M
muzi
..
Hallo zusammen erstmal.
Für mich ist das Thema Audiorecording totales Neuland, habe mich aber inzwischen weitestgehend belesen.
Ich betreibe derzeit lediglich einen Midicontroller(Nektar Impact LX49+) an meinem PC.
Ich habe auch nur ein Paar Aktivboxen, welche einen recht angenehmen Klang haben.
Nun lese ich aber immer wieder dass ein Audiointerface schon viele Vorteile hat.
Eventuell kommt doch noch mal ein Mic dazu oder ich kann mir irgendwann einen externen Synthesizer leisten.
Sooo nun aber zu meiner Frage.
Und zwar haben die meisten Interfaces auch eine Volumecontrol und dies assoziiere ich einfach mal mit der Lautstärke und einem analogen Poti wie bei meinem Aktiv/Passivboxenset.
Nach meinem Verständnis kann man bis hierher also die Lautstärke per Software und auch am Interface einstellen.
Was wird da denn gesteuert, denn bis dahin gibt es ja auch nur das LineOut Signal.
Was ist da aber z.b. mit einem Kopfhörer den man an den meisten Interfaces anschliessen kann.Theoretisch könnte ich ja auch dort einfach passive Boxen anschliessen.
Oder gibt es da intern einfach eine Begrenzung durch das Interface.
Soll heißen man könnte sich die Hardware auch zerschiessen wenn man da etwas zu leistungshungriges anschliesst.
Defakto bräuchte ich somit ein Audiointerface und einen Hifi-Verstärker nebst Passivlaustprechern oder eben gleich ein Aktivsystem an den LineOut des Interfaces anschliessen.
Sorry wenn ich das hier etwas irrewirre formuliert habe, aber als totaler Audioneuling hat mans nicht leicht
P.S. Ich bin über den Begriff Audio Monitore gestolpert.Was hat es damit auf sich? Sind das nicht einfach Lautsprecher? und ich glaube mich erinnern zu können dass man solche passiven Monitore auch direkt an so ein AI anschliessen kann, aber woher nehmen die dann die elektrische Leistung?
Für mich ist das Thema Audiorecording totales Neuland, habe mich aber inzwischen weitestgehend belesen.
Ich betreibe derzeit lediglich einen Midicontroller(Nektar Impact LX49+) an meinem PC.
Ich habe auch nur ein Paar Aktivboxen, welche einen recht angenehmen Klang haben.
Nun lese ich aber immer wieder dass ein Audiointerface schon viele Vorteile hat.
Eventuell kommt doch noch mal ein Mic dazu oder ich kann mir irgendwann einen externen Synthesizer leisten.
Sooo nun aber zu meiner Frage.
Und zwar haben die meisten Interfaces auch eine Volumecontrol und dies assoziiere ich einfach mal mit der Lautstärke und einem analogen Poti wie bei meinem Aktiv/Passivboxenset.
Nach meinem Verständnis kann man bis hierher also die Lautstärke per Software und auch am Interface einstellen.
Was wird da denn gesteuert, denn bis dahin gibt es ja auch nur das LineOut Signal.
Was ist da aber z.b. mit einem Kopfhörer den man an den meisten Interfaces anschliessen kann.Theoretisch könnte ich ja auch dort einfach passive Boxen anschliessen.
Oder gibt es da intern einfach eine Begrenzung durch das Interface.
Soll heißen man könnte sich die Hardware auch zerschiessen wenn man da etwas zu leistungshungriges anschliesst.
Defakto bräuchte ich somit ein Audiointerface und einen Hifi-Verstärker nebst Passivlaustprechern oder eben gleich ein Aktivsystem an den LineOut des Interfaces anschliessen.
Sorry wenn ich das hier etwas irrewirre formuliert habe, aber als totaler Audioneuling hat mans nicht leicht
P.S. Ich bin über den Begriff Audio Monitore gestolpert.Was hat es damit auf sich? Sind das nicht einfach Lautsprecher? und ich glaube mich erinnern zu können dass man solche passiven Monitore auch direkt an so ein AI anschliessen kann, aber woher nehmen die dann die elektrische Leistung?
Zuletzt bearbeitet: