Heft 6 wird ausgeliefert.

Ist doch ein uralter Witz (mit politisch unkorrektem Inhalt), den ich da zur Hälfte zitiert habe. Kennste nicht?
 
Anna_Lüse schrieb:
Ist doch ein uralter Witz (mit politisch unkorrektem Inhalt), den ich da zur Hälfte zitiert habe. Kennste nicht?
Ich kenne selbstverständlich überhaupt keine Witze politisch unkorrekten Inhalts und pflege ausschließlich aus anspruchsvollen Filmen zu zitieren (siehe "Alberne Alliteration" aus "Chinese Ghost Story", hihi).
 
Hab die Zeitschrift noch nicht komplett durch...aber der Artikel über die polyphonen Analogen war ziemlich interessant und anschaulich beschrieben. Lob an Moogulator! Wär natürlich super, wenn man zu den wichtigsten charakteristischen Features ein paar Klangbeispiele parat hätte...z.B. für den flexiblen Filter bei Sunsyn oder die Unterschiede bei den verschiedenen Omega-Filtern. Wurde zwar alles sehr anschaulich beschrieben, aber dazugehörige Soundbeispiele wären natürlich optimal.

Vielleicht wär das ja eine Idee für die zukünftigen Ausgaben? Für mich persönlich würde das den Wert der Zeitschrift enorm erhöhen :)
 
Das checke ich, leider war mein Demomodell detuned und ich hab ein bisschen atonales Zeugs aufgenommen. Das hätte man nicht so gut daneben stellen können. Wenn doch, dann Finger hoch. Ich merk mir das nämlich für später und werde das dann berücksichtigen und eben dennoch verwenden.

Ich denke auch, da checken wir mal, wie wir das verbessern können. Wären einige kurze Schnippsel da besser oder müssen es Tracks sein? Wieso ich das frage: Imo ist die Bewertung des Klanges oft mir speziellen Phrasen besser als in einem Songkontext.

Dazu gern etwas Input.. Ich les das alles und schau, was und wie wir das dann umsetzen.
 
Monokit schrieb:
Anna_Lüse schrieb:
Undergrind schrieb:
Beim Artikel zu den Polyphonen Analogen finde ich, dass etwas zu sehr zwischen den einzelnen Kisten hin und hergesprungen wird.
Unlesbar. Vielleicht hätte man als Überschrift "Krause's Zeug" wählen sollen.

Zickenterror. :lol:

wieso Zickenterror? ich hab versucht kontruktive Kritik zu üben. So wie Anna dann das weitergechrieben hat wollte ich meine Kritik nicht verstanden wissen. Eher nur als Subjektive Sichtweise. Annas Pseudoobjektive "Kritik" mache ich mir jedenfalls nicht zu eigen.

Unlesbar ist das nicht. Und da ich von Anna unvollständig zitiert wurde kommt das hier nicht ganz korrekt rüber.
 
Undergrind schrieb:
Monokit schrieb:
Anna_Lüse schrieb:
Undergrind schrieb:
Beim Artikel zu den Polyphonen Analogen finde ich, dass etwas zu sehr zwischen den einzelnen Kisten hin und hergesprungen wird.
Unlesbar. Vielleicht hätte man als Überschrift "Krause's Zeug" wählen sollen.

Zickenterror. :lol:

wieso Zickenterror? ich hab versucht kontruktive Kritik zu üben. So wie Anna dann das weitergechrieben hat wollte ich meine Kritik nicht verstanden wissen. Eher nur als Subjektive Sichtweise. Annas Pseudoobjektive "Kritik" mache ich mir jedenfalls nicht zu eigen.

Unlesbar ist das nicht. Und da ich von Anna unvollständig zitiert wurde kommt das hier nicht ganz korrekt rüber.

Ich meinte ihn, nicht dich. Er benimmt sich hier im Forum immer wie eine Diva auf Drogen, so mein Eindruck von ihm. Ich fand den Artikel nicht zu "kraus", nur einfach aufgrund der Anzahl der Geräte hätte er IMHO noch ein bißchen länger und noch mehr in Tiefe gehen können. Ich hätte z.B. noch mehr gern über den Sunsyn erfahren.
 
@Moogulator:

Freut mich sehr, dass du für Verbesserungsvorschläge offen bist :) also ich muss sagen, dass du Klänge recht gut beschreiben kannst. Ich konnte mir jedenfalls immer ein Bild davon machen, wie sich das ungefähr anhören müsste. Aber es ist dann doch eine ganze Ecke spannender, wenn man ein paar Soundschipsel zu den "Features" hören kann, die ganz besonders hervorgehoben werden. Halt wie erwähnt der Filter vom Sunsyn, die Filtermodelle vom Omega und soweiter.

