt Dir nicht vor?
Warum genau schwebt Dir das nicht vor?
Was schwebt Dir denn stattdessen vor?

starling schrieb:
stell fest daß das auch nicht so der Sound für mich ist.
Ich mag es aber es ist nicht meins.

Was fehlt denn zu Deinem Sound?
Was fehlt, um es zu Deinem zu machen?
Warum magst Du es nur? Was fehlt, damit Du es liebst?

starling schrieb:
Da habe ich auch ein schönes Ensemble, nutze ich auch nie...

Woran liegts?
Was macht das ENS gleichzeitig "schön", aber trotzdem unbenutzbar?

starling schrieb:
hab ich gefunden nicht ganz was ich suche

Was fehlt, um es ganz zu dem zu machen, was Du suchst?

Ja das sind so Fragen die schwer zu beantworten sind.
Ich suche nach etwas in meiner Arbeit/Musik das ich nicht in Worte fassen kann.
Bzw auch nicht will.

Eigentlich habe ich schon einen eigenen Sound aber im Moment suche etwas anderes. Inspiration.
Bzw einen Katalysator.

Ich hab eben etwas länger mit dem alten Grainstates "C" gespielt,
und da bin ich auch nicht sicher - es fasziniert mich aber ist es "meins"? Kann ich im Moment noch nicht sagen.

Daß es mir gefällt heißt nicht daß ich es mir zu eigen machen will, und ein Stück weit hab ich das Gefühl
den Track nicht selbst gemacht zu haben.

Das ist aber ziemlich OT.
 
sorry, hatte ganz vergessen zu antworten... ja, danke, freut mich das meine alten ensembles noch von (ein wenig) nutzen sind.
ist ja schon ein etwas her, und ich mach die letzten 10 jahre hauptsaechlich mit pure data musik und sound. dazwischen mal
mit live und ein paar (einfachen) selbstprogrammierten plugins. fuer die angesprochenen 'clicks' nehme ich immer irgendein
filter mit (eher viel) resonanz, und schicke da einen ganz kurzen impuls rein, direkt eine huellkurve, ein vinyl-sample, oder auch
einen extrem runtergestimmten oszillator, mit saege, oder ganz duenner pulsweite. sowas steckt eigentlich auch in
allen meinen entsprechenden ensembles und patches drin: irgendeine "diskontinuierliche wellenform" in resonanzfilter.
und ich denke auch, im wesentlichen funktionierte der kaputte filter von 'pole' so.
und ganz ohne filer gehts dann eher in richtung 'mille plateaux' oder so ;-)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben