Die Dame ist keine Influencerin, ich weiß gar nicht ob die einen eigenen YouTube Kanal hat oder irgendwie Geld mit YouTube verdient.
Soviel ich weiß, ist sie eine promovierte Wissenschaftlerin, die sich hauptberuflich mit Nachhhaltigkeits- und Ethik- Fragen bei der AI-Entwicklung beschäftigt.
In diesem Rahmen wurde sie zu diesem TED Talk eingeladen um diesen Vortrag zu halten.
Der TED Kanal hat 25 Mio Follower, nicht sie.
Ok, dann ist das wohl legitim.
letztlich treibe ich den Strom- oder Treibstoffverbrauch aber mit ziemlich vielen Berufen in die Höhe (was soll ein Stahlarbeiter sagen, oder ein Pilot, oder ein TV-Moderator?).
Klar kann man darüber sprechen, ob es opportun ist, wenn Klimaaktivisten um die Welt jetten, um auf irgendwelchen Konferenzen zu sprechen (was online sicher ressourcenschonender wäre, als viele Flüge), aber heutzutage gibt es gar nicht mehr so viele Möglichkeiten, Leute über Ressourcenverbrauch aufzuklären, ohne dabei selbst (erhöht) Ressourcen zu verbrauchen ...
Der Stahlarbeiter verdient aber sein Geld nicht damit, publikumswirksam über seinen Brötchengeber herzuziehen.
Oder noch überspitzter, wenn ich V8-Motoren für einen Autohersteller zusammenschraube muss für die Teilnahme an einer Umweltdemo irgendwas im Kopf nicht stimmen.
Um noch ein anderes Beispiel zu nennen: wenn ich heute als Pilot für eine Rettungsstaffel Hubschrauber fliege habe ich jedes Recht, mit über die Umweltverschmutzung durch unnötige Flüge aufzuregen.
Wenn ich als Pilot extrem gut davon lebe für meine Firma Milliardäre mit Lear Jets von München nach Nürnberg zu fliegen, wohl eher nicht.
Es ging ja gar nicht darum ob ich mit meinem Beruf jetzt Strom verbrauche, dass überall Energie verbraucht wird ( ausser ich bin Biobergbauer und mähe mein Gras mit der elektrosense die ich an dn Solarkollektoren auflade ) ist ja klar.
Es feht einfach um die Scheinheiligkeit die manche an den Tag legen um auf der Woke-Welle mitzureiten.
Mir selbst zum Beispiel ist völlig klar, dass ich gerade Energie verbrauche nicht nur mit dem Schreiben dieses Beitrags sondern auch wenn andere das lesen.
Aber... andererseits fahre ich schon lange nicht mehr jeden Tag ins Büro und arbeite von Zuhause, übers Internet, und weiss auch wieviel Energie das in meinem Fall tatsächlich verbraucht, ich kenne ja die Abrechnungen des Rechenzentrums und kann den Overhead der Strecke etwa einschätzen, weil vom Fach.
Ich spare jeden Tag knapp 100 Kilometer Fahrstrecke. Dank dem Internet. Und unterm Strich spare ich dadurch Energie... unsere Büroräume sind mittlerweile dadurch so aufs nötigste verkleinert dass auch da nicht mehr so viel Energie verbraucht wird.
Jetzt stell dir vor ich würde mich in einem Video darüber aufregen ( Aufregervideos gehen halt immer besonders gut ) dass durch Homeoffice der Stromverbrauch des Internets steigt, nur weil ich damit Klicks und Einkommen generieren kann...