Gomonoa
.
Servus Leute,
mein größtes Problem, so gings mir mit dem ModDemod Modul von MakeNoise.
Man wartet etwas zu lange, und schwupps, weg vom Markt, wird nichtmehr hergestellt, hatte den letzten Batch natürlich garnicht mitbekommen ...
Da gibts momentan einige Module welche ich unbedingt noch will, welche mir in diesem moment aber nur bedingt helfen, da mein System noch recht klein ist, und ich jetzt eigentlich erstmal die Module kaufen will welche mich wirklich weiterbringen.
Wogglebug zum Beispiel, will ich auf jedenfall haben, aber anstatt dessen würde ich mir jetzt lieber erstmal nochn VCA, Mixer und solche Sachen kaufen, weils mir jetzt einfach mehr nützt. Ich will sinnvoll weiterkommen.
QMMG, selbe Geschichte, gut, dieses Modul ist im moment nichtmal verfügbar, würde aber noch eher noch in Frage kommen als der Wogglebug, vom sinnigen her gesehen.
Aber wenn ich mirn QMMG kauf dann ist kaum noch Luft für was andres diesen Monat, arg viel weiter bringen würds mich nicht.
Was ich im moment echt vermisse sind mehr VCAs, Mixer und Hüllkurven.
Deswegen ist mein Plan für den kommenden Monat eig. nen Dual VCA, lin. Mixer, exp. Mixer und Quad AD zu kaufen, dann evtl noch die beiden neuen Module von Flight of Harmony, den Joystick und dieses Filter artige Modul. Oder anstatt der FoH Module den Woggle. Wobei es andersrum mehr Sinn machen würde, weil dann würde ich bereits 2-3 kleine Stimmen aus meinem Modular rausbekommen.
Zudem, was ich auf keinen Fall wegrationalisiere, sind Kabel und so kleingelumpe für um die 70EUR. (was mir derzeit immer Kabel fehlen... )
Muss mir da echt den Kopf zerbrechen. Da es zum einen einige Module gibt, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht ewig aufm Markt sind, ich diese aber haben will, aber der andere Gedanke ist halt dass ich einfach mehr machen will, mehr aus meinem jetzigen System herausbekommen will.
Das passt beides im moment absolut null zusammen, da ich ja nichtmal ein für mich mehr oder weniger komplettes Grundsystem habe.
Ist jetzt evtl. ein mehr oder minder sinnfrei Thread, mich würd aber interessieren wie ihr so an die Planung eines Modularsystems rangeht und wie ihr das ganze bewertet.
Derzeit ists halt echt extremst wieviele neue Module rauskommen, und bei vielem weiss man nicht wie langs das dann gibt. Da weiss man oft garnicht so recht wo man jetzt anfangen soll.
Mein Modularsystem wird neben dem Waldorf mQ und xBase 888 der Hauptklangerzeuger sein, weshalb ich auch mehrere Stimmen will. Und vorallem auch komplexere Sachen machen kann.
Ich komme derzeit immer an mehrere Sackgassen beim patchen, deswegen auch der Gedanke des "sinnvollen" weiterkommens.
Falls es irgendwas zur Sache tut. Budget für kommenden Monat wird bei 500-600EUR liegen.
Neben Modular, mQ und xBase wird evtl. noch eine MPC kommen und ein Bass Synth spezialisiert auf knarzende Acid Bässe. Ist wiedern andres Thema. Aber so wisst ihr in etwas worauf ich hinaus will, Setup-technisch gesehen.
viele Grüße,
Gomonoa
mein größtes Problem, so gings mir mit dem ModDemod Modul von MakeNoise.
Man wartet etwas zu lange, und schwupps, weg vom Markt, wird nichtmehr hergestellt, hatte den letzten Batch natürlich garnicht mitbekommen ...
Da gibts momentan einige Module welche ich unbedingt noch will, welche mir in diesem moment aber nur bedingt helfen, da mein System noch recht klein ist, und ich jetzt eigentlich erstmal die Module kaufen will welche mich wirklich weiterbringen.
Wogglebug zum Beispiel, will ich auf jedenfall haben, aber anstatt dessen würde ich mir jetzt lieber erstmal nochn VCA, Mixer und solche Sachen kaufen, weils mir jetzt einfach mehr nützt. Ich will sinnvoll weiterkommen.
QMMG, selbe Geschichte, gut, dieses Modul ist im moment nichtmal verfügbar, würde aber noch eher noch in Frage kommen als der Wogglebug, vom sinnigen her gesehen.
Aber wenn ich mirn QMMG kauf dann ist kaum noch Luft für was andres diesen Monat, arg viel weiter bringen würds mich nicht.
Was ich im moment echt vermisse sind mehr VCAs, Mixer und Hüllkurven.
Deswegen ist mein Plan für den kommenden Monat eig. nen Dual VCA, lin. Mixer, exp. Mixer und Quad AD zu kaufen, dann evtl noch die beiden neuen Module von Flight of Harmony, den Joystick und dieses Filter artige Modul. Oder anstatt der FoH Module den Woggle. Wobei es andersrum mehr Sinn machen würde, weil dann würde ich bereits 2-3 kleine Stimmen aus meinem Modular rausbekommen.
Zudem, was ich auf keinen Fall wegrationalisiere, sind Kabel und so kleingelumpe für um die 70EUR. (was mir derzeit immer Kabel fehlen... )
Muss mir da echt den Kopf zerbrechen. Da es zum einen einige Module gibt, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht ewig aufm Markt sind, ich diese aber haben will, aber der andere Gedanke ist halt dass ich einfach mehr machen will, mehr aus meinem jetzigen System herausbekommen will.
Das passt beides im moment absolut null zusammen, da ich ja nichtmal ein für mich mehr oder weniger komplettes Grundsystem habe.
Ist jetzt evtl. ein mehr oder minder sinnfrei Thread, mich würd aber interessieren wie ihr so an die Planung eines Modularsystems rangeht und wie ihr das ganze bewertet.
Derzeit ists halt echt extremst wieviele neue Module rauskommen, und bei vielem weiss man nicht wie langs das dann gibt. Da weiss man oft garnicht so recht wo man jetzt anfangen soll.
Mein Modularsystem wird neben dem Waldorf mQ und xBase 888 der Hauptklangerzeuger sein, weshalb ich auch mehrere Stimmen will. Und vorallem auch komplexere Sachen machen kann.
Ich komme derzeit immer an mehrere Sackgassen beim patchen, deswegen auch der Gedanke des "sinnvollen" weiterkommens.
Falls es irgendwas zur Sache tut. Budget für kommenden Monat wird bei 500-600EUR liegen.
Neben Modular, mQ und xBase wird evtl. noch eine MPC kommen und ein Bass Synth spezialisiert auf knarzende Acid Bässe. Ist wiedern andres Thema. Aber so wisst ihr in etwas worauf ich hinaus will, Setup-technisch gesehen.
viele Grüße,
Gomonoa