living sounds
||||||||
Hast Du die Diskussion auf Prodigy-Pro gelesen? Wenn ich mich für jemanden entscheiden müsste, dem ich in Punkto Studioelektronik vertraue, dann wären es die Jungs in dem Forum. Davon abgesehen geht es auch um die aktuelle Produktlinie.
Man kann gutes Röhrenequipment nicht zu Billigpreisen herstellen, weil die guten Bauteile in der Regel einfach kosten. Ordentliche Röhren, Übertrager, Kondensatoren machen die Herstellung um ein vielfaches teurer als bei IC-basierten Schaltungen (zu denen offensichtlich einige der Pseudoröhrengeräte von TL Audio gehören). Ich hab selber genug (Röhren)-Equipment gebaut um das rauszufinden - wenn man Abkürzungen nimmt leidet der Klang. Selbst ein High-End Hersteller wie Manley, der schon ziemlich teures Equipment baut kann zu seinen Preisen nur anbieten, weil mexikanische Arbeiter dort löten und man gute Standartbauteile, aber eben keine Topkomponenten einsetzt. Wenn Du bei einem Mixer auf jedem Kanal zwei mal Lundahl, Cinemag etc. einsetzt bist Du schnell bei den Preisen auf Mercenary.
Und da ist ein gutes Board mit ICs meineserachtens besser, zumal man auf dem Gebrauchtmarkt ehemals sehr teureres und gutausgestattetes Equipment oft zu Spottpreisen bekommt. Alte Rundfunkgeräte von Telefunken und Studer zB (da gibt's auch Mixer).
Nur weil heute die Werbung schöner ist muss das Zeug noch nicht besser klingen.
Man kann gutes Röhrenequipment nicht zu Billigpreisen herstellen, weil die guten Bauteile in der Regel einfach kosten. Ordentliche Röhren, Übertrager, Kondensatoren machen die Herstellung um ein vielfaches teurer als bei IC-basierten Schaltungen (zu denen offensichtlich einige der Pseudoröhrengeräte von TL Audio gehören). Ich hab selber genug (Röhren)-Equipment gebaut um das rauszufinden - wenn man Abkürzungen nimmt leidet der Klang. Selbst ein High-End Hersteller wie Manley, der schon ziemlich teures Equipment baut kann zu seinen Preisen nur anbieten, weil mexikanische Arbeiter dort löten und man gute Standartbauteile, aber eben keine Topkomponenten einsetzt. Wenn Du bei einem Mixer auf jedem Kanal zwei mal Lundahl, Cinemag etc. einsetzt bist Du schnell bei den Preisen auf Mercenary.
Und da ist ein gutes Board mit ICs meineserachtens besser, zumal man auf dem Gebrauchtmarkt ehemals sehr teureres und gutausgestattetes Equipment oft zu Spottpreisen bekommt. Alte Rundfunkgeräte von Telefunken und Studer zB (da gibt's auch Mixer).
Nur weil heute die Werbung schöner ist muss das Zeug noch nicht besser klingen.