Sonnenlicht
.......
Rolo, Du brauchst unbedingt noch alle Platten der Ultimate Breaks & Beats Collection!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hört man ja bei Planet Rock (das übrigens von Kraftwerk Numbers Beat beeinflusst war)
Ja , da hab ich mich wirklich unglücklich ausgedrückt. 1:1 übernommen"beeinflusst" halte ich für untertrieben.
Ach wie geil Da habe ich wieder was gelernt. Habe mich immer gefragt wo das ursprünglich herkommt.Laut who sampled who:
Danke für den Tip, die kenne ich. Ich hab sogar noch eins zwei irgendwo. Ich hatte frühe 90er mal zwei 1210er und hab da immer ein bißchenRolo, Du brauchst unbedingt noch alle Platten der Ultimate Breaks & Beats Collection!
Das könnte man meinen, aber ich denke eher die haben das so lebendig programmiert. Evtl. kein 100%iges Quantisize, Anschlagdynamic, leichtes Delay und Lautstärke leicht variert so daß es lebendig klingt.
Ich bin sicher die haben einen Drumcomputer benutzt. In den Performances ist auch kein Schlagzeuger dabei. Es klingt ja doch auch Elekrisch irgendwie...klar durch die Effekte. Ich glaub nicht daß die
den Aufwand betrieben haben im Studio das ganze mit einem echten Schlagzeug einzuspielen.
https://www.youtube.com/watch?v=O6zkbjOvXWo
Da hörst du die sehr prägnante Drum Computer Snare und Reverse Snare, aber im Hintergrund ein vollständiges "echtes" Schlagzeug mit Kick, HiHat und Snare ... klingt dadurch saugeil, finde ich!
Der Hauptrack ist -dedication- von the fearless four, zumindest am Anfang das "riff" im link bei minute 1:28 zu hören ,aber ich denk mal das ist ein Mix der damals speziell für die Radioshow gemacht wurde und den es nicht als Song auf Vinyl gibt.Ich suche folgend angehängtes Stück schon ewig - bisher ohne Erfolg. Es lief in einer WRKS-Radioshow (wahrscheinlich 1984) in New York. Für Hinweise bin ich sehr dankbar!
Maurice Starr hat mal in einem Interview gesagt, dass sie immer auch richtiges Schlagzeug eingespielt haben ... andererseits ist Maurice Starr auch ein Märchenerzähler vor dem Herrn. Die vollständige Wahrheit werden wir wohl nie herausfinden!Klingt wirklich Wildsaustark. Die Pak Man Scheibe, die Urfassung von Pack Jam habe ich auch. Zwei tolle Teile! Die Hihat ist natürlich von einem Schlagzeug, aber meinste nicht daß man da auch die einzelnen Instrummente
vieleicht gesampelt hat und dann in einen Sequencer eingespielt? Könnte doch sein...dabei will ich anmerken wie geil es ist wenn man zu elektronischem Electro so Akustiksounds beisteuert. Das macht wertet
einen Track ungemein auf finde ich.
Ist mir auch schon aufgefallen, kann nur spekulieren: Generell ist ja die Tendenz in den letzten 20 Jahren zum Totkomprimieren gegangen, deswegen ist bei elektronischer Musik mittlerweile meistens eh alles auf 12. Und ich glaube auch, es spielt eine Rolle, wenn die Leute alles am Computer machen und kein "echtes" Instrument mehr spielen, wodurch sich allein durch den "human factor" schon mehr Atmen und Dynamik ergeben würde ... siehe z. B. die Bass und Drum Beispiele hier im Thread. Aber keine Ahnung, was denkst du?Aber heutzutage ist
man da knauserig und nicht nur in sachen dynamic sondern auch in Sachen effekten wird geknausert ohne Ende. Warum eigentlich? Heut gibt es doch alles im überfluß.
Haben einfach keine Ahnung die Leute von Heute. Welt geh unter, die guten Zeiten sind vorbei!
Die hätte ich in den 80ern liegen lassen, zu lahm für Breakdance Bin eher Freund von tighten Beats, bin mittlerweile empfindlicher was das Timing betrifft als noch vor 35 Jahren.Die ET Boogie ist ja sowas von lebendig...