Kebu - Alles mit Vintage-Synths

Werdet doch mal erwachsen und hört auf, die Neiddebatte als Grundlage von allem heranzuziehen-- ich weiß, das macht das Leben einfacher und es ist leichter, mit dem Finger auf Andere zu zeigen, aber die Realität ist halt leider nicht ganz so intellektuell ressourcenschonend, denn...

... und wem das nicht paßt: Behaltet Euer Problem für Euch oder geht zur Männerselbsthilfegruppe, jeden Dienstagabend in der Methodistenkirche.

Stephen

Gerade eine Lebenskrise?

Bitte gerne korrigieren, aber ich kann mich nicht erinnern von dir in letzter Zeit zu irgendwas mal was positives gelesen zu haben (von Gear Themen mal abgesehen).
Alles immer nur Müll, Mumpitz, Kindergarten...

Kann man machen, muss man aber nicht...

Mir gefällt auch vieles nicht, dann halte ich aber lieber mal ganz einfach die Schnauze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade eine Lebenskrise? [...]

Ach, mein lieber Freund, jetzt machst Du es Dir ja noch einfacher -- jetzt ist es keine Neiddebatte, jetzt ist es eine Lebenskrise. Aber solange es Dir hochkomplexe Denk- und Erkenntnisprozesse erleichtert, bitte sehr.

[...] Bitte gerne korrigieren, aber ich kann mich nicht erinnern von dir in letzter Zeit zu irgendwas mal was positives gelesen zu haben (von Gear Themen mal abgesehen).
Alles immer nur Müll, Mumpitz, Kindergarten...

Kann man machen, muss man aber nicht...

Mir gefällt auch vieles nicht, dann halte ich aber lieber mal ganz einfach die Schnauze.

Wenn ich etwas scheiße finde, habe ich das Recht, das kundzutun -- wem es nicht paßt, kann mich auf seine persönliche Ignore-Liste setzen.

Oder es besser machen und versuchen, mich von meinem Irrtum zu überzeugen und zum Umdenken zu bringen.

Was kann ich dafür, daß immer mehr Leute Scheiße produzieren und andere das dann mit dem Mäntelchen der Liebe umhüllen und "Ich find' das aber schön!" sagen, weil man ja nichts kritisieren darf und nicht anecken will. So macht man keine Fortschritte, so richtet man sich in Merkel'scher Beliebigkeit ein. Ist aber nur meine Meinung.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag sowie Erleuchtung, Liebe und Weisheit.

Das war positiv.

Stephen
 
...sagt der Fahrstuhlmusik Auftragsproduzent.

Das ist sein Geschäftsmodell...leben und leben lassen

falsch - ich mache jede art von musik - die die rechnung zahlt und die die mir selber gefällt.

niemals stelle ich mich aber öffentlich wo hin und laber den tausendfach öden scheiss dass meine musik dies oder jenes wäre weil ich dies oder jenes gerät nutze.

du kannst dir ja meine spartanische attitüde anhand meiner homaepage deduzieren - no bullshit / no geschwafel / no funny pics

www.tomflair.com - ist nichtmal aktuell und war auch nicht komplett als es aktuell war. kuck mal mammi - ich fahr rad ohne hände - interessiert mich eben nicht.

100% der kunden und 98% der hörer ist es nämlich egal wie die musik gemacht wird - und das ist tatsächlich ein zeichen von intelligenz.

von mir aus können diese ganzen leute sonstwas erzählen - leute die ihre musik primär über das wie und was definieren und sich ihr ganzes image darüber aufbauen sind für mich arme würstchen.

den scheiss gerätepark kann jeder kaufen und mit einer schulung vom profi - talent vorausgesetzt - wohl nach einem monat ähnliches fabrizieren wie so mancher held der gerätegeilisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
für nen profi schlagzeuger vom konsi und einen opernsänger mit 20 jahren bühnenerfahrung zusammen zahle ich für einen tag studio keine 500.-

vielleicht soll ich mal ein opus magnus für jupiter 8, jazzpercussion und tenor releasen.

kulturfördergelder und ruhm bei angeblich intellektuellen wäre mir sicher - ich hab es aber lieber ehrlich und habe ich 20 jahren nichts dergleichen gemacht und habe auch nie eine kuturförderung beantragt - bekommen hätte ich die aber, denn ich kenne diverse gar subversive künstler mit schlechterem output die das haben.
sollen die sich halt von staat finanzieren lassen den sie in der regel auch noch beschimpfen - ich gönnen denen ihre ambivalenz - ist ja kunst :harhar:
 
Mir gefällt auch vieles nicht, dann halte ich aber lieber mal ganz einfach die Schnauze.

