virtualant
eigener Benutzertitel
wie geil waren die denn? MEGA
Japan mit ihrem verschrobenen Stil zwischen New Wave und Avandgarde, irgendwie auch beeinflusst von David Bowie, manchmal fast wie Kajagoogoo und dann doch wieder ganz anders.... einmalig! Und dem unverwechselbaren Bass von Mick Karn.
Mick Karn lebt leider nicht mehr. Er hat nicht nur den Stil von Japan stark mitgeprägt, er hat auch noch einige andere interessante Kollaborationen gehabt, erwähnenswert ist seine Zusammenarbeit mit Peter Murphy von Bauhaus (Bela Lugosi is dead, ) unter dem Namen "Dalis Car" und ihre grossartige Scheibe "The Waking Hour" von ca. 1984.
2012 kam dann nach vielen Jahren noch mal eine EP mit Peter Murphy und Mick Karn raus, leider kam es nicht mehr zu einer ganzen LP zwischen den beiden, denn Mick Karn starb 2011.
Mick Karn ist in seinen späteren Soloprojekten mit anderen Musikern immer mehr auch in den Bereich Prog Rock und Jazz vorgedrungen, immer dabei treu geblieben seinem einmaligen Bass Spiel.
Japan 1981 Tin Drum LP
Japan 1981 Tin Drum LP
Japan 1981 Tin Drum LP
ich frag mich ja immer wieder inwieweit da ein E-MU Emulator I oder II dran beteiligt war, einige Sounds von der 1981er Tin Drum klingen so typisch E-MU.
Dalis Car 1984 (Mick Karn von Japan + Peter Murphy von Bauhaus)
Mick Karn 1997
Japan mit ihrem verschrobenen Stil zwischen New Wave und Avandgarde, irgendwie auch beeinflusst von David Bowie, manchmal fast wie Kajagoogoo und dann doch wieder ganz anders.... einmalig! Und dem unverwechselbaren Bass von Mick Karn.
Mick Karn lebt leider nicht mehr. Er hat nicht nur den Stil von Japan stark mitgeprägt, er hat auch noch einige andere interessante Kollaborationen gehabt, erwähnenswert ist seine Zusammenarbeit mit Peter Murphy von Bauhaus (Bela Lugosi is dead, ) unter dem Namen "Dalis Car" und ihre grossartige Scheibe "The Waking Hour" von ca. 1984.
2012 kam dann nach vielen Jahren noch mal eine EP mit Peter Murphy und Mick Karn raus, leider kam es nicht mehr zu einer ganzen LP zwischen den beiden, denn Mick Karn starb 2011.
Mick Karn ist in seinen späteren Soloprojekten mit anderen Musikern immer mehr auch in den Bereich Prog Rock und Jazz vorgedrungen, immer dabei treu geblieben seinem einmaligen Bass Spiel.
Japan 1981 Tin Drum LP
Japan 1981 Tin Drum LP
Japan 1981 Tin Drum LP
ich frag mich ja immer wieder inwieweit da ein E-MU Emulator I oder II dran beteiligt war, einige Sounds von der 1981er Tin Drum klingen so typisch E-MU.
Dalis Car 1984 (Mick Karn von Japan + Peter Murphy von Bauhaus)
Mick Karn 1997