Da würden mir persönlich kürzere Soundschnipsel reichen...Tracks sind da nicht nötig. Vielleicht einfach mal 16 Takte pur, wo ein wenig an den Parametern geschraubt wird (beim Filter halt Cutoff, Resonanz, Hüllkurve) . Das würde für mich schon mehr als ausreichen. Wer mehr will als nen kleinen Klangeindruck, wird sich die Synthesizer selbst intensiv im Laden anhören und dran schrauben müssen denk ich mal. Aber so ein kleiner Klangeindruck wär schon super :)
 
+1 für kleine Schnipsel. Tracks sind natürlich nett, aber das entwickelt dann doch ein ziemlich (aufwändiges) Eigenleben.

Die 'Erklärbär' Schnipsel dürfen von mir aus auch gerne in einem Datentrack auf der CD landen, dann bleibt die CD als Audio-CD besser hörbar.
 
Das klingt gut, ich denke da gibt es gute Aussichten, dies auch umzusetzen.
Halte diese Form nach Überlegung ansich auch für richtig, da wir uns ja an die eher erfahreneren Leute richten und die Grundlagen ja hier über die Community und Co gut rüberkommen werden, sprich: Wie bewerte ich so einen Filtersweep oder einen FM Sound mit Modulation. Da wird es auch Unterschiede geben, wie die dargereicht werden, mir pers. wäre da wichtig die Speziellen Dinge zu zeigen, nicht so sehr die allgemeinen. Basisdaten sind in der SynthDB und so weiter, muss ja nicht ins Mag.

Ich verstehe das mit dem Vergleich gut. Der Sunsyn war recht überraschend in dem, was damit geht. Er ist sicher aber auch der mit dem seltsamsten OS-Verhalten. Bei so vielen Synths kann man nicht alles beleuchten, da ich auch weiss: Es gibt mehrere Schwerpunkte für jeden hier. Ich will immer LFO Top-Speed wissen, aber andere wollen evtl für Ambient eher wissen wie die Sättigung klingt oder die Färbung vor der Resonanz.

Alle Synths sind generell noch Objekte, die Einzeltests bekommen, wo dann etwas mehr Platz ist. Natürlich auch hier offen für das, was rein muss und sollte. Wenn ihr da bestimmte Dinge obligat drin haben wollt, dann schick mir mal ne Mail oder sowas. bzw. an die Red. Natürlich les ich hier alles mit und versuche das auch einzubauen.

Die verstandene Message ist aber jetzt mal zu HEft 6 :

Analogpoly: Klarer abtrennen, gern aber Funktionen gegeneinander abwägen. Wollte das mal nicht wie 3 Tests in einem anlegen, sondern die musikalischen und technischen Dinge gegeneinanderzustellen, so wie man das auch im echten Leben tut: Da entscheidet man zwischen einem tollen Syncsound, XX Stimmen und langsamen oder schnellen LFOs. Das ist zumindest für viele relevant. Es gäbe mehr Punkte, da trifft man nie alle, da wir natürlich irgendwann einen Artikel beenden müssen. Dann isser 6 Seiten mit Erfahrung zugebastelt. Ich pers. sehe schon die Möglichkeit, die Basiseckdaten etwas knapper zu fassen, wir wissen ja was das bedeutet, wenn es 3 OSCs und 2 LFOS etc. gibt. Also die reinen Tech-Daten. Das kunstvolle ausschreiben dieser Dinge ist bei uns eher zugunsten der Erfahrung mit dem Synthesizer gewichen.

Also: einfach gern Input dazu, natürlich auch mehrheitlich und konträr, dann wir wollen möglichst für viele alles reinbringen, was man braucht und was wirklich rein muss und soll.
 
Also ich fand das schon ganz gut, dass nicht jeder Synthesizer einzeln behandelt wurde, sondern die einzelnen Bausteine miteinander verglichen wurden. Allerdings würde ich mir hier etwas mehr sinnvolle Teilüberschriften wünschen. Wenn ich jetzt z.B. nochmal kurz nachschauen wollen würde, wo auf die LFOs eingegangen wird, wüsste ich nicht, wo ich bei dem langen Text genau suchen müsste.
Vielleicht wäre es da sinnvoll Teilüberschriften wie "Die LFOs im Vergleich" einzuführen. Oder "Die Filter im Vergleich"...oder "Modulationsverknüpfungen"...und soweiter. Halt alles etwas gegliederter und übersichtlicher.

Klangschnipsel würde ich nur über besonders heiß diskutierte Features machen. Halt so Besonderheiten wie die Filter mit/ohne Resonanz...dann Geschwindigkeit der Hüllkurven wenn diese besonders schnell oder langsam sind...damit man sich ein Bild davon machen kann, was nun schnell oder langsam wirklich bedeutet, vielleicht paar Beispiele was man mit den Routingmöglichkeiten beim Sunsyn so anstellen kann...oder wie die verschiedenen Filter beim Omega klingen.
Wenn über ein Feature nen ganzen Absatz diskutiert wird, wär natürlich super, davon auch nen kurzen Klangeindruck zu bekommen. Muss ja nicht immer ein langes Klangbeispiel sein. Meist reichen ja 4 Takte schon dicke aus, wenn man den Klangcharakter vom Filter oder ähnliches präsentieren will.
 