Kritik an der #6 in den finnischen Albumcharts und Gewinner des Schallwelle Preises 2017 sollte erlaubt sein. Es handelt sich um keinen Foristen, der vielleicht gerade mit der Musik angefangen hat und sich von uns verunsichern lassen würde.

Von seiner Facebook Seite.
Who is Kebu?
Kebu·Dienstag, 15. Mai 2018
Kebu is a musician who creates instrumental, melodic synthesizer music, influenced by the kind that was made in the 70's and 80's. His music is distinguished not only by a skillful treatment of analogue synthesizers but also of an audience- captivating live performance – his YouTube channel has attracted over 20 million views and a lot of appraisal. Kebu recently won the "Best Artist" award in the German Schallwelle Music Awards and his latest album "Perplexagon" debuted as number 6 on the Finnish album charts. Kebu is a genuine synthesizer wizard, whose concerts radiate warmth and joy and show off a huge arsenal of analogue synths, bringing to mind the best solo synthesizer artists from the 1970's and 1980's. Indeed, Swedish Gaffa.se said in a rave review of one of Kebu's gig that "Jarre's successor has arrived". Kebu toured Europe in 2016-2017 and is preparing for a new tour in autumn 2018.
 
Ach, mein lieber Freund, jetzt machst Du es Dir ja noch einfacher -- jetzt ist es keine Neiddebatte, jetzt ist es eine Lebenskrise. Aber solange es Dir hochkomplexe Denk- und Erkenntnisprozesse erleichtert, bitte sehr.



Wenn ich etwas scheiße finde, habe ich das Recht, das kundzutun -- wem es nicht paßt, kann mich auf seine persönliche Ignore-Liste setzen.

Oder es besser machen und versuchen, mich von meinem Irrtum zu überzeugen und zum Umdenken zu bringen.

Was kann ich dafür, daß immer mehr Leute Scheiße produzieren und andere das dann mit dem Mäntelchen der Liebe umhüllen und "Ich find' das aber schön!" sagen, weil man ja nichts kritisieren darf und nicht anecken will. So macht man keine Fortschritte, so richtet man sich in Merkel'scher Beliebigkeit ein. Ist aber nur meine Meinung.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag sowie Erleuchtung, Liebe und Weisheit.

Das war positiv.

Stephen

Nix für ungut, Ignore brauche ich nicht, eigentlich bist ja grundsätzlich ein sympatisches Kerlchen, in letzter Zeit einfach ein wenig destruktiv.

Wenn's scheen macht...

:prost:
 
@NorthernDecay wärend du bei recording.de der mit dem ruppigen Ton bist, ist es hier prinzipiell
eher sarkastisch und grummelnd.
Ich hab mich amüsiert in dem Tread.
Und Kebu ist für mich Radio Paradiso, das tut halt Manchem weh :)
 
Da ich mir hier ja anhören muß, ich sei destruktiv und blah und blubb:

Kebu steht für mich für alles, was ich an elektronischer Unterhaltungsmusik ablehne: Volksdümmlichkeit, Mitklatschmucke, Unterhaltungsmusik für einfach Gestrickte, simpelste Anwendung von elektronischen Keyboards, klanglich völlig unergiebig -- und das gewollt. Die Einbindung eines Orchesters macht das nicht wett, im Gegenteil, es suggeriert auch noch Weihen der hohen Kunst.

Vor 25 Jahren haben sich alle über Ed Starink und Synthesizer Greatest echauffiert, und dabei konnte der Mann a) hervorragend spielen, hatte b) ein hochgradig professionelles Studio und hat c) zum Teil bessere Coverversionen eingespielt als die Originale. Alle fanden es scheiße, "wie kann man denn sowas machen, geht ja gar nicht" -- und heute steht da einer, spielt ungeniert Jan Hammer, Jean Michel Jarre und Art of Noise nach, animiert das Publikum zum Mitklatschen und biedert sich an? Ach, komm...

Gemessen an dem, wo Elektronische Musik herkommt, ist das bieder und spießig bis zum Geht-nicht-mehr. In den 1970ern waren es allesamt Aussteiger, die sich im Schlagermief völlig fehl am Platze fühlten, und in den 1990ern waren die Techno-Leute radikale Neutöner -- bis die Industrie zuschlug und einen veritablen Lifestyle-Markt für sich entdeckte und ausbeutete, bis Blut kam. Buchstäblich -- die letzte Loveparade in Duisburg legt davon trauriges Zeugnis ab, wohin besinnungslose Gier führt und wer dafür bezahlen muß.

