A
Anonymous
Guest
Re: Ist Klang nicht eigentlich schon eine kleine Komposition
treffen sich 4 anwesende im gerichtssaal
der angeklagte (die musik)
verteidiger der musik
ankläger der musik
richter über die musik
nach einem 5 tägigen prozess kriegt die musik arbeitstunden und bewährung.
3 der beteiligten verlassen die saal
trotzdem ist niemand mehr im raum .wer war der letzte?
Elektrokamerad schrieb:Schlußwort des Artikels von Herbert Brün:
Ein brauchbarer Befund, dessen Richtigkeit sorgfältig und geduldig zu prüfen wäre, könnte etwa so lauten: Die wesentlichen Probleme der Verständigung zwischen Hörer und Komponisten sind beabsichtigte und planend durchdachte Störungen einer Kommunikationskette, die bliebe sie ungestört, leerlaufen oder zerreisen würde. Die wesentlichen Probleme der Verständigung verbauen nirgends, auch in der Musik nicht, den Zugang zu beabsichtigten Mitteilungen, sonders sie sind der Zugang selbst. Jede Kultur mißt sich an der Menge und Bedeutung der Probleme der Verständigung, die sie als solche erkennen und lösen konnte. Jede Musik, die ein solches Problem stellt, ermöglicht einen weiteren Akt der Erkenntnis und der Lösung, ermöglicht eine neue und das gegenwärtige Leben betreffenden Verständigung, und somit eine Vermehrung dessen, woran der Gesellschaft es noch allenthalben zu fehlen scheint. Die unwesentlichen Probleme der Verständigung, die mehr privaten und emotionellen, sind lediglich Symptome des Fehlens.
treffen sich 4 anwesende im gerichtssaal
der angeklagte (die musik)
verteidiger der musik
ankläger der musik
richter über die musik
nach einem 5 tägigen prozess kriegt die musik arbeitstunden und bewährung.
3 der beteiligten verlassen die saal
trotzdem ist niemand mehr im raum .wer war der letzte?