Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
909 Netzteile scheinen jetzt doch bei DinSync am Start zu seinDer müsste ja eigentlich auch für eine 909 passen, oder?
@Budel_303: Kann da leider nichts finden, hättest du einen Link?909 Netzteile scheinen jetzt doch bei DinSync am Start zu sein
Ja. Für die 909 ist er elektrisch reichlich dimensioniert. Ich weiß allerdings nicht ob das mechanisch funktioniert.Der müsste ja eigentlich auch für eine 909 passen, oder?
???Hi,
für ne 909 leistet der Transformator nicht genügend
Link gerade schwierig - aber Screenshot@Budel_303: Kann da leider nichts finden, hättest du einen Link?
O.K. aber haben die Sicherungen nicht die Aufgabe die Bauteile vor zu hohem Einschaltstrom zu schützen,In den -/+
???
Die Sicherungen in der 909 haben jeweils 0,2A im 15V Zweig und 0,5A im 5V Zweig. Der Ringkern leistet 2x16/0,4A und 1x9V/0,8A
Da liegst Du gottseidank falsch. Bei den Sicherung geht es darum den Trafo vor einem Kurzschluss im Gleichrichter oder den Spannungsreglern zu schützen. Denn der Trafo könnte heiß werden und das Gerät zum Brennen bringen. Die Sicherungen schützen nicht die Elektronik.O.K. aber haben die Sicherungen nicht die Aufgabe die Bauteile vor zu hohem Einschaltstrom zu schützen,
dabei geht es doch nicht um dem Verbrauch der Spannungsregler
oder lieg ich da Falsch
Ich denke, da sollte man sich eine universellere Lösung suchen. Im Prinzip könnte man einen Ringkerntrafo wie meinen an die Rückwand der 909 schrauben. Der Durchmesser ist 6,5cm - das sollte gehen. Aber dann muss man sich halt eine andere Befestigung für die Spannungsreglerplatine einfallen lassen. Notfalls aufs Bodenblech.Das PCB für die PSU hab ich (vom RE-909 Kit). So ein Replik vom 909-Trafo wäre natürlich schon sehr nice .
O.K. aber haben die Sicherungen nicht die Aufgabe die Bauteile vor zu hohem Einschaltstrom zu schützen,
dabei geht es doch nicht um dem Verbrauch der Spannungsregler
oder li
Leider hab ich da noch was auf dem herzenIn den -/+
???
Die Sicherungen in der 909 haben jeweils 0,2A im 15V Zweig und 0,5A im 5V Zweig. Der Ringkern leistet 2x16/0,4A und 1x9V/0,8A
Ich würde vermuten, dass "SI" eher für S1 ("Ess" "Eins") steht?Du hast Recht. Das sind gar keine Sicherungen, sondern Angaben zum Strom des Trafos (ob SI für Secondary I steht, oder für "Système international d’unités" kann ich nicht sagen). Großartige Verblödung in einem englischsprachigen Schaltplan das Kürzel SI für "Sicherung" zu nehmen Aber trotzdem ist der Trafo geeignet.
[...]
Die müssen da aber hin, zumindest für die meisten europäischen Trafos.Das sind gar keine Sicherungen,
Secondary?Aber für was steht das "S"?