Erica Synths Perkons HD-01

Jungs und Mädchen, diese Sache hier mit den Fragen ist für viele die Möglichkeit das Gerät besser kennenzulernen, sicher haben einige spezielle Methoden das festzustellen, aber wenn das so ist - einfach mitmachen und versuchen es zu finden. Und Erica verkauft im schlimmsten Fall noch einen Perkons mehr.


Der Preis ist schon bisschen mit Salz.

(der alte ist schon ausverkauft https://www.thomann.de/de/erica_synths_perkons_hd_01.htm und mit mehr Babyfarbe)
Ich würde ja nach wie vor trotz keiner Automation mehr zum Pulsar23 tendieren, …
 
Warum kann man das Delay nicht Syncronisieren ?
Das ist doch Total bescheuert, es ist doch Digital und sollte kein Problem sein es zum Tempo zu Synchronisieren.
 
Wenn ihr zufrieden seid mit dem was ihr hört - ist doch alles prima!
Ich habe den Perkons gerade mal selber antesten können, und meine Begeisterung ist doch sehr verhalten.
Einfach nur mal rumdrehen erzeugt sehr schnell totalen Soundmatsch, besonders weil das Delay doch eher Frequenz Chaos erzeugt.
Ich hasse es aber auch wenn man ein Delay nicht Syncronisieren kann.
Bei dem Preis erwarte ich ein Sync Delay.
Na ja ich werde es Morgen nochmal versuchen.
Die Sound Einstellungen wirken auf den ersten Eindruck doch sehr begrenzt .
 
Ich denke nach wie vor, dass der LXR-02 plus etwas outboard-overdrive / distortion-pedale (oder ein altes Mackie-Mischpult für Overdrive) unterm Strich der bessere Deal ist. Rein vom Sound gibt es da einige Überschneidungen, nur die Bedienung geht beim Perkons HD-01 besser von der Hand.
 
Aber ist genau das nicht der Punkt, der für ein live zu spielendes Instrument mit eintaktigem Sequencer entscheidend ist?
wahrscheinlich ist das für viele so. Ich hatte das damals eher als Gesamtpaket verstanden und war vom Sound (im Vergleich zum Preis und gemessen am LXR-02) nicht überzeugt. Bedienung ist cool, aber auch da fehlten mir Möglichkeiten, Grooves exakter einzustellen. Aber das ist manchmal einfach so. Gut, dass mich nicht jedes Teil begeistert - sonst hätte ich hier echt ein Problem :)
 
Ich denke nach wie vor, dass der LXR-02 plus etwas outboard-overdrive / distortion-pedale (oder ein altes Mackie-Mischpult für Overdrive) unterm Strich der bessere Deal ist. Rein vom Sound gibt es da einige Überschneidungen, nur die Bedienung geht beim Perkons HD-01 besser von der Hand.
Eine Maschine mit dem Sound vom LXR-02 und der Bedienung des Perkons wäre mein Traum.
 
Hilft das?


Oder nen PC 12…
Möglicherweise ging es @Flipjoe mit seinem Kommentar zur Bedienung des Perkons ja nicht nur um einen direkten Zugriff auf sämtliche Klangparameter, sondern um unmittelbaren Zugriff auf alle Sequencer-Steps aller 6 Spuren der LXR.

Das lässt sich nicht mit einer MIDI-Faderbox lösen.
 
Möglicherweise ging es @Flipjoe mit seinem Kommentar zur Bedienung des Perkons ja nicht nur um einen direkten Zugriff auf sämtliche Klangparameter, sondern um unmittelbaren Zugriff auf alle Sequencer-Steps aller 6 Spuren der LXR.

Das lässt sich nicht mit einer MIDI-Faderbox lösen.
Dann frag ihn doch mal.
 
Ich muss jetzt nochmal mein Schweigen zum Perkons brechen. Er ist ein Nischenprodukt. Hauptsächlich aufgrund des bescheidenen Klangerlebnisses. Es ist mittlerweile bekannt, daß der Perkons für Nicht-Krach-Fetischisten zum Rumdaddeln in einer 5-tägigen Honeymoonphase gedacht ist. Klanglich einseitig und belanglos. Das Bedienkonzept verfeinert und bitte ohne den typischen Erica-"Sound". Aber so, für 2k... Hätte ich ihn behalten wäre er mein allerschönster Staubfänger, den ich regelmäßig mit verzweifeltem Blick anseufzen würde.
So schade! Vielleicht gibt's irgendwann einen Perkons Impact.
 
Es ist die digitale Emulation eines analogen BBD Delays.
Daher ist es mir nicht begreifllich warum man es nicht syncen kann.
Das soll wohl ein Feature sein von Erica Synths.
Die meisten stört es wohl auch nicht.
Für mich ist das jedenfalls ein absolutes Ausschlusskreterium.
Man kann natürlich ein externes Delay dranhängen aber bei dem Preis erwarte ich das das Eingebaute das auch kann.
Der Preis ist mir für das Gebotene dann doch zu hoch um mir den Perkons zu kaufen.
Daher ist es immer wichtig ein Gerät selber zu testen! Alles andere bringt überhaupt nichts.
 
ich finde sync-delays langweilig und mag meine mintfarbene karre noch immer. besonders wenn ich sie über die einzel-outs in den Roland MX1 (inkl. Ineko) schicke, ist das vergnügen grenzenlos und groovey.
 
Ich muss auch sagen, der Perkons wird hier ganz schön schlecht gemacht, was er wirklich nicht verdient hat.
Ja, er ist teuer und ja, man kann das delay nicht syncen, aber es ist einfach auch saugeil mittels des Delays einen Groove zu erzeugen, genau dadurch, dass das Delay eben nicht haargenau im Sync ist.
Ich hoffe, ich schaffe das mal noch, Sounds vom Perkons hochzuladen, wie ich es die Tage angekündigt hatte...
 
ich finde sync-delays langweilig und mag meine mintfarbene karre noch immer. besonders wenn ich sie über die einzel-outs in den Roland MX1 (inkl. Ineko) schicke, ist das vergnügen grenzenlos und groovey.
Ja genau, das sollte ja jeder so einstellen können wie er es mag .
Daher wäre die Funktion zum Syncen zusätzlich schon schön gewesen.
Dann kann jeder selber entscheiden was er will, aber sie einfach wegzulassen macht keinen Sinn für mich.
Ich mag halt beides, und möchte mich selber entscheiden was ich dann nutze.
Besonders bei dem Elitären Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilft das?


Oder nen PC 12…
Ja, das wäre eine Alternative. Aber am liebsten wäre mir doch alles in einem Gerät. Und ja, die 4 Reihen a 16 steps der Perkons sind schon echt schön zu bedienen und sehr übersichtlich. Wobei ich da verwöhnt bin von anderen Geräten, die mir 4 Pages oder mehr a 16 steps bieten.
 
Perkons hat einen stolzen Preis und ist sicher keine Kiste für jeden.

Entweder Gerät/Konzept passt, dann kaufen, oder es passt nicht, dann halt die Finger davon lassen.

Man muss niemanden davon überzeugen das irgend ein Gerät doch vielleicht was für den geneigten Kritiker sein könnte.


Bedingt etwas OT:

Umso weniger, und das nicht nur auf den Perkons bezogen, verstehe ich das Leute immer wieder an Geräten kritisieren was diese alle NICHT können und das der User es doof findet, weil er Gerät XY sonst ja vielleicht ganz gerne hätte.

Genau das hat man auch beim Waldorf M Thread gesehen, wo Vlad, der Programmierer sich darauf eingelassen hatte, mit den Usern in Kontakt zu treten um an Fehlern in der Software zu arbeiten und über Features zu sprechen.
In dem Zuge wurden auch ein paar Feature Wünsche mit eingebaut und sooo viele User waren am Kritisieren das der M (mit klarer Ansage was er ist, was er kann und was er definitiv nicht ist und auch nicht können soll) dieses oder jenes nun nicht hat.

Das Ende vom Lied: Vlad ist in diesem Forum nicht mehr aktiv und die Kritiker haben sich keinen M gekauft (hätten sie wahrscheinlich auch nicht, wenn der all das könnte was sie gern gehabt hätten.
 
Wenn hier aber alle nur schreiben, dass die Perkons voll toll ist, hat auch keiner was davon. Ein bißchen kritisieren gehört doch in so einem Forum dazu. Und manchmal wurden mir wegen meiner Kritik an einem Gerät schon andere Sachen vorgeschlagen, die ich dann ausprobiert habe und immer noch in meinem Studio habe.
 
Es geht ja nicht darum, das alle nur schreiben das der Perkons voll toll ist.
Der Perkons ist aber nun mal ein fertiges Produkt und da kann man gerne kritisieren das eine vorhandene Funktion nicht sauber läuft.
Wenig hilfreich ist hingegen, ewig lange Seiten damit zuzubringen, was das Fertige Produkt alles nicht kann oder hat, was der Einzelne gerne hätte.

Anderes Beispiel:
Kollege Nick Name hat im Dezmber 23 schon festgestellt, das er da schon seit einem Jahr (also mittlerweile seit über 1,5 Jahren)
"auf den durchbuch der Perkons als Instrument" wartet.
Bis heute diskutiert er am Perkons rum was der kann oder nich, statt ihn einfach selber mal ausprobiert zu haben.

Das ist in meinen Augen definitiv keine Kritik, sondern rumgetrolle.
Fragen zu haben und daraus resultierende Ideen sind ja völlig ok, aber irgendwann muss diese Phase auch mal abgeschlossen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nach 1 1/2 Woche gemerkt das der Perkons nichts für mich ist.
1-5 Tag : Geile Youtube Videos mit super Sounds vom Perkons gehört/gesehen und hier den Thread gelesen.
6-10 Tag : Perkons bestellt zum testen und festgestellt das der Perkons doch nichts für mich ist, Punkt!
Hätte ich allerdings Geld im überfluss dann hätte ich ihn schon behalten.
 


News

Zurück
Oben