Moogulator schrieb:
Wären einige kurze Schnippsel da besser oder müssen es Tracks sein? Wieso ich das frage: Imo ist die Bewertung des Klanges oft mir speziellen Phrasen besser als in einem Songkontext.

Aus eigener Erfahrung präferiere ich Rohkost. Das macht Unterschiede bei beispielsweise verschiedenen Filtermodellen deutlich, wenn sie mit dem gleichen Eingangsmaterial versorgt werden und ebenso gleich oder sehr ähnlich dem Filtertyp entsprechend moduliert werden.
Songs und Performance sollten dem Endanwender überlassen werden (obwohl mir da auch schon genug Tracks zu Ohren gekommen sind, die ich eher als Rohkost eingestuft habe).
Wenn nur ein verstimmter Sunsyn zur Verfügung steht, der nicht zu stimmen ist, würde ich es einfach lassen, denn so geht der Bericht in Richtung "Was wäre, wenn..."!
Auch wenn das Magazin anders sein soll/will/ist, sollten die Testgeräte trotzdem in Ordnung sein.
 
phaedra schrieb:
Wenn nur ein verstimmter Sunsyn zur Verfügung steht, der nicht zu stimmen ist, würde ich es einfach lassen, denn so geht der Bericht in Richtung "Was wäre, wenn..."!
Verstehe. Somit ist Form und Inhalt des Berichtes quasi auf höherer sprachlich/künstlerischer Ebene angesiedet. Klasse.
 
phaedra schrieb:
Moogulator schrieb:
Wären einige kurze Schnippsel da besser oder müssen es Tracks sein? Wieso ich das frage: Imo ist die Bewertung des Klanges oft mir speziellen Phrasen besser als in einem Songkontext.

Aus eigener Erfahrung präferiere ich Rohkost. Das macht Unterschiede bei beispielsweise verschiedenen Filtermodellen deutlich, wenn sie mit dem gleichen Eingangsmaterial versorgt werden und ebenso gleich oder sehr ähnlich dem Filtertyp entsprechend moduliert werden.
Songs und Performance sollten dem Endanwender überlassen werden (obwohl mir da auch schon genug Tracks zu Ohren gekommen sind, die ich eher als Rohkost eingestuft habe).
Wenn nur ein verstimmter Sunsyn zur Verfügung steht, der nicht zu stimmen ist, würde ich es einfach lassen, denn so geht der Bericht in Richtung "Was wäre, wenn..."!
Auch wenn das Magazin anders sein soll/will/ist, sollten die Testgeräte trotzdem in Ordnung sein.

Oh, ich hatte erst später das Problem, ich konnte nur vorher nichts aufnehmen oder hab es nicht gemacht. Das ist doof. Ich hab hier alles gelesen und wir werden reagieren in Sachen mehr Demos..

Die Message ist rübergekommen.
 
Anna_Lüse schrieb:
phaedra schrieb:
Wenn nur ein verstimmter Sunsyn zur Verfügung steht, der nicht zu stimmen ist, würde ich es einfach lassen, denn so geht der Bericht in Richtung "Was wäre, wenn..."!
Verstehe. Somit ist Form und Inhalt des Berichtes quasi auf höherer sprachlich/künstlerischer Ebene angesiedet. Klasse.

Bei der Vorlage sag ich auch mal: Klar. Totaler Dreck!
Bei soner rhetorischen Steilvorlage muss man doch reinhauen.
Sammelst du Bestätigung? Mönsch, ich kann doch lesen. Stand doch schon oben bei Undergrind. Gelesen und verstanden inkl. Forumsfaktor, da sicher hier man netter Dinge sagt als es gemeint ist. Das bedenke ich schon mit ;-)

Ich werde in einem späteren Bericht die Trennung welches Gerät gemeint ist deutlicher herausarbeiten. Das stand schon oben und ist angekommen.

Wir kümmern uns drum.
Ich les das schon mit Feingefühl. Also, wenn du noch Verbündete suchst..? Mach mal. Ist aber schon durch und bringt niemanden mehr was.

Und jetzt machen wir weiter.
 
"Brzz! Bimbam! Die Eltern des kleinen Dirks und des kleinen Mics werden gebeten, ihre Blagen aus der Porzellan-Abteilung abzuholen. Bitte unbedingt Scheckbuch mitbringen! Bimbam! Brzz!"
 
4159zTONfCL._AA240_.jpg
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben