Bezugnehmend auf den Threadtitel müssen es Dilletanten sein.
Wer die Sache vom Instrumentarium allein oder von einem Genre oder An/abwesenheit bestimmter Stile oder Stilmittel abhängig macht, hätte wohl sich selbst begrenzt. Noch weniger souverän wäre ein Angriff auf bestimmte Personen oder Gruppen. Bringt nichts, irgendwen als "Vorzeigedeppenmusik/er" hinzustellen.
Wäre bestenfalls schlechter Stil oder wirkt wie pers. Problem und wertet sich selbst damit eher ab.
Mir ist der Sinn der letzten Seiten dieser Diskussion etwas schleierhaft, vermutlich persönliche Animositäten™. Kein Problem, aber bringt nicht viel. Und ja, es gibt auch in der Elektronik-Ecke unglaublich schlechte Auftritte aber auch tolle. Damit ist das ja wohl logisch bereits zerlegt.
Der Begriff EM wird landläufig allerdings (besonders so abgekürzt) von einigen eher älteren Vertretern verwendet, desshalb redet ihr ggf. aneinander vorbei. Andere meinen ggf. alle mit "elektronischen Instrumenten" arbeitende Musiker, also extrem viele im Vergleich zur recht klein gewordenen und überschaubaren Szene der EM oder auch gern "klassischen EM". Genrediskussionen führen aber meist nicht wirklich zu einer höheren ErkenntNUSS. Man kann natürlich irgendwas nicht mögen oder mögen, ich mag übrigens rot lieber als grün
Hi,
meine Frage war tatsächlich nur so gestellt, wie sie gemeint war. Ohne Hintergedanken.
Wie Du selbst schreibst, scheint sie nicht ganz unberechtigt, da der Begriff "EM"
je nach Semester auch unterschiedlich ausgelegt wird (aber jetzt bitte kein "Was-ist-EM"-Diskussion).
Was die Animositäten betrifft schienen - aus meiner Sicht - die Wogen eher geglättet. Wir geben
uns aber alle Mühe
Gruß
Vermutlich haut ihr euch grad, weil der eine denkt ‚Schulze und TD und der andere Jarre oder sowas oder aber diese und der andere JEDE Form von Musik mit Elektronik oder sonstwas.