M
MartyK
.....
Nicht zwangsläufig. Es sei denn, man findet etwas, was einem nicht gefällt. Aber das meintest du wohl nicht.Wer sucht der findet.Ganz einfach.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nicht zwangsläufig. Es sei denn, man findet etwas, was einem nicht gefällt. Aber das meintest du wohl nicht.Wer sucht der findet.Ganz einfach.
Nicht zwangsläufig. Es sei denn, man findet etwas, was einem nicht gefällt. Aber das meintest du wohl nicht.
Nun ja, noch vor gar nicht allzu langer Zeit musste man eben nicht lange suchen, da in den Charts genügend ? zu finden war. Heute ist da weit mehr ? zu finden, die es damals natürlich auch gab - aber nicht in dem heutigen Ausmaß.Stimmt.
Ich formuliere neu : Wer finden will, findet
Wer natürlich andenkt, wird
finden.
Genau deswegen mache ich das auch.Dagegen gibt es ein Mittel, einfach selbst Musik machen....
Nun ja, noch vor gar nicht allzu langer Zeit musste man eben nicht lange suchen, da in den Charts genügend ? zu finden war. Heute ist da weit mehr ? zu finden, die es damals natürlich auch gab - aber nicht in dem heutigen Ausmaß.
Naja, wenn es wirklich nach Geschmack geht, dann kann natürlich Capital Bra die totale Erfüllung sein, denn mehr Platz 1-Singles als die Beatles können nicht täuschen...Ja, mag je nach Geschmack so sein.
Dafür findet man heute über Suchmaschinen viel schneller ? wenn man was finden will und sich bei der Suche mit den Suchbegriffen etwas intelligent anstellt und das nicht bloss bei dieser reduzierten Selektion von Top 100 Charts sondern über alles was man im Netz findet und dazu kommt sogar noch Material das gar nie veröffentlicht wird, was nicht zwangsläufig schlechte Qualität sein muss. Kann durchaus auch mal den Geschmack treffen.
Was muss ich denn über eine Suchmaschine eingeben, damit ich Musik finde, die mir gefällt? "Musik, die mir gefällt"? Was hat es mit Intelligenz zu tun, Musik zu finden, die den eigenen Geschmack trifft?
Echt jetzt? Das war kein Scherz? Du empfiehlst tatsächlich eine Suchmaschine (!), um Musik zu finden, die den eigenen Geschmack treffen KÖNNTE? Gibt es vielleicht auch eine Option, darüber die Lottozahlen vom nächsten Samstag zu erfahren?Ich nimm jetzt zwar an, dass Dir das bekannt ist und Du mich wahrscheinlich veräppeln willst.
Ich erklärst trotzdem.
Genres, Namen von Bands, Song-Titel von Sachen die Dir gefallen. Die Suchmaschine (z.Bsp. YouTube, Spotify usw.) liefert Ergebnisse mit ähnlichem Inhalt oder man findet neue Begriffe über die man noch feinere Ergebnisse findet. Man findet auch Playlists von anderen Menschen die solche Musik beinhaltet und dann allenfalls noch weitere Musik in diese Richtung finden kann. Selbstverständlich liefert die Suchmaschine auch Schrott, doch man findet auch Perlen, ich zumindest.
Weiss nicht warum Du immer dieser Capital Bra-/Beatles-Vergleich bringst.
Nehmen wir mal die Beatles als Beispiel : Klar ist die historische Bedeutung der Beatles unabstrittig, doch ehrlich gesagt gefällt mir die Musik der Beatles nicht wirklich. John Lennon etwas mehr, doch die Kombo eher weniger. Ist auch nicht mein Jahrzehnt (war da noch nicht mal auf der Welt). Ansonsten haben die Beatles für mich kaum eine Bedeutung wenn auch klar ihre DNA gewiss in unzähligen Songs zu finden ist.
Capital Bra gefällit mir auch überhaupt nicht. Akzeptiere es aber, dass es andere Menschen gibt denen es gefällt und für die diese Musik eine Wertigkeit hat und sie somit darin eine "Qualität" sehen. Die Varible "Qualität" ist bezüglich Geschmack sowieso schwierig.
