iPad Dock von Behringer

Mr. Roboto schrieb:
VEB_soundengine schrieb:
nee . das brummt eben . mit batterien knistert es aber immer noch, aber dann ohne brummen. hört man auf guten monitorboxen deutlich. nicht dramatisch , aber eben da

Aber das ist doch Käse, oder? Warum hast Du es denn nicht zurückgeschickt, daß kann doch nicht normal bei so einem Gerät sein, oder?

Können andere das ebenfalls bestätigen? So ein Brummen und Knistern wurde ja schon im Amazona Bericht erwähnt. Jedoch hieß es auch dort, daß andere Anwender dies nicht bestätigen können.
Was denn nu'? :sad:

den amazona bericht habe ich ja geschrieben. und ich habe 2 leute befragt, die das ding im gebrauch haben und die haben nix ungemütliches am ausgang gehört. aber was weiss ich , wenn du da mit gameboxen dran gehst, hört man das unter umständen nicht. ich sagte ja, dazu braucht es eine prof. abhöre.

ich denke , ich werde das ding auch wieder zurückschicken. liege aber mit zertrümmerten fuss im bett. :floet:
 
ich habe auch kein brummen festgestellt.

habe es aber in letzter zeit auch nicht genutzt, eigendlich erst ca 3-5 Stunden.
 
So, gerade kam die Versandbestätigung von T.

vermutlich kann ich euch dann Fr. oder Sa. auch was "aufbrummen" (lieber aber nicht ;-) )
 
SynthUser0815 schrieb:
Mr. Roboto schrieb:
:lollo:

Ja, so ca. in zwei Jahren.
Bis dahin freilich wird Apple den Anschluss wieder geändert haben. :opa:

Na ja, bei der Vorstellung haben sie ja einen Zyklus von mindestens zehn Jahren versprochen. Beim alten Anschluß kam das ja auch ungefähr hin.
Aber stimmt schon, dann lassen sie sich halt etwas anderes einfallen um die ganze Hardwareupdatemaschinerie in Gang zu setzen.
 
Bin mit dem iStudio immer noch zufrieden, bis auf einen Punkt:

Der rückseitige Schalter für die Stromversorgung ist Müll. Schon nach einer Woche sprang er gerne mal von selber zurück in die Off-Stellung. Und wenn er auf ON steht, dann kann ich ihn nur mit einer Zange wieder zurückziehen.
Da hat Behringer mal wieder am billigsten Bauteil gespart und ich werde es wohl umtauschen müssen.
 
Erfahrungsbericht

So, hier mal von meiner Seite ein erster Erfahrungsbericht.

Von der Verarbeitung ganz O.K., leichter als ich gedacht habe. Hatte es mir ein wenig wertiger vorgestellt, ist aber i.O. Hier und da mal ein paar Fäden von einem Heißkleber, nicht weiter wild.

Bzgl. der Funktionalität tut es genau das, was es soll und das auch ganz prima. Habe ein iPad 1 mit iOs 5 und alles läuft super.

Was den Ein/Aus Schalter betrifft, so sieht der eigentlich ganz O.K. aus und ich würde da jetzt keine Probleme erwarten. Nun gut, schaun 'mer mal.

So, nun mal zum Klang bzw. den bereits erwähnten Problemen:
Brummen: nichts zu bemerken, kein Brummen, auch nicht bei voll aufgedrehtem Input, Output und Abhöre (Adam Artist 5).
Rauschen: Au ja! Voll aufgedreht rauscht es leider schon nicht gerade wenig. Im laufenden Betrieb mit normalen Pegeln und einem Nutzsignal stört es mich jedoch nicht.
Britzeln: Au Backe: ohne Nutzsignal und etwas stärker aufgedreht britzelt es ganz schön heftig. Das ist echt mies und nervt mich, auch wenn es im laufenden Betrieb mit Nutzsignal nicht wahrnehmbar ist.

Nun muß man dazu sagen, daß die beiden o.a. Störungen offensichtlich auf der ausgangsseitigen Wandlerseite entstehen, die Störsignale werden also NICHT mit aufgezeichnet.

Tja, muß jeder selbst entscheiden, ob er damit klarkommt oder nicht. Ich werde noch ein wenig damit arbeiten und mal schauen, ob es mich stört oder eher nicht. Wahrscheinlich letzteres, da die Probleme ja wie oben beschrieben mit Nutzsignalen kaum auszumachen sind.
 
Meins geht erst mal zurück ans Musikhaus T, bin gespannt, ob sie da überhaupt einen Reparaturversuch unternehmen.

Wie gesagt, bis auf das Billigteil von Netzschalter bin ich damit recht zufrieden. Sicher kein High End Gerät, aber zur Aufzeichnung musikalischer Skizzen unterwegs völlig ausreichend.
Hoffentlich bekomme ich es bald wieder, denn der PPG Wavegenerator und Wavemapper in Verbindung mit dem Octatrack sind z.Zt. mein absolutes Lieblingssetup. :kiffa:
 
Frage bzgl. Anschluß für Fußpedal und -schalter

Irgendwie ist der Behringer Support zwei Wochen nach meiner Anfrage einfach zu dämlich um mir meine Frage zu beantworten.
Ich würde gerne wissen, wie genau die beiden Pedalanschlüsse abgefragt werden. Der Support schreibt mir, "das müsse in der Software geschen". Ach was!?! Ja wie denn sonst, aber was für ein Event soll denn da bitte genau abgefragt werden?

Werden von den Anschlüssen Midi-Events erzeugt, wenn ja welche?
Hat das schon mal jemand in seiner Software konfiguriert?
 
Candy Wahllos schrieb:
Meins geht erst mal zurück ans Musikhaus T, bin gespannt, ob sie da überhaupt einen Reparaturversuch unternehmen.

Wie gesagt, bis auf das Billigteil von Netzschalter bin ich damit recht zufrieden.

Hab nach drei Wochen mal bei T angerufen...das Gerät befindet sich zur Reparatur gerade in...England...

...naja, immerhin näher als China. Ich darf nochmal mind. drei Wochen warten. :roll:
 
Eine Frage zu den Gain-Reglern für die Eingänge 1 & 2:
ich habe zwei Synthies via Mono-Klinke angeschlossen. Leider lassen sich die Inputs über die Regler nur unzureichend steuern.
Auf Stellung "Null" kommt immer noch deutliches Signal, drehe ich auf wird es lauter.

Liegt das am Klinkenanschluss oder ist das Teil defekt?
 


News

Zurück
Oben