Und jetzt soll ich einen toll finden (bzw. darf meinen Widerwillen nicht kundtun), der für mich alles personifiziert, was ich an Musik ablehne? Ach, komm... soll er seinen Erfolg haben (den Preis, den er dafür bezahlen mußte, ist, daß er herzkrank geworden ist und vorerst nicht mehr auftreten kann), aber toll finden muß ich es deshalb doch trotzdem noch lange nicht. Wo kämen wir denn da hin?

Stephen
 
Nö, muss man nicht toll finden. Sogar mehr als 70% mag ich auch nicht. Finde aber gut wie er sein Ding durchzieht und mit einem rostigen Transporter ohne Roadie als Einmannshow durch Europa tourt. Ein feiner bescheidener Typ ist er noch dazu.
Klar, deshalb gibt es keinen Sonderapplaus und muss auch keiner Jehova schreien...
 
Da ich mir hier ja anhören muß, ich sei destruktiv und blah und blubb:

Kebu steht für mich für alles, was ich an elektronischer Unterhaltungsmusik ablehne: Volksdümmlichkeit, Mitklatschmucke, Unterhaltungsmusik für einfach Gestrickte, simpelste Anwendung von elektronischen Keyboards, klanglich völlig unergiebig -- und das gewollt. Die Einbindung eines Orchesters macht das nicht wett, im Gegenteil, es suggeriert auch noch Weihen der hohen Kunst.

Vor 25 Jahren haben sich alle über Ed Starink und Synthesizer Greatest echauffiert, und dabei konnte der Mann a) hervorragend spielen, hatte b) ein hochgradig professionelles Studio und hat c) zum Teil bessere Coverversionen eingespielt als die Originale. Alle fanden es scheiße, "wie kann man denn sowas machen, geht ja gar nicht" -- und heute steht da einer, spielt ungeniert Jan Hammer, Jean Michel Jarre und Art of Noise nach, animiert das Publikum zum Mitklatschen und biedert sich an? Ach, komm...

Gemessen an dem, wo Elektronische Musik herkommt, ist das bieder und spießig bis zum Geht-nicht-mehr. In den 1970ern waren es allesamt Aussteiger, die sich im Schlagermief völlig fehl am Platze fühlten, und in den 1990ern waren die Techno-Leute radikale Neutöner -- bis die Industrie zuschlug und einen veritablen Lifestyle-Markt für sich entdeckte und ausbeutete, bis Blut kam. Buchstäblich -- die letzte Loveparade in Duisburg legt davon trauriges Zeugnis ab, wohin besinnungslose Gier führt und wer dafür bezahlen muß.

Und jetzt soll ich einen toll finden (bzw. darf meinen Widerwillen nicht kundtun), der für mich alles personifiziert, was ich an Musik ablehne? Ach, komm... soll er seinen Erfolg haben (den Preis, den er dafür bezahlen mußte, ist, daß er herzkrank geworden ist und vorerst nicht mehr auftreten kann), aber toll finden muß ich es deshalb doch trotzdem noch lange nicht. Wo kämen wir denn da hin?

Stephen

Mir ist die Intention deines Posts nicht ganz klar. Falls du beweisen wolltest, dass du destruktiv bist: herzlichen Glückwunsch: Volltreffer.

Und sowas halte ich für nicht akzeptabel:

... soll er seinen Erfolg haben (den Preis, den er dafür bezahlen mußte, ist, daß er herzkrank geworden ist und vorerst nicht mehr auftreten kann)
 
Ja, was stimmt mit mir nicht, wie kann ich nur eine Darbietung von Kebu toll finden und dann noch posten!?...OK mein Fehler!
...besonders wo ich doch in einem anderen Forum meine Meinung sage, die nicht immer konform geht!...ich schäme mich!
Doch bin ich mir sicher, man zur Zeit posten könnte das Kate ihr drittes Kind erwartet, dann sagen 90% der User, dann halte die alte Schlampe wohl wieder ungeschützten Sex!
Leude, Leude, Leude dann bleibt lieber raus aus dem Netz und macht einfach nur Mucke, das beruhigt sagt mein Terapheut!
 
Mit dir stimmt bestimmt alles, das zu posten ist ok und eine un konforme Meinung geht klar.
Leute die anderer Meinung sind dürfen destruktiv sein und niemand muss Kebu mögen. in diesem Tread war es ziemlich ruhig.
Solche 90% User gibt es hier zum Glück nicht.
 