Selbstverstänlich gibt es noch die Kultur- und Musik-Wissenschaftliche Beurteilung die sicherlich über die Beatles anders urteilen wird.
Doch hat dies in meinem Leben eine Bedeutung für mich ? Nein. Sonst würde sich mein Geschmack ja nach diesen Analysten richten, tut es zum Glück nicht, wäre dann kein eigständiger Musik-Geschmack und was die für gut befinden, kann/darf ich zum Glück anders sehen.
Deshalb gilt für mich persönlich das was mir persönlich gefällt. Natürlich gibt es auch innerhalb meines eigenen Geschmack-Universum Unterschiede bezüglich musiklischer Komplexität und setzt sich zusammen aus all den verschiedenen Lebensphasen und musikalischer Sozialisierung.
Jetzt hab ich mir wegen euch den Scheiss angehört, noch nie vorher wahrgenommen.Naja, wenn es wirklich nach Geschmack geht, dann kann natürlich Capital Bra die totale Erfüllung sein, denn mehr Platz 1-Singles als die Beatles können nicht täuschen...
Es ist ratsam sich ein-zwei gute YT Channels zu suchen. Die übernehmen heute die Aufgabe, welche früher der Plattenhändler oder meinetwegen auch die Charts inne hatten....Und natürlich gab es auch früher schon Musik außerhalb der Charts zu finden, aber a) hing es genauso wie heute vom Zufall ab, gute Musik zu finden und b) fand sich gerade gute Musik auch in den Charts wieder, wie du ja selbst bereits mit Keane belegt hast.
die heutige Musik kann man im Großen und Ganzen vergessen.
Echt jetzt? Das war kein Scherz? Du empfiehlst tatsächlich eine Suchmaschine (!), um Musik zu finden, die den eigenen Geschmack treffen KÖNNTE? Gibt es vielleicht auch eine Option, darüber die Lottozahlen vom nächsten Samstag zu erfahren?
Ich weiß echt nicht, wie deine Denkweise ist, aber die scheint ziemlich speziell zu sein, wenn du annimmst, dass die Fokussierung auf ein Genre ausreicht, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, innerhalb dieses Genres etwas zu finden, was Wohlgefallen auslöst. Mir sind sehr wohl auch Playlists von anderen bekannt, was aber keineswegs ein Garant dafür ist, dass sich damit auch Songs finden lassen, die mir gefallen!
Jetzt hab ich mir wegen euch den Scheiss angehört, noch nie vorher wahrgenommen.
Kann mir bei der Musik gut vorstellen, dass die auf alternativen Wege in die Charts gekommen ist. Falls du die Doku nicht kennst, unbedingt ansehen....
Der Rap Hack: Kauf Dich in die Charts! Wie Klickzahlen manipuliert werden
Und auch Felix ist ein zusammen gewürfeltes Konstrukt. Mindestens nachgespielt/nachgesungen, um nicht gleich von Sampling zu sprechen.
Hier mal die Anfang-Sequenz :
Weil die Charts noch vor nicht allzu langer Zeit einen guten Überblick über gute Musik geboten haben
Die Beatles haben schon in der gar nicht so langen Zeit ihres Bestehens eine solchen Entwicklung gemacht, da denke ich nicht, dass sie an einem Punkt stehengeblieben wären. Aber ein interessanter Vergleich: eine der einflussreichsten Bands des letzten Jahrhunderts (und ich bin nun wirklich kein Fan) mit irgend so einer dahergelaufenen Rap-Flitzpiepe. Ob letzteres nun Kunst ist wird die Zukunft zeigen, ich möchte fast wetten: eher nicht.beatles vs. capital bra... geschmackssache. kunst ist immer subjektiv. ob jetzt der eine besser als der andere ist...keine ahnung. handwerklich ist beides gut gemacht. wären die pilzköpfe heute noch am start...DAS wäre interessant...was würden sie für musik machen ???!!! immer noch den gleichen hippie/blümchen kram wie früher ??