Re: Ist Nord Lead mehr oder weniger Standard für Berliner Sc
also ich hab seit bestimmt 5 Jahren NICHTS mehr neues gehört, bei kommerzieller Musik aller Genres nicht, bei Underground Musik nicht und auch nicht bei freier Download Amateur Musik ... und ich hab wirklich viel Musik gehört. Das einzige was es noch gibt ist die Mischung aus verschiedenen Stilen. Da frickelt dann zum Beispiel ein feiner IDM Beat umher und drüber spielt ne Gitarre aus dem Motif, geniale Sache aber nix neues ... und das Mischen ist auch das einzige was noch möglich ist und zwar einfach aus dem Grund, dass Notenfolgen und Harmonie Progressions berechenbar und endlich sind, insbesondere wenn man dann noch davon abzieht, was "funktioniert". Reicht ein Blick in ein paar gute Harmoniebücher aus. Na ja und wenn von 7 Milliarden Menschen schon 1 Milliarde davon auch noch Musik macht ... reicht ein einfacher Taschenrechner aus. Mir tun daher auch grad die leid, die auch heute noch meinen, wenn sie 20 Jahre sich an 5 Tracks oder irgendwelche Mega Gears tot frickeln, dass sie dadurch noch was ultimatives erreichen ... das tut weh aber das ist nicht so, weil es eben alles schon gibt und das nicht nur im Lala Kommerz Bereich sondern schon auch im Unterground zur Genüge!
Das was ich unter der wahrscheinlich etwas moderneren Berliner Schule verstehe, ist halt feine intelligente elektronische Musik die auch sehr von feinen Arpeggiator- und Sequenzerspielen lebt. Na ja und dafür braucht man eben nen Sequenzer und schöne Arps. Ist natürlich wichtig, dass ein Synth auch in der Lage ist speziell durch die Hüllkurven auch schöne kurze aber prickelnde Sequenzersounds zu erstellen, das können nämlich nicht alle Synths, grad die mit den langsam und nicht zupackenden Hüllkurven schon mal gar nicht richtig ...
Leider kann aber ja laut Werbung heutzutage jeder Synth immer alles und man muss dann im Prinzip jeden testen um dann zu erfahren, kann der auch das was man selbst haben will, egal ob man Schlager, Berliner Schule oder elektronischen Death Metal machen will ... nen anderen Weg das raus zu finden gibt es auch nicht mehr, weil einem zu jedem Synth jeder was anderes erzählt. Was aber logisch ist, weil es völlig unterschiedliche Herangehensweisen und Kenntnisstände gibt. Das ist mir selbst schon passiert hier, ich dachte immer der gute alte Acidhouse hat eben von ner TB303 gelebt bis ich hier mal in nem Thread gelesen hab, dass die Kreischer Saw auch von anderen Geräten aus der Zeit gerne mal gemacht wurde .. man lernt also nie aus!
Lustig ist dann auch immer wenn mit den analogen Bombern gekontert wird, weil es ist halt so, dass diese analogen Bomber meist ja noch durch die ein oder andere Effektgeschichte etc. gelaufen sind, das sie manchen Sound der so heute noch so gehyped wird überhaupt so gebracht haben ... aber wie sagt man schön, alle Wege führen irgendwo hinein ins Gear Labyrinth und alle paar Jahre findet mal wieder einer den Ausgang und kriegt den Pokal und wenn er bloß Gaga oder Guetta heißt ...