Mir ist die Intention deines Posts nicht ganz klar. Falls du beweisen wolltest, dass du destruktiv bist: herzlichen Glückwunsch: Volltreffer.

also ich finde seinen einwand wohlformuliert und auch nachvollziehbar - mit destruktiv kann ich das nicht assoziieren - es ist doch eher das gegenteil der fall.

ich habe mal auf youtube bei einer seiner performances - von kebu - die gerätelobhudelei kritisiert und niemend ist darauf eingegangen. aber warum sollte man sich dafür schämen wenn man einfach auch mal sachen beim namen nennt ?

es wird viel zu viel oberflächliches schindluder mit der technik und dem kult drumherum getrieben - und ja - ich finde das auch total langweilig und reaktionär.

von so einer mittelprächtigen performance mit orchester gar nicht zu reden - bei mir kommt aber insgesamt fast immer - egal bei welchem pop / rock / metal / hiphop act der meint seinem werk eine symphonische klamotte anzuziehen ein gefühl des fremdschämes auf.

der typ selbe mag nett / intelligent / super sein etc... aber die inszenierung des netten nerds von nebenan der sich in intellektuellen überlegungen zu seinen klangerzeugern und deren besondere analoge natur ergeht ?

nein, bitte nicht.
 
Ja, was stimmt mit mir nicht, wie kann ich nur eine Darbietung von Kebu toll finden und dann noch posten!?...OK mein Fehler!
...besonders wo ich doch in einem anderen Forum meine Meinung sage, die nicht immer konform geht!...ich schäme mich!
Doch bin ich mir sicher, man zur Zeit posten könnte das Kate ihr drittes Kind erwartet, dann sagen 90% der User, dann halte die alte Schlampe wohl wieder ungeschützten Sex!
Leude, Leude, Leude dann bleibt lieber raus aus dem Netz und macht einfach nur Mucke, das beruhigt sagt mein Terapheut!

alles halb so wild - wenn jemand x doof findet heisst das ja nicht dass man y auch doof findet der x mag - meistens :harhar:
 
Es interessiert keinen ob man den gut oder schlecht findet. Der Typ hat Spaß an dem was er da macht. Und das teilt er mit der Welt. Fertig.

Ich verstehe nicht warum man eine Darbietung immer bewerten muss. Vom Hammergeil bis Scheisse kommt immer. Bei jedem. Wem interessiert die Meinung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es interessiert keinen ob man den gut oder schlecht findet. Der Typ hat Spaß an dem was er da macht. Und das teilt er mit der Welt. Fertig.

das ist ja eine antinomie - denn dann würde das ebenso für seine mitteilung gelten :)

also es interessiert immer jene die drüber diskutieren - mich interessiert ja der erfolg des herren auch - aber eben aus einer ganz anderen wertungsebenen.

ich versuche aber zu verstehen warum der erfolg hat und kann mich hier darüber informieren, bzw. anderen erklären warum er bei mir keinen hat.


das ist auch alles gar kein stress - auch wenn das für den der halt fan von dem ist so rüberkommt.


:)
 
Der Kebu hat es geschafft vom kleinen YouTube Hansel zum gefeierten Live Musiker aufzusteigen, der ganze Hallen füllt. Ich hab seine Anfänge noch miterlebt als er nur ein paar Klicks bei YT hatte. Er hat es gepackt und dafür hat er meinen Respekt. Ob ich seine Musik mag oder nicht ist völlig egal. Ich kenne aber viele die zu seinen Konzerten gehen und begeistert sind.

Warum? Weil er authentisch ist. Das ist alles. Er hat Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kebu hat es geschafft vom kleinen YouTube Hansel zum geachteten Live Musiker zu aufzusteigen, der ganze Hallen füllt. Ich hab seine Anfänge noch miterlebt als er nur ein paar Klicks bei YT hatte. Er hat es gepackt und dafür hat er meinen Respekt. Ob ich seine Musik mag oder nicht ist völlig egal. Ich kenne aber viele die zu seinen Konzerten gehen und begeistert sind.

Warum? Weil er authentisch ist. Das ist alles. Er hat Spaß.

ja das ist doch auch ok, schön für ihn - dennoch kann man sich auch als nicht fan dazu äussern.

ich hatte halt wegen der sehr plakativen überschrift erhofft nun etwas zu hören dass mich mehr begeistert als das was ich von ihm kenne und weil das gegenteil der fall war habe ich halt - gemäss der spieltheorie - vielleicht etwas gar pointiert reagiert - die kernaussage halte ich aber für richtig - ich mag es nicht musik über soviele nebenschauplätze zu definieren und nach dem was ich so über kebu gelesen habe gibt es da wohl einen deutlichen mythos overhead und viel metatalk warum und wieso man was wie macht.

ich bin der meinung gute musik funktioniert ohne jeglichen schnörkel - auch wenn man es trotzdem nicht so machen muss - keine frage.

:)
 
Er lebt von dem Sozial Media Stuff, ist ein wenig Bibis Dingsbums für Synthesizer. Was ihn für die breite Masse zugänglicher macht ist, dass er seine Musik mit (zumindest bis vor ein paar Jahren) günstigem Budget Equipment zelebriert. Zumindest anders als sein skandinavischer Kollege mit vielen ü10k € Synths. Das mag für den ein oder anderen Einsteiger eine gewisse Vorbildfunktion haben die auch genau diesen Metatalk rund um seinen Fuhrpark anzetteln.
 
Will das nicht weiter breittreten. Aber dass ich mich als Kebu-Fan jetzt zu den volksdümmlichen, mitklatschfreudigen Musikprimitvlingen rechnen darf hast du schon auch so verstanden, oder? :)
Diese indirekte Form der Beleidigung finde ich aber vergleichsweise harmlos.
 
Ich gönne Kebu den Erfolg,
und es tut mir leid, dass er dafür einen derart hohen Preis bezahlen muss,
vor seiner spielerischen Leistung und der Arbeit, die er da rein gesteckt hat, soweit ich das anhand der wenigen YT-Videos beurteilen kann, ziehe ich den Hut,
aber auch wenn ich einige der Gassenhauer, die er nachspielt, gerne höre,
sind mir die Originale doch um so vieles lieber,
dass ich im allgemeinen nicht zu Kebus zahlenden Kunden gehöre.

Ich habe schon meine Schwierigkeiten damit, wenn ein Künstler seine eigenen, mir in ihrer ursprünglichen Form liebgewordenen Werke meint, überarbeiten oder remixen zu müssen: Was z.B. Edgar Froese mit den Titeln seines Solo-Album "Pinnacles" auf seinem Spätwerk "Beyond the Storm" gemacht hat, finde ich ganz und gar überflüssig. Dann kann man sich sicher ausmalen, wie nachgespielte "Hits" auf mich wirken.

All das hält mich aber nicht davon ab, ab und an auch "Mitklatschmucke, Unterhaltungsmusik für einfach Gestrickte" gut zu finden, gerne in vollem Bewußtsein ihrer "Volksdümmlichkeit". Und deswegen habe ich auch einen einzigen Titel von Kebu gekauft – eine Eigenkomposition, deren Vorbilder deutlich zu hören sind:

View: https://www.youtube.com/watch?v=h3VlyZi_8Wo


Aber warum sollte ich es als "Beleidigung" meiner Person empfinden, wenn diese Musik eben nun mal mit den oben erwähnten Eigenschaften bezeichnet werden kann? Nur weil ich ab und an mal 'n Weingummi nasche, kann man mir ja nicht nachsagen, ich hätte keinen Sinn für gutes & gesundes Essen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Und sowas halte ich für nicht akzeptabel:

Was hältst Du bei Tatsachen nicht für akzeptabel? Ich habe mir das nicht ausgedacht. Zitat Herr Kebu an Konzertorganisator:

Dear XXX,
My health has crashed and I have developed a heart problem, so I am forced to cancel my whole tour, including my gig at E-Live in Oirschot:

https://www.facebook.com/kebunator/photos/a.338068406209240.97690.299801503369264/2300547239961337

I am so sorry and it feels really bad to cancel the gig, but it's the only option for me now, because I need time for recovery and won't be able to carry out a tour this autumn. I'm sorry for all the extra work that this will cause you.
Kind regards,
Sebastian


Einsehbar hier: http://schallwen.de/

Wenn Du über Deine Kräfte gehst, fordert der Körper seinen Tribut. Das ist der Preis, den man zahlen muß. Nichts gibt es für nichts. Ist eine Tatsache, auch wenn Dir das nicht in den Kram paßt.

Ich kann nicht erkennen, dass @ppg360 mit diesen Zeilen das gemeint hat, was Du darin zu erkennen glaubst.

Da sieht man mal wieder, warum ich andernorts schon schrieb, daß ich mit den meisten aus dem Forum nicht nebeneinander in der U-Bahn sitzen möchte, morgens.

Stephen
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben